Ich habe vielleicht in ein paar Monaten vor mir Messor marocanus anzulegen, aber ich weiĂ nicht ob die
Messor marocanus
-
- Halter
- BeitrÀge: 113
- Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Messor marocanus
Hey Leute
Ich habe vielleicht in ein paar Monaten vor mir Messor marocanus anzulegen, aber ich weià nicht ob dieWinterruhe halten bei Anstore steht nichts davon. Oder verlangsamen die nur ihre Arbeit anstatt Winterruhe zu halten? Und weià jemand wie lange Messor barbarus Winterruhe hÀlt!?
Ich habe vielleicht in ein paar Monaten vor mir Messor marocanus anzulegen, aber ich weiĂ nicht ob die
![Spin2 :spin2:](https://ameisenforum.de/images/smilies/spin2.gif)
------------------------------------------------
Alle Rechtschreibfehler unterliegen meinem (c) copyreight und dĂŒrfen nicht kopiert oder vervielfĂ€lltigt werden!
- Philipp022
- Halter
- BeitrÀge: 300
- Registriert: 2. Januar 2009, 18:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Messor marocanus
Hi,
da sie sĂŒdeuropĂ€isch ist, denke ich das sieWinterruhe halten wird:)
Doch ist sie ja momentan gar nicht verfĂŒgbar,
GruĂ Philipp
da sie sĂŒdeuropĂ€isch ist, denke ich das sie
Doch ist sie ja momentan gar nicht verfĂŒgbar,
GruĂ Philipp
#4 AW: Messor marocanus
Immerhin hat sie der Antstore schon mal verkauft.
Ich wĂŒrde halt beim Kundenservice nachfragen, ob man wenigstens erfahren darf, woher genau die Ameisen kamen.
Hier an Bord gibt es m.W. keine Hellseher.![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Beschrieben ist sie aus Marokko, kommt aber auch in Spanien vor. In beiden LÀndern gibt es Regionen mit Mittelmeerklima, aber auch etwas höher gelegene Gebiete mit sehr harten und oft langen Wintern (Atlas-Gebirge bzw. Estremadura und die Sierren, wo bis in den Mai Schnee liegen kann).
mfG,
Merkur
Ich wĂŒrde halt beim Kundenservice nachfragen, ob man wenigstens erfahren darf, woher genau die Ameisen kamen.
Hier an Bord gibt es m.W. keine Hellseher.
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Beschrieben ist sie aus Marokko, kommt aber auch in Spanien vor. In beiden LÀndern gibt es Regionen mit Mittelmeerklima, aber auch etwas höher gelegene Gebiete mit sehr harten und oft langen Wintern (Atlas-Gebirge bzw. Estremadura und die Sierren, wo bis in den Mai Schnee liegen kann).
mfG,
Merkur
-
- Halter
- BeitrÀge: 113
- Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Messor marocanus
@Philipp: Neine diese Art habe ich mir nicht ausgedacht!
Kann mir denn noch jm. die anderen Fragen beantworten?
Kann mir denn noch jm. die anderen Fragen beantworten?
![Spin2 :spin2:](https://ameisenforum.de/images/smilies/spin2.gif)
------------------------------------------------
Alle Rechtschreibfehler unterliegen meinem (c) copyreight und dĂŒrfen nicht kopiert oder vervielfĂ€lltigt werden!
- Raimund
- Halter
- BeitrÀge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#6 AW: Messor marocanus
Ganz im Ernst bigmoma, meinst Du nicht, das du im Bezug auf Ameisen im Moment ausgelastet bist?
Du hast Dir doch erst vor kurzem Pheidole pallidula angeschafft.
Dann ist dieser Thread nahezu eine 1:1 Kopie von deinem bisherigen Thema:
Dort hat selbst ein 12-JĂ€hriger festgestellt, dass Du fĂŒr solche Arten nicht geeignet bist, da du zu wenig Vorwissen besitzt (und mMn. auch Eigeninitiative)
Danach kam dann die angebliche Einsicht, welche ja scheinbar nicht lange gehalten hat:
Tu mir bitte den Gefallen und kĂŒmmer ich ersteinmal gut um deine Pheidole Kolonie (gibts die noch?). Diese wĂ€chst dermaĂen schnell heran, dass sie automatisch interessant werden, man muss sich nur in Geduld ĂŒben. Wenn man sich jedoch alle 2 Wochen aus Laune eine neue Art zulegt, wird man das eigentlich faszinierende an Ameisen nicht entdecken...
@Merkur: Könnte aber auch wieder dieser RĂŒckschluss - Messor aus Marokko -> Messor marocanus - sein...gabs ja schon oft genug hier, vielleicht wurden sie nur aufgekauft. Verkauf auch demnĂ€chst Lasius germanicus.![Very Happy :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
@Philipp: Halbwissen zu verbreiten war noch nie gut. Könnten genauso gut aus Afrika sein, da sinds im Winter 25°C...
GruĂ
Raimund
Du hast Dir doch erst vor kurzem Pheidole pallidula angeschafft.
Dann ist dieser Thread nahezu eine 1:1 Kopie von deinem bisherigen Thema:
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfr ... 39745.htmlHi Leute
ich wollte mal fragen ob jemand etwas weiĂ ĂŒber
Messor cf. alexandri weiĂ.Wann und ob sie Winterruhe haben wie viel Platz sie brauchen, was sie fressen und welchen Grund sie brauchen(z.b Sand)
Und ob sie schwer zu Pflegen sind.
Dort hat selbst ein 12-JĂ€hriger festgestellt, dass Du fĂŒr solche Arten nicht geeignet bist, da du zu wenig Vorwissen besitzt (und mMn. auch Eigeninitiative)
Danach kam dann die angebliche Einsicht, welche ja scheinbar nicht lange gehalten hat:
Mittlerweile besitzt Du dennoch Pheidole und möchtest Dir nun die nÀchste Art zulegen!?bigmoma hat geschrieben:Ok ihr habt recht die Exoten sind zu schwer und ich werde mir das nÀchste mal voher informieren befor ich so etwas frage!! Srry
Tu mir bitte den Gefallen und kĂŒmmer ich ersteinmal gut um deine Pheidole Kolonie (gibts die noch?). Diese wĂ€chst dermaĂen schnell heran, dass sie automatisch interessant werden, man muss sich nur in Geduld ĂŒben. Wenn man sich jedoch alle 2 Wochen aus Laune eine neue Art zulegt, wird man das eigentlich faszinierende an Ameisen nicht entdecken...
@Merkur: Könnte aber auch wieder dieser RĂŒckschluss - Messor aus Marokko -> Messor marocanus - sein...gabs ja schon oft genug hier, vielleicht wurden sie nur aufgekauft. Verkauf auch demnĂ€chst Lasius germanicus.
![Very Happy :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
@Philipp: Halbwissen zu verbreiten war noch nie gut. Könnten genauso gut aus Afrika sein, da sinds im Winter 25°C...
GruĂ
Raimund
[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
âCause some day weâre goinâ under,
When did we, all fall asleep?
Wonât someone wake us?[/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
âCause some day weâre goinâ under,
When did we, all fall asleep?
Wonât someone wake us?[/font]
-
- Halter
- BeitrÀge: 113
- Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Messor marocanus
[font=Arial]Messor cf. alexandri war nur so ne Blitzidee, da wollte ich einfach nur ne Art ohne Winterruhe ! Und bei den jetzigen hÀtte es mich auch einfach nur mal interessiert betonung auf " Ich habe vielleicht in ein paar Monaten vor..." Und zu den Pheidole die halten jetzt so wie so Winterruhe .
Aber trotzdem nett das du mich drauf hinweiĂt!
[/font]
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
![GroĂes LĂ€cheln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
![Spin2 :spin2:](https://ameisenforum.de/images/smilies/spin2.gif)
------------------------------------------------
Alle Rechtschreibfehler unterliegen meinem (c) copyreight und dĂŒrfen nicht kopiert oder vervielfĂ€lltigt werden!
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 97
- Registriert: 16. August 2010, 15:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Messor marocanus
Warum eignetlich so eine "ausgefallene" Art.
Lieber eine 0815 barbarus, zumindest fĂŒr den Anfang wenns eine granivore Art sein soll.
Da gibts ja viele Haltungsberichte und preislich auch gĂŒnstiger etc.
Lg,
Tolga
Lieber eine 0815 barbarus, zumindest fĂŒr den Anfang wenns eine granivore Art sein soll.
Da gibts ja viele Haltungsberichte und preislich auch gĂŒnstiger etc.
Lg,
Tolga