Wie soll ich das Formikarium bauen?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 28. Mai 2005, 13:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11
hmm wie is denn das mit der insel. man kann die dann doch auch auf nem blumenuntersetzer halten der am rand miaseline eingestrichen ist oder? (muss natĂĽrlich ein groĂźer untersetzer sein am besten eckig)
-
- Halter
- Beiträge: 108
- Registriert: 8. Mai 2005, 15:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12
aalso, falls du was halbwegs attraktives haben willst, was allerdings etwas teuer als 14 euro ist, und auch nur fĂĽr die grĂĽndungsphase reicht, mach folgendes :
kaufe dir : 60 X 80 mm Rahmenholz, 2m (du brauchst allerdings nur 1m)
2 Stck Plexiglas 250 X 500 mm / 2mm stark
1 Ytong, 75mm dick
1 Tube Silikon, 1 Päckchen Talkum und ein paar schrauben
(KEIN SENKKOPF, SONST SPLITTERT DAS PLEXIGLAS)
kostet alles in allem um die 20-25 Euro, je nach dem wo du's holst...
dann baust du dir einen rahmen in U-Form, so groĂź das die plexiglasscheiben rundherum ca 25mm auf dem rahmenholz aufliegen...
die scheiben anbohren, mit einem bohrer der 0,5mm dicker ist als die schrauben die du nehmen willst...sonst splitterts wieder...
auf die fläche, auf der die scheibe aufliegen soll schmierst du ordentlich transparentes silikon, legst die scheiben auf und schraubst sie vorsichtig fest...
das silikon, was jetzt rund herum in massen rausquillt, ziehst du sauber ab, wodurch das ganze dicht wird...
das nest baust du für dieses mini-formicarium höchstens 10 cm hoch und 20cm lang, so hab' ich es zumindest gemacht...achja, dafür hast du den ytong gekauft...
und so groß auch nur, damit wenigstens etwas platz für einen wassertank vorhanden ist, den du auch noch in den ytong "gräbst"
das nest lässt du nun in das formicarium ein und ziehst dort die fugen auch nochmal mit silikon ab...
nun die oberen 4-5 cm der scheiben und der rahmenhölzer anschleifen und mit einer richtig dickflüssigen talkum-wasser-pampe einschmieren...da kommt dann so schnell keine "normale" ameise drüber.
das anschleifen ist wichtig, sonst hast du wirklich einen kampf damit, die pampe ordentlich auf der scheibe zu verteilen....
das ganze 1-2 tage stehen lassen, damit alle dämpfe 100 % verzogen sind, sand rein und fertig... ich versuche mal morgen bilder von meinem
"Mini-budget-GrĂĽndungs-formicarium" zu machen...
habe nämlich auch einen finanziellen engpaß, aber gestern eine queen gefunden, die natürlich ein zu hause braucht
kaufe dir : 60 X 80 mm Rahmenholz, 2m (du brauchst allerdings nur 1m)
2 Stck Plexiglas 250 X 500 mm / 2mm stark
1 Ytong, 75mm dick
1 Tube Silikon, 1 Päckchen Talkum und ein paar schrauben
(KEIN SENKKOPF, SONST SPLITTERT DAS PLEXIGLAS)
kostet alles in allem um die 20-25 Euro, je nach dem wo du's holst...
dann baust du dir einen rahmen in U-Form, so groĂź das die plexiglasscheiben rundherum ca 25mm auf dem rahmenholz aufliegen...
die scheiben anbohren, mit einem bohrer der 0,5mm dicker ist als die schrauben die du nehmen willst...sonst splitterts wieder...
auf die fläche, auf der die scheibe aufliegen soll schmierst du ordentlich transparentes silikon, legst die scheiben auf und schraubst sie vorsichtig fest...
das silikon, was jetzt rund herum in massen rausquillt, ziehst du sauber ab, wodurch das ganze dicht wird...
das nest baust du für dieses mini-formicarium höchstens 10 cm hoch und 20cm lang, so hab' ich es zumindest gemacht...achja, dafür hast du den ytong gekauft...
und so groß auch nur, damit wenigstens etwas platz für einen wassertank vorhanden ist, den du auch noch in den ytong "gräbst"
das nest lässt du nun in das formicarium ein und ziehst dort die fugen auch nochmal mit silikon ab...
nun die oberen 4-5 cm der scheiben und der rahmenhölzer anschleifen und mit einer richtig dickflüssigen talkum-wasser-pampe einschmieren...da kommt dann so schnell keine "normale" ameise drüber.
das anschleifen ist wichtig, sonst hast du wirklich einen kampf damit, die pampe ordentlich auf der scheibe zu verteilen....
das ganze 1-2 tage stehen lassen, damit alle dämpfe 100 % verzogen sind, sand rein und fertig... ich versuche mal morgen bilder von meinem
"Mini-budget-GrĂĽndungs-formicarium" zu machen...
habe nämlich auch einen finanziellen engpaß, aber gestern eine queen gefunden, die natürlich ein zu hause braucht
-
- Halter
- Beiträge: 108
- Registriert: 8. Mai 2005, 15:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16
uuups, sorry, war schon spät gestern
hab' gedacht (denke auch immer noch) das es ganz verständlich ist...
naja, hier die pics...die maĂźe der scheiben sind 25 X 50 cm,
ich habe 35x70er Rahmenhölzer genohmen, und das ist ein Big-Pack M...
diekönigin ist ca 18-20mm groß, genaues messen hab' ich ihr bis jetzt noch erspart...
und wie gesagt, das soll nur ein GrĂĽndungsformicarium sein...
für verbesserungsvorschläge immer offen;
achja, bin selber newbee, also BITTE BITTE auf die antworten der erfahrenen halter warten...
greetz WS
EDIT : das nest ist ca 10cm hoch und 20 lang...
habe grade gemerkt, das sich die silikonverbindung zwischen nest und plexi löst... umbaumaßnahmen werden sich nicht verhindern lassen...
werde jetzt doch das nest auĂźerhalb in einen untersetzer stellen und durch einem schlauch mit dem formicarium verbinden...
das nest habe ich mit 20 X 20 cm geplant, wovon die unteren 5cm im wasser stehen...
hab' gedacht (denke auch immer noch) das es ganz verständlich ist...
naja, hier die pics...die maĂźe der scheiben sind 25 X 50 cm,
ich habe 35x70er Rahmenhölzer genohmen, und das ist ein Big-Pack M...
die
und wie gesagt, das soll nur ein GrĂĽndungsformicarium sein...
für verbesserungsvorschläge immer offen;
achja, bin selber newbee, also BITTE BITTE auf die antworten der erfahrenen halter warten...
greetz WS
EDIT : das nest ist ca 10cm hoch und 20 lang...
habe grade gemerkt, das sich die silikonverbindung zwischen nest und plexi löst... umbaumaßnahmen werden sich nicht verhindern lassen...
werde jetzt doch das nest auĂźerhalb in einen untersetzer stellen und durch einem schlauch mit dem formicarium verbinden...
das nest habe ich mit 20 X 20 cm geplant, wovon die unteren 5cm im wasser stehen...