User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Pheidole pallidula Kolonie gefunden!

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Chrom
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 96
Registriert: 20. April 2008, 20:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Pheidole pallidula Kolonie gefunden!

Beitrag von Chrom » 12. September 2009, 15:37

Hi
Ich hoffe man kann die Ameisen indentifizieren.

Bild 1 ist meiner Meinung nach ein Soldat
Bild 2 Da wo sie leben (Die laufen ĂŒberall herum, konnte kein Nest aufindig machen)
Bild 3 eine einzelne Arbeiterin
Bild 4 viele Arbeiterinnen beim Honig

Sind wie gesagt sehr winzige Ameisen (so kleine hab ich noch nie gesehen).

Und bei Tageslicht konnte ich wirklich sehr sehr viele entdecken, entweder eine riesige Kolonie, oder mehrere eizelne.

beste GrĂŒĂŸe

Sven



Benutzeravatar
Maar
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 53
Registriert: 2. August 2009, 17:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Pheidole pallidula Kolonie gefunden!

Beitrag von Maar » 12. September 2009, 16:02

Wenn unter den Platten Erde ist könnten die dort leben, oder am Rand wo die Pflanzen zwischen den Steinen wachsen.

Ein bisschen Offtopic:
Was ist das fĂŒr ein schöner Fluss im Hintergrund?



Benutzeravatar
Chrom
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 96
Registriert: 20. April 2008, 20:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Pheidole pallidula Kolonie gefunden!

Beitrag von Chrom » 12. September 2009, 16:20

Hi
Unter den Platten ist Kies.
Und handelt es sich um eine Pheidole pallidula Kolonie?

Wenn ja wundert es mich das es so viele sind. (Dann mĂŒsste die Kolonie doch schon mehrere Jahre alt sein)
Es kann sein das das Nest auf der Balkonseite unserer Nachbaren ist.

Zum Fluss - das ist die "Moosach", ein kleiner Nebenfluss der Isar, glaube ich :)
Grenzt direkt an unseren Garten.

Viele GrĂŒĂŸe
Sven



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
BeitrÀge: 3157
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 325 Mal
Danksagung erhalten: 600 Mal

#20 AW: Pheidole pallidula Kolonie gefunden!

Beitrag von Joachim » 12. September 2009, 17:03

Das ist eine Pheidole, aber gerade pallidula? Die Art wird dir hier niemand sagen können, und eine verlÀssliche Bestimmung einer tropischen Pheidole ist recht utopisch.

Aber dein Riecher bei der Gattung war richtig. Ich stimme auch Boro zu, die Art vor der Vernichtung erstmal etwas zu beobachten. Gerade bei zwei Punkten: 1) Überleben sie den Winter? und 2) Gibt es noch andere Nester in der Umgebung?
Bei der Arbeiterzahl mĂŒssten dir andere Kolonien sofort auffallen. Und besonders der erste Punkt wird helfen, das Wissen in Punkto Klimatoleranz einiger Exoten wieder etwas zu bereichern.


vG Joschi

Benutzeravatar
Chrom
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 96
Registriert: 20. April 2008, 20:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Pheidole pallidula Kolonie gefunden!

Beitrag von Chrom » 12. September 2009, 18:29

Kann ich die Kolonie irgendwie unterstĂŒtzen, sodass sie es einfacher hat ĂŒber den Winter zu kommen?



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Pheidole pallidula Kolonie gefunden!

Beitrag von Gast » 12. September 2009, 20:29

Chrom:
Kann ich die Kolonie irgendwie unterstĂŒtzen, sodass sie es einfacher hat ĂŒber den Winter zu kommen?
DĂŒrfte kaum möglich sein. Aber wieso willst du eine Art unterstĂŒtzen, die auf jeden Fall nicht einheimisch ist und in unserer Fauna nichts zu suchen hat, weil sie eventuell Probleme aufwerfen kann?
Lies doch mal das hier:
http://www.ameisenforum.de/exotische-ameisenarten/25584-infektionsgefahr-durch-exotische-ameisen-infektionsthread.html

MfG,
Merkur



Benutzeravatar
Chrom
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 96
Registriert: 20. April 2008, 20:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Pheidole pallidula Kolonie gefunden!

Beitrag von Chrom » 12. September 2009, 22:39

Ich finde es sehr interessant die Kolonie zu beobachten.
Und da es sowieso nur sehr wenige Berichte von Pheidole pallidula Kolonien gibt die hier in der freien Natur ĂŒberleben , wĂŒrde ich diese gerne unterstĂŒtzen.

Vielleicht hat sich die Kolonie angepasst und eine Stufe höher in der Evolution.
:spin2::spin2::spin2:


Beste GrĂŒĂŸe aus BAYERN

Sven



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
BeitrÀge: 3157
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 325 Mal
Danksagung erhalten: 600 Mal

#24 AW: Pheidole pallidula Kolonie gefunden!

Beitrag von Joachim » 13. September 2009, 02:30

Yo :) Aaaalso, erstens weißt du nicht, ob es pallidula ist, zweitens ist es ja gerade dann interessant, wenn keine menschlichen Eingriffe stattfinden. Wenn die Kolonie ohne Hilfe im Freien ĂŒberwintern kann, ist das ein sehr anschauliches und praktisches Beispiel fĂŒr eine Gefahr der langfristigen Ansiedlung durch fremde Arten.

Wenn es sich nur um diese eine Kolonie handelt, kann man sie im nĂ€chsten FrĂŒhjahr immer noch absammeln. Aber ist es eine Ausnahme? Oder gibt es dort schon mehrere Völker? Bei dieser KoloniegrĂ¶ĂŸe ist es schwer vorzustellen, dass der Staat erst einjĂ€hrig ist.


vG Joschi

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“