User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Pincos Schnappis - ein Haltungsbericht mit Odontomachus troglodytes

Berichte, Erfahrungen in der Haltung exotischer Ameisen.
Neues Thema Antworten
PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
BeitrÀge: 1106
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 594 Mal
Danksagung erhalten: 1382 Mal

#49 Pincos Schnappis - ein Haltungsbericht mit Odontomachus troglodytes

Beitrag von PincoPallino » 8. MĂ€rz 2025, 22:39

Hallo Joachim,

meine Antwort kommt ziemlich spÀt, sorry.

Ich habe mittlerweile keine Zweifel mehr, dass es der Kolonie gut geht, aber dazu gleich mehr. Zuckerkristalle habe ich ihnen auch schon zweimal angeboten. Gesehen habe ich darauf aber noch keine Ameise. Aber was sagt das schon. Sie könnten sich auch ein Lager angelegt haben als ich nicht zugeschaut habe. Ich bekomme ja immer nur Momente ihres Tages mit. Die Asseln interessieren sich weniger dafĂŒr als es auf diesem Bild wirkt.

IMG_20250225_001928.jpg

Schade, dass es ihre Schwestern nicht geschafft haben. Und dass sie generell nur eine kurze Lebenserwartung haben, wusste ich auch nicht. Heißt das, ich kann mir in zwei Jahren schon wieder neue Ameisen suchen?


Hallo zusammen,

wie ich oben schon angedeutet habe, gibt es Neuigkeiten. Donnerstag haben sie mir fĂŒr kurze Zeit Nesteinblick gewĂ€hrt.

IMG_20250306_155102.jpg

Das sind mehrere Puppen, die sie wohl an einen wÀrmeren Platz gebracht haben. Danke Schnappis :) Schön, zu sehen, dass es euch gut geht.

Sie liegen nur wenige cm unterhalb der OberflÀche,sonst aber wohl irgendwo tiefer im Inneren. Ein paar Larven haben es also doch geschafft :)

Eine Stunde spÀter waren dann noch mehr da. Nicht viel spÀter waren sie alle wieder weg.

IMG_20250306_164930.jpg

Im vorletzten Update habe ich die seltsamen laubfreien FlĂ€chen an bestimmten Stellen angesprochen und ein Update angekĂŒndigt. DafĂŒr habe ich so etwas wie einen Zeitraffer gemacht.

So sah es am 8.2. aus

IMG_20250208_185020.jpg

Dann habe ich neues Laub eingestreut.

IMG_20250208_185743.jpg

Eine Woche spÀter...

IMG_20250216_203051.jpg
IMG_20250216_203117.jpg

nach zwei Wochen

IMG_20250222_202628.jpg
IMG_20250222_202854.jpg

nach gut drei Wochen

IMG_20250302_184524.jpg
IMG_20250302_184605.jpg

und heute nach vier Wochen

IMG_20250306_204724.jpg

Der Trend ist ganz deutlich erkennbar. Aber wer oder was ist der Auslöser? Ich verstehe es immer noch nicht.

GrĂŒĂŸe vom Pinco
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 2):
SajikiiDoli



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
BeitrÀge: 1106
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 594 Mal
Danksagung erhalten: 1382 Mal

#50 Pincos Schnappis - ein Haltungsbericht mit Odontomachus troglodytes

Beitrag von PincoPallino » 17. MĂ€rz 2025, 22:13

Hallo zusammen,

was ist schlimmer als seine Ameisen beim Entsorgen von toten Larven zu beobachten? Wenn sie tote Puppen entsorgen... Ist mir letzte Woche passiert. Zum GlĂŒck war es bisher ein einmaliges Ereignis.

Und jetzt die guten Nachrichten. Die meisten Puppen scheinen zu ĂŒberleben.

IMG_20250317_173551.jpg

Wenn die Sonne nachmittags um die Ecke kommt, kriegen sie zwar keine direkte Strahlung ab (VorhĂ€nge), trotzdem scheint es an der Seite etwas wĂ€rmer zu sein. Dann unterstĂŒtze ich sie doch gleich ein bisschen. In den nĂ€chsten Tagen bekommen sie unter ihrem Nest eine Heizung. Ich habe noch eine Matte, die ziemlich gut passen mĂŒsste. Die dĂŒrfte auch WĂ€rme nach oben abstrahlen. Wenn sie es mögen, können sie sich nĂ€her ran graben. Sehe ich sie dort aber nicht mehr, war es wohl doch zu viel.

Heizung.JPG

Ich habe mich schon gefragt, wo sie den Aushub ihrer Grabungen lassen. Bei den Nicos war das immer leicht zu erkennen. Die haben einfach irgendwo Haufen gemacht. Die Schnappis gehen da diskreter vor. Wo sie die Erde lassen, weiß ich wirklich nicht. Vielleicht verteilen sie sie auch gut. Bei meiner letzten Baumstumpfinspektion habe ich dann aber zumindest einen Teil davon gefunden.

IMG_20250314_160332.jpg

Die unteren Kammern sind komplett voll. Habt ihr den HundertfĂŒĂŸer auf dem Bild gesehen? Ich erst nicht, aber dann hat er sich bewegt.

eigentlich ein 28-FĂŒĂŸer
eigentlich ein 28-FĂŒĂŸer

Ein ganz schöner Brocken. Ich gkaube, der ist seit letztem Sommer gewachsen. Vor allem ist es schön zu sehen, dass sie in meinem Becken ĂŒberleben können. Wenn sie sich auch vermehren, ist die Nahrung fĂŒr die Schnappis gesichert. Sie mĂŒssen sie nur erwischen...

Vorgestern habe ich mal wieder einen "neuen" Bewohner entdeckt. Keine Ahnung was das war. Es kam aus dem Holz, hat sich Àhnlich wie ein Wurm fortbewegt, sah auch fast so aus und war 3 - 4 cm lang. Farbe hellbraun. Vielleicht war es auch eine Larve. Zum Fotografieren war ich zu langsam.

Von den beiden anderen Kolonien sehe ich ab und zu etwas, aber nicht viel. Sie sind aber auf jeden Fall noch da. Und auch meine Lasius balconicus sind seit mindestens 2 - 3 Wochen wieder aktiv. Ihre erste sĂŒĂŸe Mahlzeit haben sie schon bekommen.

GrĂŒĂŸe vom Pinco
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino fĂŒr den Beitrag:
Joachim



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
BeitrÀge: 1106
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 594 Mal
Danksagung erhalten: 1382 Mal

#51 Pincos Schnappis - ein Haltungsbericht mit Odontomachus troglodytes

Beitrag von PincoPallino » 4. April 2025, 01:13

Hallo zusammen,

den Schnappis geht es gut und sie haben es jeztz noch ein bisschen wÀrmer. Ob sie sich aber schon hinter die Heizung gegraben haben, kann ich nicht sagen. Warten wirs ab... Eigentlich sollte jetzt ein Foto kommen, aber ich habe noch keins davon gemacht. NÀchstes Mal... Vielleicht habe ich dann auch schon mal einen Blick dahinter geworfen.

Was ist sonst so in den letzten Wochen passiert? Zuerst mal gab es kurz nach dem letzten Bericht mal wieder eine böse Überraschung.

IMG_20250321_224949.jpg
IMG_20250321_224922.jpg

Es war doch noch (oder wieder) eine kleine Spinne im Becken und hat sich gleich zwei Opfer auf einmal gesucht. DafĂŒr musste sie natĂŒrlich gehen. Sie wurde antsaugt. Ich glaube, das war wirklich die letzte. Ich sehe auch keine frischen Netze mehr.

Aber warum sehen die so unterschiedlich aus? Zuerst dachte ich, die linke wÀre noch eine Nico-Arbeiterin. War aber doch eine Schanppi. Hier kommen meine drei Spinnenopfer. Die Kiefer kann man gut erkennen.

IMG_20250321_225257.jpg

Ich hoffe wirklich, dass das die allerletzten waren.

Ansonsten kann ich die Brut mittlerweile auch manchmal an der vorderen Ecke sehen.

IMG_20250322_151750.jpg

Direkt unter ihrem neuen zweiten Eingang! (blau) Er liegt direkt am Fuß des Baumstumpfs vorne an der Scheibe. Super zum Beobachten. Danke Schnappis :)

2. Eingang.JPG

Dann kann ich noch Fotos zum Verschwinden des Laubs nachliefern.

IMG_20250402_205029.jpg
IMG_20250402_205039.jpg
IMG_20250402_205054.jpg

Ich suche immer noch nach einer ErklĂ€rung. Das sind gleichzietig auch Vorher-Fotos. Wie ihr seht, habe ich den Rahmen auch abgenommen und das nicht nur zum Fotografieren, sondern auch fĂŒr besseren Zugriff.

IMG_20250402_204706.jpg

Ich habe die höheren Temperaturen genutzt, um neue Pflanzen fĂŒr das Becken zu bestellen. Mir fehlen Ranken an der RĂŒckwand und den Farn wollte ich auch erneuern. Er ist nur leider viel kleiner als gedacht und muss noch viel wachsen. Die Ranken haben zum GlĂŒck schon Triebe zwischen 30 und 50 cm LĂ€nge. Außerdem habe ich noch zwei Pumila-Arten nachgekauft. Eine von beiden ist auch noch sehr klein und wurde seit gestern schon von Schnecken und Asseln angefressen. Ich glaube nicht, dass sie lange ĂŒberleben wird. Der anderen gebe ich grĂ¶ĂŸere Chancen, aber wahrscheinlich muss ich mir auf Dauer etwas anderes suchen. Sie scheinen den Viechern zu gut zu schmecken. Aber sie bringen halt ein bisschen Farbe ins Becken. Im Dschungel der Nicos haben sie super funktioniert.

Nachdem ich gestern Abend die Pflanzen untergebracht hatte, habe ich auch noch Laub fallen lassen, um die LĂŒcken aufzufĂŒllen und ein bisschen mit Eicheln u.Ă€. nachdekoriert. Hier ist also endlich das "renovierte" und frisch gegossene Becken.

IMG_20250402_221426.jpg
IMG_20250402_221441.jpg
IMG_20250402_221451.jpg
IMG_20250402_221507.jpg
IMG_20250402_221518.jpg
IMG_20250402_221526.jpg
IMG_20250402_221550.jpg
IMG_20250402_221558.jpg
IMG_20250402_221612.jpg
IMG_20250402_221630.jpg
IMG_20250402_221638.jpg
IMG_20250402_221653.jpg
IMG_20250402_221705.jpg

Den Schnappis scheint es auch zu gefallen. Heute habe ich zum ersten Mal sechs gleichzeitig draußen gesehen. Vier davon in so was wie einer Strasse. Ok, einem Weg oder eher einem ĂŒberwucherten Pfad, aber erkennbar auf der selben Spur in unterschiedlicher Richtung. Und gerade zerrt eine einen halben Mehlwurm ins Nest. Genau wie ich, bekommen sie immer erst spĂ€t ihre Hauptmahlzeit.

Neben den Baumstumpf im Hintergrund hatte ich ein RG mit Wasser gelegt. Es hatte sich schon richtig eingegraben. Den hinteren Teil konnte ich eigentlich gar nicht sehen. Gestern habe ich es ausgegraben. Es war voller Schnecken.

IMG_20250402_213728.jpg

Und erst nach ein paar Sekunden ist mir aufgefallen, dass die komplette Watte verschwunden ist. Oder wohl besser aufgefressen wurde. Krass...

GrĂŒĂŸe vom Pinco

PS: Kleine Notiz an mich selber. Ich muss mehr gießen...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino fĂŒr den Beitrag:
Joachim



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Ameisen-Haltungsberichte exotische Ameisen“