

Königinnen gefunden!!:=))
- Darius
- Halter
- Beiträge: 627
- Registriert: 6. Januar 2004, 20:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#9
Man kann Ameisen in den verschiedensten Nestern halten. Allerdings brauchen alle Nester eine Arena, an die sie angeschlossen werden. In dieser Arena wird den Ameisen Nahrung angeboten.
Nestformen, die sich bisher bewährt haben sind Ameisenfarmen, Gipsnester, Terrarien (Erdnest), Ytongnester und Ameiseninseln. Der Fantasie sind beim Bau eines Formicariums keine Grenzen gesetzt, man sollte nur darauf achten, dass es den Tieren in ihrem Formicarium gut geht. Eine Gründerkönigin sollte aber zunächst in einem einzelnen Reagenzglas gehalten werden, bis sie erste Arbeiterinnen hervorgebracht hat.
Weitere Informationen über die einzelnen Nesttypen findest du mit der Suchfunktion unseres Forums.
Gruß, Darius
Nestformen, die sich bisher bewährt haben sind Ameisenfarmen, Gipsnester, Terrarien (Erdnest), Ytongnester und Ameiseninseln. Der Fantasie sind beim Bau eines Formicariums keine Grenzen gesetzt, man sollte nur darauf achten, dass es den Tieren in ihrem Formicarium gut geht. Eine Gründerkönigin sollte aber zunächst in einem einzelnen Reagenzglas gehalten werden, bis sie erste Arbeiterinnen hervorgebracht hat.
Weitere Informationen über die einzelnen Nesttypen findest du mit der Suchfunktion unseres Forums.
Gruß, Darius
- Black Knight
- Halter
- Beiträge: 199
- Registriert: 14. März 2005, 15:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10
hi,
hier das bild,hoffe ihr könnt mir sagen um was für eine ameise es sich handelt.

Edit Scherge:
Habe mir erlaubt die Ameise zu vergrößern und die Dateigröße auf ein Zwanzigstel zu verkleinern
Dieses Thema dürfte dich interessieren :
http://web1.p15137367.pureserver.info/thread.php?threadid=7641
hier das bild,hoffe ihr könnt mir sagen um was für eine ameise es sich handelt.

Edit Scherge:
Habe mir erlaubt die Ameise zu vergrößern und die Dateigröße auf ein Zwanzigstel zu verkleinern

Dieses Thema dürfte dich interessieren :
http://web1.p15137367.pureserver.info/thread.php?threadid=7641
- TheSilence
- Halter
- Beiträge: 451
- Registriert: 25. Januar 2005, 14:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11
Das Bild ist zwar relativ schlecht.
Aber wenn man das Bild vergößert auf die Ameisenkönigin kann man ziemlich sicher sagen, dass es sich um Lasiussp . handelt.
Aber für eine exakte Bestimmung bräuchten wir ein besseres Bild:
- weniger RG
- mehrKönigin
Versuchs mal mit einer stark-vergrößernden Lupe vor die Linse...bewirkt manchmal Wunder.
Aber wenn man das Bild vergößert auf die Ameisenkönigin kann man ziemlich sicher sagen, dass es sich um Lasius
Aber für eine exakte Bestimmung bräuchten wir ein besseres Bild:
- weniger RG
- mehr
Versuchs mal mit einer stark-vergrößernden Lupe vor die Linse...bewirkt manchmal Wunder.
mfg Daniel
- Black Knight
- Halter
- Beiträge: 199
- Registriert: 14. März 2005, 15:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12
@Scherge,
ok danke für die verbesserung des bildes,aber jetz weiß ich ja immer noch nicht um welche art sich es genau handelt.
kan nes mir jetz vielleicht jemand genau sagen was für eine Lasius art es ist?
MfG
ok danke für die verbesserung des bildes,aber jetz weiß ich ja immer noch nicht um welche art sich es genau handelt.
kan nes mir jetz vielleicht jemand genau sagen was für eine Lasius art es ist?
MfG
- Scooby
- Halter
- Beiträge: 1468
- Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#13
Eine hundertprozentige, exakte Bestimmung kann man nicht einfach so per Foto machen.
Das Foto hilft zwar deutlich eine Richtung zu weisen u. naheliegende Vermutungen auszusprechen, aber ist nicht genug, um sich festzulegen. Sorry!
Für eine 100%ige Bestimmung muß man das Tier unter einem Binokular vergrößern und zudem auch noch wissen, wo genau die Merkmale sind, um eine Lasius neglectusGyne von einer Lasius niger Gyne zu unterscheiden. (nur um ein Beispiel zu nennen)
Dies würde nun aber zu sehr ausarten....
Mein Beitrag soll nur klarstellen, daß wir hier nicht per Foto uns absolut festlegen können. Tut mir leid, Black Knight, ich bin nur ehrlich.
(Was man zur 100%igen Bestimmung machen kann: Eine Ameise an jemand senden, der dazu die Möglichkeiten hat. Dann hat man Gewissheit und das wurde hier auch schon manche Male praktiziert. Yo!)
Dennoch mein Tipp: Lasius niger
Ähnelt nämlich meinerGyne SEHR! 
Das Foto hilft zwar deutlich eine Richtung zu weisen u. naheliegende Vermutungen auszusprechen, aber ist nicht genug, um sich festzulegen. Sorry!
Für eine 100%ige Bestimmung muß man das Tier unter einem Binokular vergrößern und zudem auch noch wissen, wo genau die Merkmale sind, um eine Lasius neglectus
Dies würde nun aber zu sehr ausarten....
Mein Beitrag soll nur klarstellen, daß wir hier nicht per Foto uns absolut festlegen können. Tut mir leid, Black Knight, ich bin nur ehrlich.

(Was man zur 100%igen Bestimmung machen kann: Eine Ameise an jemand senden, der dazu die Möglichkeiten hat. Dann hat man Gewissheit und das wurde hier auch schon manche Male praktiziert. Yo!)
Dennoch mein Tipp: Lasius niger
Ähnelt nämlich meiner

- Black Knight
- Halter
- Beiträge: 199
- Registriert: 14. März 2005, 15:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14
ok,vielen dank für deine antwort.
aber es ist ja auch nicht sooo wichtig zu wisen um was für eine Lasius art sich ahndelt oder?die brauchen fast alle dasselebe an futter usw. oder?
MfG
aber es ist ja auch nicht sooo wichtig zu wisen um was für eine Lasius art sich ahndelt oder?die brauchen fast alle dasselebe an futter usw. oder?
MfG
- Scooby
- Halter
- Beiträge: 1468
- Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#15
Hallo Black Knight!
Mein Gebiet ist Pheidole u. bevor mir einer auf die Finger haut u. ich mich bei Lasius vertue, muß ich vorsichtig bei einer derartigen Äußerung sein. :]
Sagen wir mal so: Wenn Du DeineGyne ruhig u. abgeschieden (claustrale Gründung) im Reagenzglas (RG) hälst, das mit Wassertank ausgestattet ist, dann machst Du erst mal alles richtig.
Sobald die ersten Pygmäen da sind eine leichte Kost aus Honig-Zucker-Wasser Gemisch bieten und hier u. da auch mal ne Fruchtfliege verfüttern... dann bist Du auf der richtigen Seite. Yo!
Scooby
Mein Gebiet ist Pheidole u. bevor mir einer auf die Finger haut u. ich mich bei Lasius vertue, muß ich vorsichtig bei einer derartigen Äußerung sein. :]
Sagen wir mal so: Wenn Du Deine
Sobald die ersten Pygmäen da sind eine leichte Kost aus Honig-Zucker-Wasser Gemisch bieten und hier u. da auch mal ne Fruchtfliege verfüttern... dann bist Du auf der richtigen Seite. Yo!

Scooby
