Fragen zum Pristomyrmex pungens Haltungsbericht
- Mathis Funke
- Halter
- Beiträge: 362
- Registriert: 23. Januar 2005, 16:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9
Ich für meinen Teil lese deinen Bericht sehr gerne. Immer weiter so. Aber ich hab zur Zeit keine fragen. N paar Bilder wären nett aber das geht ja leider nicht...
Gruß Mathis
Gruß Mathis
"Du Floh am Sack eines toten Kamels, wenn du mich noch einmal ansprichst kastrier ich dich."
- Darius
- Halter
- Beiträge: 627
- Registriert: 6. Januar 2004, 20:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#10
Zu schüchtern bin ich nicht.
Nur hatte ich keine weiteren Fagen. Kannst du nicht doch versuchen Fotos zu machen? Vielleicht mit der Cam von einem Bekannten. Ich würde zu gerne Bilder von den Kleinen sehen. Wie groß werden die Kolonien denn normalerweise in der Natur?
Gruß, Darius

Gruß, Darius
-
- Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 30. August 2005, 01:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11
Werde mal versuchen eine gute Cam mir auszuborgen. Habe hier mal ein paar bilder aus dem Netzt mit angehängt. Die Kolonien können rießig werden (mehrere 10000 Tiere), ich denke aber eine abschätzung hierbei ist immer sehr schwer da nicht so leicht zu sagen ist, ob der eine oder andere Teil noch zum Mutternest gehört oder bereits ein abgespaltenes Tochternest ist.






-
- Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 30. August 2005, 01:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#15
Hab ich auch gemacht... sie haben alle toten gefressen bis auf die deren Laichen von Schimmel befallen sind... vielleicht wo sie jetzt in einem kleinen RG leben verbessert sich doch noch die lage