Beitrag
von Lord Helmchen » 15. Mai 2009, 12:15
Hallo Zusammen
Ja Boro Pheidole pallidula kann in der Tat in Nordeuropa nicht auf die Dauer im freien überleben, da geb ich dir vollkommen recht.
Das Problem ist aber, dass sie in Häusern, Wintergärten, Gewächshäusern und ähnlichen Habitaten sehr wohl überleben können, dort sind auch oft keine Lasius niger u.ä. Arten vorhanden, welche ihnen den Garaus machen.
Die bei uns heimischen Lasius arten d.h. vor allem Lasius niger sind wirklich sehr effizient im angreiffen und töten von Pheidole Arten, wobei auch andere Heimische Arten angegriffen werden, dass ist ihre Natur und auch gut so.
Anderseits ist es so, dass eingeschleppte Arten auch fremde Schädlinge d.h. Krankheiten mit sich bringen KÖNNEN. Diese Krankheiten sind für Menschen harmlos, können aber unserem Ökosystem sehr wohl Schaden zu fügen und ganze Arten ausrotten.
Ein topp Beispiel hierfür ist die Varroa Milbe, welche von Amerika eingeschleppt wurde und Jährlich millionen von Bienenvölkern in Europa das Leben kosten.
Natürlich sind hier andere weitaus gefährlichere Arten bekannt, aber Pheidole sp. ist auch nicht zu unterschätzen. Das Problem ist, wie ich schon erwähnt habe, dass eine genaue Bestimmung sehr aufwändig ist und die wenigsten Händler zu 100% Pheidole pallidula als solche verkaufen. Da ist eben eines der Hauptprobleme.
Ich möchte aber ganz klar sagen, dass ich einen Vergleich zu Pharaonen Ameisen total übertrieben finde. Pharaonen Ameisen sind extrem polygyn und vermehren sich rasend schnell, zudem übertragen sie auch für den Menschen schädliche Krankheiten. Pheidole pallidula besitzt sicher niemals ein solches Gefahrenpotential.
Ein Verbot halte ich für sinnlos. Wenn Jemand an die Tiere kommen will, wird er/ sie dass auch mit Verbot kommen. Zudem gibt es auch Halter, welche wirklich gewissenhaft mit den Tieren umgehen, solche Halter können auch Pheidole sp. halten, aber nur, wenn man sich vorher INTENSIV mit der Art und deren Gefahren, Kolonie Grösse, Ausbruchsneigung u.ä. auseinandersetzen. Bei einer, doch relativ einfach zu pflegenden, Art wie eben Pheidole sp. ist aber auch der Anfänger schell begeistert und Kauft sich eine Kolonie, was daraus passieren kann wisst ihr ja. Deshalb meine Meinung wenn Pheidole pallidula, dann nur sicher bestimmte und ausschliesslich für sehr erfahrene und verantwortungsvolle Halter.
@Deim Ich würde sage, solch eine Bekämpfung bringt nix, sie weichen in ein anderes Zimmer, oder eine andere Wohnung aus und in Kürze sind sie wieder da.
Ah, @ Phil Wegen Lasius brunneus, wer sich diese Art hält ist in meinen Augen extrem fahrlässig. Eine solche Art sollte auf keinen Fall gehalten werden. Es gibt auch so schon genug Probleme mit dieser und ähnlichen Arten.
LG Lord Helmchen
Stop poaching, hunt a poacher!!!