User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisenkampf

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Soran
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 11. September 2005, 16:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisenkampf

Beitrag von Soran » 12. September 2005, 17:37

Hallo

Ich habe vor einigen Wochen diese Szenen im Garten Fotografieren können.

Bild

Bild

Bild


Die Ameisen kämpfen hier um etwas Zucker. Die Lasius sind hier in der Mehrzahl aber sie töten die anderen nicht,
sie zerren an ihnen oder tragen sie weg. Die roten verteidigen sich nicht offensichtlich sondern sind sehr defensiv,
sie stecken nur ab und zu ihr "Hinterteil" in die Luft worauf die Lasius oft von ihnen ablassen.
Dieses Verhalten habe ich bis jetzt nur bei diesen zwei Arten gesehen.
Kann jemad erkennen um welche es sich hier handelt und habt ihr so etwas auch schon gesehen?


Kolonien:
Messor barbarus,Pheidole pallidula,Lasius sp. alle >1000
Camponotus ligniperda ca. 100

mitschi
Halter
Offline
Beiträge: 356
Registriert: 8. Juli 2005, 13:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von mitschi » 12. September 2005, 17:43

Also ich würde mal auf Myrmica tippen aber ich bin mir nicht sicher.
Ja ich konnte so etwas mal beobachten. Nur hatte ich da noch keine Ahnung von Ameisen^^.
mfg


omg is es nicht egal was hier drinnen steht?! omfg

Benutzeravatar
Roland
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 29. Mai 2005, 18:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3

Beitrag von Roland » 13. September 2005, 17:57

Hallo :-)

Ich konnte bis jetzt jeden Herbst so etwas beobachten. Bei mir kämpfen die beiden Arten aber nicht um hingestreuten Zucker sondern um Birnen, Äpfel oder Pflaumen.

Dabei konnte ich auch beobachten, dass die Lasius diesen kampf immer gewinnen. Das läuft immer ähnlich ab.:
Als erstes wird gedroht mit weit offnen Mandibeln, wobei es manchmal fast so aussieht, als würden die Lasius bellen. Sie stoßen dann blizschnelle mit geöffnetten Mandibeln vor und wieder zurück. Dabei Formieren sie sich am Rande der Futterquelle und versuchen so die Besitzer ( die Myrmicas) zu vertreiben. Gelingt das nicht, greifen die Lasius zur Gewalt. Hierbei wird ordentlich zugepackt und der Gegner weckgezerrt, manchmal auch getötet.
Die Myrmicias sind bei mir übrigens auch total passiv geblieben !

Nachfolgend meine Bilder "Der Kampf um die Birne":

Bild
Bild
Bild
Bild



Benutzeravatar
Soran
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 11. September 2005, 16:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Soran » 29. September 2005, 18:26

Ich habe noch eien Theorie zum merkwürdigen Verhalten dieser Myrmicas. Als ich vor einigen Jahren beim Rasenmähen ein kleines Myrmica Nest entdeckte,
dass sich auf dem Rasen befand (nicht in Lasius Gebiet), habe ich mich entschlossen die Ameisen mit einer Schaufel umzusiedeln.
Das hat auch gut geklappt, nur habe ich nicht mit den aggressiven Lasius gerechnet.
Nach einigen Stundan schaute ich dann nach dem Nest und musste feststellen, dass ein richtiger Krieg ausgebrochen ist. Die
Myrmicas haben sich dann aus dem Staub gemacht und sich ein eigenes Plätzchen gesucht welches außerhalb des Lasius Gebiets liegt.
Die Ameisen die ich umgesiedelt habe waren aber nicht die welche man oben auf den Bildern sehen kann.
Sie sind etwas größer und viel aggressiver, was ihnen wahrscheinlich zum Verhängnis wurde.
Denn das Nest der Myrmicas die auf den Bildern zu sehen sind liegt genau im Bereich der zahlreicheren Lasius und beide kommen eigentlich gut miteinander aus.

Theorie: Die kleinen Myrmicas sind nicht aggressiv sondern devensiv weil sie in einem Krieg mit den Lasius keine Chance Hätten, da ihr Nest viel kleiner ist.

Hier Bilder der agressieven großen Myrmicas:
http://ameisenforum.de/showthread.php?t=3602



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#5

Beitrag von Antastisch » 29. September 2005, 21:03

Es ist einfach so, dass Lasius viel höher entwickelt ist als Myrmica. Nicht nur die Zusammenarbeit klappt besser (meistens greifen 2-3 eine Myrmica an), sondern auch das Gift ist wirksamer. Während Myrmica sich abmüht den Stachel im glatten Chitinpanzer der Lasius zu versenken, müssen diese nur ihr Giftsekret auf die Myrmicas tröpfeln. Klar ist Lasius auch von der Anzahl zumeist übermächtig. Aber Myrmica rubra z.B. ist alles andere als defensiv (hat gegen kleinere und defensivere Lasius auch Chancen, aber bei großen Kolonien kaum) ich weiß nicht welche du beobachtet hast. Ihre Fluchtaktionen hab ich über Jahre hinweg immer wieder hautnah miterlebt. Lasius geht sehr brutal gegen eine Myrmicakolonie vor, genauso ist es aber umgekehrt. Eine Myrmicakolonie bläst zum Großangriff, findet sie ein kleines Lasiusnest im Umkreis.



StarSlider
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 23. September 2005, 14:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von StarSlider » 14. Oktober 2005, 14:05

Versteh aber immer noch nicht:
Ist die Myrmica nun eine aggressive Art oder nicht?

Leider kann ich die Bilder aus dem Link von @Soran nicht aufrufen.... Vielleicht mal den Link überarbeiten?

StarSlider.



Benutzeravatar
Charlie
Halter
Offline
Beiträge: 233
Registriert: 28. Mai 2005, 12:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von Charlie » 14. Oktober 2005, 14:30

@Star Slider: Ja Myrmica gehört zu einer der aggressivsten Arten Deutschlands nur sind sie eben gegen Lasius in Taktik und Technik weit unterlegen.



Cheex.de
Halter
Offline
Beiträge: 223
Registriert: 6. August 2005, 23:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8

Beitrag von Cheex.de » 15. Oktober 2005, 00:11

dieses thema finde ich sehr interessant, nicht nur weil es mich freut das ich lesen darf das meine kleinen lasius die besten sind sondern auch weil ich nächstes jahr auch mal intensiv beobachten möchte =)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“