

Die Suche ergab 33 Treffer
- 28. September 2010, 13:03
- Forum: Messor-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)
- Thema: Messor cf. alexandri - Haltungserfahrungen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3067
AW: Messor cf. alexandri - Haltungserfahrungen
Gut, meine Sorgen aus dem letzten Post waren natĂŒrlich umsonst, ein paar Tage spĂ€ter waren die Ameisen wieder fleiĂig am furagieren und graben. Ich hatte aber trotzdem beschlossen, sie umzusiedeln, da Sahal mir geschrieben hatte, dass dies fĂŒr die Ameisen ungefĂ€hrlich sei. Ich habe also das Erdnest ...
- 27. September 2010, 04:12
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten
- Antworten: 12737
- Zugriffe: 11158247
AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
14paul hat geschrieben:grĂŒnen Schimmel
Wenn du mit grĂŒn chlorophyllgrĂŒn meinst, sind es wahrscheinlich Algen. Wenn es eher blaugrĂŒn ist, sieht die Sache schon anders aus.
- 26. September 2010, 01:44
- Forum: Bestimmung von Ameisen
- Thema: Unbekannte Ameise aus Terrarienzimmer
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4406
AW: Unbekannte Ameise aus Terrarienzimmer
@MurofNesiema: Das erste Bild von dir ist wenn mich nicht alles tĂ€uscht eine Elektronenmikroskopaufnahme. Also kĂŒnstlich eingefĂ€rbt. WeiĂ natĂŒrlich nicht, ob das jetzt zur Sache tut, aber ich habe dich zumindest so verstanden, dass es dir um die Farbe in genau diesem Bild geht. [Edit]Sorry, habe ger...
- 23. September 2010, 11:20
- Forum: Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten
- Thema: Diskussionsthread zu Camponotus micans - Haltungserfahrungen (Zucki)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5281
AW: Diskussionsthread zu Camponotus micans - Haltungserfahrungen (Zucki)
Huch, haben wir schon 2011?
- 22. September 2010, 18:59
- Forum: Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten
- Thema: Diskussionsthread zur Oecophylla smaragdina Haltung
- Antworten: 71
- Zugriffe: 24910
AW: Diskussionsthread zu Oecophylla smaragdina Haltung
Ăbrigens hab ich gestern eine mit BlattlĂ€usen befallene Kapuzinerkresse und Pfefferminze im Topf eingepflanzt. Und, obwohl ich nicht damit gerechnet habe, wurden die mitteleuropĂ€ischen BlattlĂ€use (dieselbe Art an beiden Pflanzen) von den australischen "Oecophyllas" gemolken. Cool. Kannst du Fotos d...
- 22. September 2010, 14:53
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Rhytidoponera metallica halten?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2188
AW: Rhytidoponera metallica halten?
Also hier kannst du zumindest auf VerfĂŒgbarkeit warten.
- 22. September 2010, 13:01
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: Mon Cheri Packung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5924
AW: Mon Cheri Packung
Bei der Absorptionskante bei 590nm stellt sich die Frage, ob das reicht oder ob die Kante nicht im lĂ€ngerwelligen Bereich liegen mĂŒsste. Weils mich interessiert hat, hab ich mal gegooglet . Habe zu Ameisen direkt kein schönes Diagramm gefunden, aber zu einem KĂ€fer und hoffe mal, dass die Rezeptoren...
- 21. September 2010, 14:44
- Forum: Videos
- Thema: Polyrhachis dives Zuckertest [Zeitraffer] - Video
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4892
AW: Polyrhachis dives Zuckertest [Zeitraffer]
Naja, es hat wohl denke ich vor allem chemische GrĂŒnde, dass unterschiedliche Zucker unterschiedlich sĂŒĂ schmecken. Wenn die Rezeptoren von Insekten also Ă€hnlich wie die unseren sind (was doch gewiss der Fall ist?), wird Saccharose sĂŒĂer sein als Glucose, Fructose aber sĂŒĂer als Saccharose. In der N...