User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Nest Feuchtigkeit

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
LacrimosaAgun
Einsteiger
Offline
Beiträge: 72
Registriert: 13. Juni 2021, 17:01
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

#1 Nest Feuchtigkeit

Beitrag von LacrimosaAgun » 20. September 2023, 04:09

Hallo zusammen,

Ich hab seit diesem Jahr 2 Simants Pro M Nester welche bisher nur von meinen Lasius niger genutzt wird (die Camponotus herculeanus mögen das trockene Reagenzglas irgendwie lieber).

Ich muss allerdings auch wenn mir das bisschen peinlich ist zugeben das ich irgendwie zu blöd für die Befeuchtung gefühlt bin.
Ich les immer das die Befeuchtung bei den Nestern für Wochen oder Monate reichen sollen aber bei mir irgendwie nicht.

Bisher hatte ich wie im Handbuch beschrieben Perlite genutzt und darauf Watte als Verbindung zum Nest.
Ja der Schimmel hat sich gefreut.
Danach hab ich das gleiche nochmal probiert mit weniger befeuchten da ich davon ausging beim ersten Mal war ich zu großzügig.
Nein war ich nicht. 2. Mal Schimmel.

Jetzt hab ich die Watte weggelassen und nur Perlite. Bisher hab ich auch keinen Schimmel wieder allerdings hält das Perlite nicht sonderlich lange gefühlt oder bin ich jetzt zu zaghaft mit dem befeuchten?

Auch hab ich am Nest noch ein Reagenzglas wo trotz Befeuchtung immer entweder nur Puppen oder auch Larven gelagert werden und die Königin sich auch manchmal aufhält
(Reagenzglas ist nicht abgedunkelt da es nur ein Wassertank eigentlich sein sollte)

2/3 schätze ich ungefähr befinden sich aber immer im Nest genauso wie die Eier welche auf den Gittern gelagert werden.

Ich hab halt jetzt Sorge das meine Kolonien in der Winterruhe später eingehen weil ich zu blöd irgendwie gefühlt zum befeuchten bin.


Wisst ihr irgendwie Rat oder Tipps wie ihr vielleicht das bei euren Nestern oder sogar dem gleichen Nest von Simants handhabt?

Ich bin echt langsam am Selbstzweifeln 😩



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4176
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5801 Mal
Danksagung erhalten: 4769 Mal
Kontaktdaten:

#2 Nest Feuchtigkeit

Beitrag von Erne » 20. September 2023, 09:48

Befeuchtungen werden stark beeinflusst von der Umgebungsfeuchtigkeit.

Wenn es machbar ist, bitte Bilder hochladen, damit wir nachvollzogen können worum es geht, wie Du alles aufgebaut hast.

Grüße Wolfgang



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3216
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1218 Mal
Danksagung erhalten: 2272 Mal

#3 Nest Feuchtigkeit

Beitrag von Harry4ANT » 20. September 2023, 11:29

Ich kenne bzw. verwende diese Nester selbst bei mir in der Haltung und habe die große Befeuchtungs-Kammer unten auch mit Perlite aufgefüllt und zwar so voll, dass das Perlite satt an der Unterseite des Nestes bzw an der Gaze auf der einen NestSeite anliegt.

Bei der "Erst-Befeuchtung" kann man ja das Oberteil weglassen, also das Nestelement oben abnehmen und erstmal Wasser reingießen bis das Perlite voll gesättigt ist, also bis das Wasser anfängt oben raus zu quillen.

Selbst im absoluten Hochsommer hält das mehrere Wochen feucht und ich gieße dann irgendwann ab und zu kleine Mengen per Spritzflasche über die seitlichen Befeuchtungs-Öffnungen nach.


In der Regel habe ich auch an einem Schlauchadapter des Nestes ein passendes RG mit Wassertank angesteckt als Tränke.


Ich vermute mal, dass das Perlite bei dir auch noch feucht ist aber wenn man es von außen anschaut sieht es trocken aus. Das Zeug speichert Feuchtigkeit wirklich lange.


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Benutzeravatar
Vlodex

User des Monats Oktober 2023 User des Monats September 2024
Halter
Offline
Beiträge: 578
Registriert: 19. August 2023, 08:06
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal

#4 Nest Feuchtigkeit

Beitrag von Vlodex » 20. September 2023, 12:10

Ich hoffe ich darf Mal eine Sache dazu stellen , könnte man als Befeuchtung für z.B selbst gebaute Nester nicht sogar einfach diese grünen Blöcke zurecht schneiden und benutzen die viele Floristen benutzen um Blumen sehr lange Blühen zu lassen?
Screenshot_2023-09-20-12-09-28-94_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3216
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1218 Mal
Danksagung erhalten: 2272 Mal

#5 Nest Feuchtigkeit

Beitrag von Harry4ANT » 20. September 2023, 13:05

Das Zeug lässt sich auch als Nest (zum buddeln) verwenden - ist im Prinzip das selbe wie DigFix.

Aber bei dem 3D Nest wüßte ich jetzt keine Verwendung dafür.


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2614
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 519 Mal
Danksagung erhalten: 1796 Mal

#6 Nest Feuchtigkeit

Beitrag von Serafine » 20. September 2023, 14:01

Du befeuchtest zu zaghaft.
Perlit kann eine absurde Menge Wasser aufnehmen, in meine ProMs kann ich mehrere Dutzend Milliliter Wasser kippen bevor da irgendwas anfängt auszulaufen.
Von Watte würde ich auch abraten, da organisch, die zersetzt sich mit der Zeit. Perlit ist einfach nur Stein, da schimmelt es höchstens, wenn von oben massenhaft Abfall runterfällt.



LacrimosaAgun
Einsteiger
Offline
Beiträge: 72
Registriert: 13. Juni 2021, 17:01
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

#7 Nest Feuchtigkeit

Beitrag von LacrimosaAgun » 20. September 2023, 14:25

Vielen Dank für die Antworten. Meine Vermutung war ja auch schon das ich vielleicht zu zaghaft wegen dem Schimmel vorher war.

Dann kann ich also ruhig ordentlich Wasser geben ohne Bedenken 😅

Anbei trotzdem einmal ein Bild des Aufbaus. Ist im Grunde so Standard wie geht wahrscheinlich
Dateianhänge
IMG_20230920_141657_edit_6360419297137796.jpg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“