User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Myrmecia pavida

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
SortfoX
Halter
Offline
Beiträge: 150
Registriert: 10. Juni 2005, 19:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Myrmecia pavida

Beitrag von SortfoX » 31. August 2005, 11:43

Liebe User,

wer von euch hat eine Myrmecia pavida Kolonie zuhause, der kann mir vielleicht Tipps zu Haltung, Nahrung und anderlei Dingen geben.
Freu mich auf antworten.

gruß SortfoX


Nach langer langer Zeit endlich wieder da, freu mich schon auf all die Neuigkeiten die es zuhören gibt!!

Rhasputin
Halter
Offline
Beiträge: 205
Registriert: 2. Mai 2004, 17:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von Rhasputin » 31. August 2005, 11:48

hallo sortfox

leider sagt mir dein name imoment eher weniger etwas. daher wäre es hilfreich zu erfahren wie lang du bereits ameisen hälst und was für arten bisher.



Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
Beiträge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von moglie » 31. August 2005, 12:21

Das ist eigentlich ganz einfach, kannst sie so halten wie Messor barbarus. Einen etwas feuchteren bereich (nciht zu feucht) für die Brut, und einen trockenen Bereich für die Puppen. Darum bietet sich für diese Art ganz gut ein Erdnest an. In der Gründungsphase ist es da schon etwas schwieriger, da es halt nicht zu feucht (die Puppen gehen ein) und nicht zu trocken ( die Larven gehen ein) sein darf. Ausserdem brauchen diese Tiere natürlich keine Winterruhe.

Wenn du mehr dazu wissen möchtest benutz doch einfach die Suchfunktion z.B. Hier,Hier oder am besten Hier

Mfg Moglie



Benutzeravatar
Sobek
Halter
Offline
Beiträge: 642
Registriert: 27. Mai 2005, 21:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Sobek » 31. August 2005, 13:14

H!I Ich habe eine kleine Gründerkolonie zu Hause :)

Eigentlich finde ich ist die Haltung sehr einfach, zumindest wenn mal Brut vorhanden ist.
Meine Kolonie lebt in einem Ytong welcher ,mit einer Zeitschaltuhr geregelt, angestrahlt wird um eine kammer auf zirka 28-29 grad zu bringen. Das kannst du leicht machen indem du einfach das Glasfühlst, es soll net heiß sein aber auch net kalt. So zirka lauwarm ;)
Die umgebung bleibt bei mir völlig trocken. Einzig un allein der Ytong wird mit Moosen, welche ich auf ihn gelegt habe, feucht gehalten. Zumindest eine Kammer. Die ameisen tragen die Brut von Kamemr zu Kammer, je nachdem wie hoch die Temperatur und wie feucht es ist. Die Puppen werden IMMER, in die wärmste Kammergetragen. Die eier bleiben meistens in einer warmen, wenig feuchten Kammer.
Mein Ytong hat drei Kammern, zwei werden für die brut genutzt und die große, welche relativ kühl ist, wird dazu genutzt um ihre Beutetiere zu lagern.
Die umgebung ist etwa 25. (selten) 30 grad warm. Luftfeuchte etwa 50 (normale Zimmerfeuchte).
Du musst jeden Tag das Zuckerwasser auswechseln, denn sie verdecken es sofort mit Sand und Rindenstücke um es für feinden zu verteidigen.
Außerdem soltlen immer (soforn die Kolonie schon mal Larven hat oder gehabt haben) frische insekten im Formicarium sein. Tote nehmen sie nicht an, sie wollen frische ;)

Anfangs hatte ich probleme mit der Queen, da diese keine eier legen wollte (passiert angeblich häufig)

Kannst alle shier nachlesen, wenns dich interesiert:
http://www.antstore.net/viewtopic.php?t=2385&highlight=myrmecia

wenn noch fragen hast, rausdamit ;)


Dabei seit 2003 :)

Benutzeravatar
SortfoX
Halter
Offline
Beiträge: 150
Registriert: 10. Juni 2005, 19:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 Wow

Beitrag von SortfoX » 31. August 2005, 14:52

Danke sobek, hört sich ja interessant an, heißt das also das dein Y-tongnest fast ganz trocken ist und etwa 28-29 Grad warm. Und sonst normaler Sand Kiesboden mit Steinen und Wurzeln drin. Brauchen die Ameisen jeden Tag frische insekten (was für welche) oder nur alle zwei oder drei Tage?? Kannst du mir noch was über ihre Beute Jagd erzählen.

gruß SortfoX


Nach langer langer Zeit endlich wieder da, freu mich schon auf all die Neuigkeiten die es zuhören gibt!!

Benutzeravatar
Sobek
Halter
Offline
Beiträge: 642
Registriert: 27. Mai 2005, 21:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von Sobek » 31. August 2005, 17:08

hi! :)

Also ja, das mit dem boden stimmt, ich habe aber noch ein wenig erde dazu gemischt (viele meinten es würde schimmeln, tut es aber nicht ;) )
Also der Ytong ist nicht trocken. ZUmindest ist die erste, große Kammer leicht feucht denn das Wasser rinnt größtenteils in den Boden oder wird von den Moosen aufgesaugt.
Die ameisen haben deswegen in diese kammer moos getragen welches immer wenn ich nachgieße (unregelmäßig, 2 mal in der woche?!) feucht wird. Dieses feuchte Moos tragen sie dann in ihre Brutkammern. Diese sind meistens leicht beschlagen, worauf ich aber keinen Einfluss habe. das regeln die meisen selbst :) Die Temperatur ist nur in der Puppen kammer so hoch. Wenn die Temperatur ideal ist tragen die ameisen ihre Brut von selbst in die kammer.
also beutetiere bekommen sie eigentlich immer. ZUmindest am anfang (als ich die Brut erhalten habe) habe ich sie ihnen dosiert gegeben. Jeden tag eine Fliegen oder Bremse von welchen ich die Flügeln entfernte. Diese hab eihc dann vor den Ytong geworfen und die Arbeiter haben sie sofort attakiert. Jetzt, bekommen sie Heimchen welche ich im Formicarium ausgesetzt habe. Da sie aber zurzeit nur Puppen und Eier haben (keine LArven) haben sie nur ein heimchen erbeutet welches schon längst wieder gefressen wurde. jetzte, fangen sie schön langsam wieder zu jagen an. Das sehe ich denn sie werden aktiver und hängen oft an der Glasscheibe und spähen Futtertiere aus. Die heimchen haben sich mittlerweile im Moos Gänge gegraben ;) Direkt über der Kammer der Ameisen.
Du kannst ihnen im prinzip alles füttern was du so im SOmmer findest. Heuschrecken, Fliegen, Spinnen etc. etc. Nur leben muss es :)

Hast meinen bericht gelesen???

cyal8er
georg


P.s Bekommst du etwa welche? :)
PP.s wenn noch fragen hast stell sie ruhig :)


Dabei seit 2003 :)

Benutzeravatar
SortfoX
Halter
Offline
Beiträge: 150
Registriert: 10. Juni 2005, 19:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 danke

Beitrag von SortfoX » 1. September 2005, 08:31

Sobek, na klar habe ich deinen erstklassigen Bericht gelesen. Ich hing vor spannung getrieben Wort für Wort vorm Bildschirm und habe sie mir eingeprägt, das ist mein Ernst. Ja, ich möchte welche haben, aber ich muss meinen Vater noch davon überzeugen, da wie du weißt Myrmecia pavidia eine recht teure Art ist, die man nicht unter 120€ kriegt, ausser es ist jemand so freundlich und schenkt sie dir :D muss ich überlegen wie ich das nötige Geld zusammen kriege. Schließlich muss ich auch noch ein Formicarium, Wurzeln, Sand, Kies und Erde besorgen. Was für Pflanzen hast du den in deinem Myrmecia pavida Formicarium drin??? Und wie hast du sie angebracht damit der Boden nicht nass wird, sonst buddeln sich doch die Ants ein!!!?? ?( :D
Nochmals danke an dich!!! ;)

gruß SortfoX


Nach langer langer Zeit endlich wieder da, freu mich schon auf all die Neuigkeiten die es zuhören gibt!!

Benutzeravatar
Sobek
Halter
Offline
Beiträge: 642
Registriert: 27. Mai 2005, 21:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von Sobek » 1. September 2005, 12:00

:) danke für die Blumen :)

Du musst eigentlich garnix machen außer den Boden net Befeuchten ;)
Bei mir haben sie garkeine Anstalten gemacht sich einzubuddeln. Keine sorge ;)
Solange du genug Kies am Boden hast und net zuviel erde oder anderes und net befeuchtest kann nix passieren. Auserdem ist Myrmecia pavida ziemlich grabfaul.
Hm, hoffe ich kann dich bald als Bulldoggenhalter begrüßen :)

Wenn noch fragen hast, nur raus damit, Wenn willst kannst mich ja auch anrufen :P
hing am anfang auch weis gott wielange am telefon und redete mit Frank ;) die telefonrechung meiner eltern ist drastisch angestiegen :P

:D


Dabei seit 2003 :)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“