

Messor barbarus Haltungsbericht
-
- Halter
- Beiträge: 114
- Registriert: 24. Mai 2024, 17:54
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
#49 Messor barbarus Haltungsbericht
Also jetzt einfach weniger beheizen?
Wenn ich direkt daneben wo die Ameisen sitzen messe , komme ich immer noch auf gute temperaturen (23 Nachts und so 26 Tagsüber)
Aber es könnte natürlich In der Tesröhre wärmer sein , das weiß ich nicht .
Die Watte in der Testöhre ist schon trocken , sie haben aber eine wasser teströhre.
Insketen wollte ich ihnen bald mal anbieten , ich habe welche bestellt . Kann ich auch erstmal Protein Jelly versuchen ?
Sie haben vorher nur die Hafer körner und etwas Proteinfutter angenommen (Antstore Insekten Proteinfutter : https://www.antstore.net/shop/de/Nahrun ... -5097.html)
Wenn ich direkt daneben wo die Ameisen sitzen messe , komme ich immer noch auf gute temperaturen (23 Nachts und so 26 Tagsüber)
Aber es könnte natürlich In der Tesröhre wärmer sein , das weiß ich nicht .
Die Watte in der Testöhre ist schon trocken , sie haben aber eine wasser teströhre.
Insketen wollte ich ihnen bald mal anbieten , ich habe welche bestellt . Kann ich auch erstmal Protein Jelly versuchen ?
Sie haben vorher nur die Hafer körner und etwas Proteinfutter angenommen (Antstore Insekten Proteinfutter : https://www.antstore.net/shop/de/Nahrun ... -5097.html)
-
- Halter
- Beiträge: 114
- Registriert: 24. Mai 2024, 17:54
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
#50 Messor barbarus Haltungsbericht
Nachdem ich jetzt die Teströhre anders hingelegt habe sind sie jetzt aktiv .
Es sind jetzt auch tagsüber 2 Arbeiterinnen draußen .
Sie sind an dem Proteinfutter interessiert und sammeln die besten Stücke ein.
Immer wenn ich ihnen das Proteinfutter gebe sind sie extrem aktiv und sammeln alles sofort ein .
Es sind jetzt auch tagsüber 2 Arbeiterinnen draußen .
Sie sind an dem Proteinfutter interessiert und sammeln die besten Stücke ein.
Immer wenn ich ihnen das Proteinfutter gebe sind sie extrem aktiv und sammeln alles sofort ein .
-
- Halter
- Beiträge: 114
- Registriert: 24. Mai 2024, 17:54
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
#51 Messor barbarus Haltungsbericht
Sie sind sehr aktiv , erkunden die Arena und sammeln das Proteinfutter ein .
Gestern abend haben sie zu viert an der Wasserteströhre getrunken .
Ich habe eine andere Teströhre hingelegt , denn die Watte in ihrer Teströhre ist schon ausgetrocknet . Sie sind leicht interisiert es sieht aber nicht so aus als würden sie umziehen wollen .
Gestern abend haben sie zu viert an der Wasserteströhre getrunken .
Ich habe eine andere Teströhre hingelegt , denn die Watte in ihrer Teströhre ist schon ausgetrocknet . Sie sind leicht interisiert es sieht aber nicht so aus als würden sie umziehen wollen .
-
- Halter
- Beiträge: 114
- Registriert: 24. Mai 2024, 17:54
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
#52 Messor barbarus Haltungsbericht
In letzter zeit entstanden ein paar Schimmel artige fäden . Es ist aber kein normaler Schimmel und die Ameisen sammeln es ein .
Ich habe es versucht so weit wie möglich zu entfernen . Es ist eigentlich nicht feucht . Es könnte sein das es Watte ist , die von den Ameisen abgerißen wurde , das halte ich aber für unwarscheinlich .
Hat Jemand eine Idee was das ist oder wie man es vermeidet ?
Ich habe es versucht so weit wie möglich zu entfernen . Es ist eigentlich nicht feucht . Es könnte sein das es Watte ist , die von den Ameisen abgerißen wurde , das halte ich aber für unwarscheinlich .
Hat Jemand eine Idee was das ist oder wie man es vermeidet ?
-
- Halter
- Beiträge: 114
- Registriert: 24. Mai 2024, 17:54
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
#53 Messor barbarus Haltungsbericht
Außerdem habe ich in der Teströhre sehr kleine und orangene Tierchen gesehen.
Ich habe ein wenig Angst das es Parasiten sein könnten.
Es war orange, kleiner als eine gewöhnliche Blattlaus und lief in der Teströhre alleine rum.
Über die mache ich mir aber nicht so viel sorgen, warscheinlich sind es nur Springschwänze.
Ich habe ein wenig Angst das es Parasiten sein könnten.
Es war orange, kleiner als eine gewöhnliche Blattlaus und lief in der Teströhre alleine rum.
Über die mache ich mir aber nicht so viel sorgen, warscheinlich sind es nur Springschwänze.
- Sajikii
- Erfahrener Halter
- Beiträge: 3138
- Registriert: 30. August 2002, 21:18
- Hat sich bedankt: 1354 Mal
- Danksagung erhalten: 872 Mal
#54 Messor barbarus Haltungsbericht
Das passiert schon mal, dass Ameisen an der Watte zupfen. So Ameisen wie Messor sowieso, das werden also sicher Wattefäden sein.
Und ja, die Sache mit dem Tierchen: Foto wäre hilfreich, könnte natürlich mit dem Körnerfutter reingekommen sein. Muss keine Milbe sein, kann auch eine Staublaus sein.
Und ja, die Sache mit dem Tierchen: Foto wäre hilfreich, könnte natürlich mit dem Körnerfutter reingekommen sein. Muss keine Milbe sein, kann auch eine Staublaus sein.
-
- Halter
- Beiträge: 117
- Registriert: 27. Februar 2023, 12:12
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
#55 Messor barbarus Haltungsbericht
Meine Messor barbarus haben, nachdem der Wassertank im RG leer war, die Watte komplett entfernt und außerhalb des RG gelagert. Eben habe ich gesehen, dass sie sich da wohl eine Art zweite Kammer gebastelt habe. Zumindest ist da ein Eingang zu sehen...