Original von Commander Spock
Das mit den Finanzen stimmt allerdings, aber ich denke das man die Ameisen von einem Privatmann sehr viel gĂŒnstiger bekommt als in einem GeschĂ€ft.
Nun ja, man findet nicht viele Halter, die z.B. ihre Blattschneiderkolonie abgeben, zumal sie auch noch eine geringe GröĂe haben sollte (die Kolonie

Und da AnfÀnger in der Ameisenhaltung gerne mal oft, ich betone das OFT, daran interessiert sind, was denn die

Einheimische Arten können das normalerweise noch verzeihen, aber exotische eher nicht .
Gutes Beispiel (wurde auch schon bereits erwÀhnt) : Messor barbarus , welche bei Störung schnell unter enromen Stress leiden .
Die Folge kann kein Eierlegen der
Aber schlussendlich können wir dir nur Tipps geben, und mit unseren guten/schlechten Erfahruungen zu helfen, die Entscheidung triffst du dann selbst .