User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Anfängerfrage: Feuchtigkeit

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Keylen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Anfängerfrage: Feuchtigkeit

Beitrag von Keylen » 12. Juli 2005, 17:54

Ich habe mir eine Ameisenkolonie Lasius Niger von http://www.ameisenshop.de bestellt. Ich habe nun versucht schonmal ein Aquarium zu einem Formicarium umzubauen. Dazu habe ich hier nun ein Paar Bilder.
Im Vogelsand soll nun die Arena sein und dort sollen sie auch nicht graben.

Ich möchte das die Ameisen nur in der Erde graben und nicht im Sand.

Nun habe ich aber ein Problem - die Feuchtigkeit. Ich habe nun ein Gefäß mit Wasser gefüllt und dort ein Stück erde hineingetan. Soweit ich weiss zieht Erde ja die Feuchtigkeit an und somit wird das Wasser in der Erde regelrecht verteilt. Doch nicht die ganze erde wird feucht wie es eigentlcih sein sollte.Weiss hier villeicht jemand Rat?

Bild
Bild
Bild
Bild

Leider sidn die Bilder in schlechter Qualität weil ich diese mit der Digicam geschossen habe


EDIT: Ich habe dies ausversehen ins Falsche Forum geschrieben. Wäre ein Admin so nett und würde das thema in das andere richtige Forum verschieben? danke



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#2

Beitrag von Antastisch » 12. Juli 2005, 19:50

Ich würde mit einer Sprühflasche/Blumenspritze arbeiten.



Keylen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Keylen » 12. Juli 2005, 19:53

habe ich auch schon. Nur eine Frage dabei: kommt die Feuchtigkeit dann auch bis zum Boden des Aquariums? weil bisher ist es mir noch nicht gelungen und ich habe angst das die oberfläche dann zu nass wird.



Benutzeravatar
Star Sheriff a.D.
Einsteiger
Offline
Beiträge: 54
Registriert: 9. Juli 2005, 13:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Star Sheriff a.D. » 12. Juli 2005, 20:07

Moin Moin...

kann sein das sich die Nässe bis durch den Sand und durchs kanze Becken zieht, da du niergenz eine "Grenze" hast! Wasser sucht sich ja seinen Weg...

Für Ln eignet sich hervorragend ein Ytong-nest mit Wassertank damit das Nest auch immer schön feucht ist... So machst du nur das Nest nass und der Rest der arena bleibt trocken. Ytong-nest ist auch viel schöner, kannst da die Ameisen gut beobachten (was ja der Sinn eines Formicariums sein sollte) denn, wenn sie in der Erde sind, hast du ja gar nichts von ihnen, außer wenn sie Futter holen...

Ich habe zB unter meinem Ytong-Nest eine kleine Blumenschale von einem Bonsei mit Seramis gefüllt, das Nest steht genau drauf! Somit gelangt das Wasser was durch das Nest nach unten Sickert nicht in die Arena. Es bleibt im Seramis "hängen" und somit wird das Nest auch von unten gleichmäßig bewässert!
Über die Schale habe ich ein Fliegengitter gespannt, damit mir die Kleinen nicht in das Seramis ziehen!

The Star Sheriff a.D.


Bild

... und so ward es ... ... ... das jüngste Gericht ...

Keylen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von Keylen » 12. Juli 2005, 20:09

Bild
als abtrennung habe ich ein stück pappe erstmal benutzt:

hier hab ich es auch markiert.

Werd mir aber ein Ytong sobald ich eine möglichkeit habe besorgen



Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
Beiträge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#6

Beitrag von Toblin » 12. Juli 2005, 20:13

Ich habe bei meinem Nest (Ytong) ein ähnliches Problem. Es kann einfach nicht so viel Wasser aus dem Behälter gesaugt werden wie es nötig wäre um auch die schwierigen Stellen (bei Dir z.B. unterhalb des Gefäßes) mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Das Wasser ist bestrebt sich möglicht gleichmäßig in der Edre zu verteilen und dabei die Erde auch bis an die Sättigungsgrenze zu durchnässen bzw. zu befeuchten. Da ein gewisser Teil an der Oberfläche aber auch verdunstet (aufgrund der großen Oberfläche der Erdkrümel sicher nicht wenig) wird hier erstmal "nachgefüllt. So kommt das Wasser gar nichtr erst bis nach unten, sonder wird direkt zur Verdunstung gesaugt....

Du kannst dich ja mal hier im Forum umschauen wie andere ihre Nester gebaut haben und wie dort die Wasserversorgung aussieht, denn ich denke das es schwierig ist bei deiner Konstruktion den Fechtigkeitsgehalt im Nest im grünen Bereich zu halten, aber da kann ich mich auch täuschen denn mit Erdnestern hab ich kaum Erfahrung.


Trotzdem ein paar Tips bzw. Grundsatzüberlegungen zur Abhilfe:

1. Deine Erde sieht ziemlich grob aus. Das kommt der Kapillarwirkung natürlich nicht entgegen. Versuch mal die Erde feiner zu reiben (dazu sollte sie natürlich trocken sein, sonst klumpt es ;)), dann kann sich das Wasser besser durchsaugen.
2. Verdicht die Erde leicht. Am besten Schicht für Schicht ins Formicarium geben und leicht andrücken. Das sorgt dann für Stabilität im späteren Ameisenbau (wichtig!) und das Wasser findet mehr Kapillare.
3. Sorge dafür das genügend Wasser zur Verfügung steht und auch nachfließen kann. Der "Querschnitt" der das Wasser aus dem Behälter in die Erde saugt muss groß genug sein. Evtl. einfach ein größeres oder ein zweites Gefäß mit Wasser aufstellen und auch genügnd Erde "reinragen" lassen.
4. Geduld....

Ich hoffe ich hab jetzt nicht nur Qautsch erzählt... ;)

Berichte mal von Deinen Erfolgen :)!


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Benutzeravatar
Star Sheriff a.D.
Einsteiger
Offline
Beiträge: 54
Registriert: 9. Juli 2005, 13:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von Star Sheriff a.D. » 12. Juli 2005, 20:15

Ytong ist ja nix teuer und bekommst du in jeden gut sortierten Baumarkt um die Ecke... Pappe weicht ziemlich schnell durch... keine so gute Abtrennung, sollte schon "Wasserfest" sein.

Schau doch mal hier und hol dier ne Anregung...
hier werden verschiedene Arten vorgestellt....


Bild

... und so ward es ... ... ... das jüngste Gericht ...

Keylen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von Keylen » 12. Juli 2005, 20:18

ok ^^ Ich glaubst nicht oO" ich bin grade gucken gegangen und eine Königin ist in dem Aquarium oO"


Ich werd mal das machen was Toblin gesagt hat da ich auch gerne die Ameisen in dem Aquarium haben möchte. Wenn es dann erstmal nicht klappt werde ich zum Ytong umsteigen oder einfach Aquarium funktioniert. Hab mir nen Ytong gekauft und setz da ne 2te königin rein.

Werde dann morgen die erfolge hier reinschreiben ^^



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“