Myrmica rubra Massensterben und Verhaltensauffälligkeiten

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Nimiria
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 7. August 2013, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Myrmica rubra Massensterben und Verhaltensauffälligkeiten

Beitrag von Nimiria » 7. August 2013, 15:16

Ja ich habe so eine Tränke gekauft, die man mit Wasser befüllt und wo man dann am Boden Watte rein steckt, die befeuchtet wird. Die Ameisen können dort also jederzeit Wasser aufnehmen. Sie steht auch in der Arena.

Ja 6 ml, da habe ich mich vertan. Bewässere beide Farmen jeweils 3 mal die Woche (montags, mittwochs und freitags) mit einer vollen Spritze. Täglich gebe ich noch Wasser auf die Watte, da die Tränke derzeit immer schnell leer wird, wodurch sich das etwas verzögert. Und auf das Blechmesser immer einige Tropfen Wasser jeden Tag.

Ich denke zwischen 100 - 200 Arbeiterinnen sind es wohl noch, es waren sicher mal mehr als 300 denke ich. Kann es aber nicht sagen obs wirklich noch an die 200 geht oder eher nur noch 100.

Bilder sind schwierig. Habe keine Kamera. Nur ein älteres Handy, da ist wenig zu erkennen, kann es versuchen und mal nach dem Kabel schauen.



Nimiria
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 7. August 2013, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Myrmica rubra Massensterben und Verhaltensauffälligkeiten

Beitrag von Nimiria » 7. August 2013, 15:32

Der Doppelpost tut mir leid aber anscheinend kann man nur so Bilder anhängen. Hoffe man kann da mehr erkennen. Die vielen Punkte auf dem Sandboden sind.. naja.. Tote :/

Das Talkum bei den Schlauchenden am Becken war eine Notlösung, da dort Lücken waren, durch die sie raus konnten. Nachdem es fest wurde, gingen sie nur noch durch den Schlauch.
Dateianhänge
DSC00011.JPG
DSC00010.JPG
DSC00009.JPG
DSC00008.JPG
DSC00007.JPG
DSC00006.JPG



Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Myrmica rubra Massensterben und Verhaltensauffälligkeiten

Beitrag von Fruchttiger » 8. August 2013, 00:11

Die kleine Arena mit der Tränke und den grünen (Kunst?)Pflanzen ist also vergleichsweise neu bzw. erst vor kurzem angeschlossen?

Dann würde ich sie vorsichtshalber von der Anlage trennen. Ansonsten wüsste ich aus der Entfernung nicht weiter.

Grüße
Fruchttiger


... aber das hängt natürlich von der Art ab.

Nimiria
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 7. August 2013, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Myrmica rubra Massensterben und Verhaltensauffälligkeiten

Beitrag von Nimiria » 8. August 2013, 11:59

Die Tränke stand vorher mit im normalen Becken, die kennen sie schon.

Die Kunstpflanzen sind an sich neuer, aber Tote gabs vorher schon immer.



Nimiria
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 7. August 2013, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Myrmica rubra Massensterben und Verhaltensauffälligkeiten

Beitrag von Nimiria » 19. August 2013, 14:46

Habe mir jetzt mal einiges zum Thema Peltier Technik angeschaut und muss sagen, das sind Sachen da habe ich ja absolut gar keine Ahnung von.

Daher habe ich noch Fragen:

http://www.antstore.net/shop/Klimatechnik/Belueftung/Ventilatoren/Luefter-Komplett-Set-120mm---mit-Netzgeraet.html

würde es was bringen, sowas oben aufs Lüftungsgitter zu legen damit Luft ins Becken kommt? Oder würden die Nester vertrocknen bzw. der Effekt wäre eher sinnlos?

Oder würde es etwas bringen, mit einem Ventilator generell die Luft um die Becken herum zu bearbeiten so das diese kühler ist? Wäre zwar nicht wenig Stromverbrauch aber Temperaturen von teils 30° scheinen ja für diese Art wirklich sehr schlecht zu sein, was das Massensterben auch erklärt.

Hätten solche Maßnahmen Erfolg?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“