loop hat geschrieben:Wassertank in meinem RG ist nach der Überwinderung trocken. RG liegt zur Zeit in der Arena. In der Hoffnung, dass die 10-15 Arbeiterinnen + Gyne schnell umziehen, habe ich noch ein RG in die Arena gelegt (mit vollen Tank, mit Folie ummantelt). Seit Wochen leben die Tierchen nun in dem alten trockenen RG und haben scheinbar keine Lust umzuziehen. Da ich mir Sorgen mache, wollte ich fragen ob dies den Ameisen schaden kann und was ich da noch tun könnte.
Ich denke, wenn du ihnen sogar eine Ausweichmöglichkeit anbietest, kannst du nichts verkehrt machen. Wenn es deiner Chefin zu trocken werden sollte, dann wird sie wohl ihre Sachen packen.
Ich hätte noch eine Frage an die Experten hier im Raum:
Undzwar beobachte ich immer mal wieder, dass die Ameisen meine Zuckerhonig-Lösung mit Sand "verschmutzen". Ist das Verhalten normal oder ist das irgendwie ein Schutzreflex vor der Flüssigkeit? Von wegen "Müll zu Müll"?
Gestern lag eine tote Ameise inmitten des Honig-Tropfens. Ich weiß nicht, wie es passiert ist. Abends wollte ich dann den Napf reinigen und neu anrichten, da war die Ameise nicht mehr in der Flüssigkeit und ringsum der Sand gehäuft.
Aber das mit dem Sand kam jetzt schon einige Male vor. Grund zur Sorge?
Und dann fällt mir auch auf, dass die Lebendnahrung wahnsinnig gut angenommen wird, während ich an der Honigzuckerlösung nur alle paar Tage überhaupt mal eine Ameise beobachten kann. Wenn man sich durch Youtube-Videos klickt, dann sieht es immer so aus, als würden sich die Ameisen um das Zeug kloppen. Aber ich kipp sicher 98% der Flüssigkeit weg und richte einen neuen Tropfen an.
Danke für eure Tipps,
Vorlop