User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Wer hat schon Winterruhe?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
Beiträge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#33

Beitrag von Sanguinius » 27. Oktober 2005, 19:36

Hat Messor sp. nich eine kürzere Winterruhe als andere Arten?
Ich dachte, dass bei denen November reicht.



houve
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 28. September 2005, 19:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#34

Beitrag von houve » 2. November 2005, 11:52

meine lasuius niger stehen seit 2 tagen übergangsweise im unbeheizten gang, bald kommen sie in den keller, da es bei uns seit tagen um die 7°C bodentemperatur hat.



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#35

Beitrag von Antastisch » 2. November 2005, 13:23

Messor hält genau wie andere europäische Ameisen länger als 1 Monat Winterruhe. Vielleicht nicht 6 Monate, aber 4-5 Monate schon!

15 Grad sind okay, in Spanien hat es momentan auch noch zwischen 16 und 23 Grad. Wenn der richtige Winter kommt sollte die Temperatur aber schon auf mindestens 10 Grad fallen.

Und ja, Camponotus besitzt einen endogenen Jahresrhythmus, d.h. sie haben eine Art "innere Uhr". Recht vorteilhaft, da sie so auch bei warmen Temperaturen Winterruhe halten.



Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
Beiträge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#36

Beitrag von Sanguinius » 2. November 2005, 22:14

Gibt es noch andere Gattungen, die auch einen solchen Jahresrhythmus besitzen?

Meine Lasius niger haben sich mittlerweile auf zwei von vier Kammern beschränkt und haben fast keine Außenaktivität mehr (war ja auch Zeit :) )

MFG



vern
Halter
Offline
Beiträge: 153
Registriert: 9. Juli 2004, 23:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#37

Beitrag von vern » 17. November 2005, 11:08

Was meint ihr?

Kann man bei dem Wetter das Formicarium auf den Balkon stellen?
Es soll schon Minusgrade geben, aber ich bin mir nicht sicher, wie sie das vertragen werden.
Bei welcher Temperatur sollte man sie nicht mehr dem Frost aussetzen?



SkiZZor
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 11. November 2005, 17:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#38

Beitrag von SkiZZor » 17. November 2005, 14:21

Hiho!

Ich wollte mal fragen,welche billige Ameisenrasse keinen Winterschaf macht und gutfürAnfänger ist? Ich gehe nachher ins Zoofachgeschäft und will dann gleich mal nach dem Preis und so schauen.:D



Conrad
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 27. Mai 2005, 15:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#39

Beitrag von Conrad » 17. November 2005, 15:18

Ich habe meine L.n. seit vorgestern auf dem balkon. ich habe mir im Baumarkt 3 Styroporplatten geholt und ne Kiste daraus gebastelt. Einfach zurechtgeschnitten und mit Spaxschrauben zusammengeschraubt. Dann gleich das ganze Becken (50*30*30) rein und nach draußen. Ich hoffe so Überstehen sie das.
Keller geht leider nicht, da sind große, sehr warme heizungsrohre. Wäre dann mehr Karibikurlaub als Winterruhe dort unten ;-)



Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
Beiträge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#40

Beitrag von Sanguinius » 17. November 2005, 15:57

@SkiZZor: Ich denke, wenn es eine solche Art gäbe, währe sie sehr bekannt ;) .
Wenn es eine Anfängerart gäbe die ohne Winterruhe auskommt hätte ich sie mir bestimmt als erstes zugelegt.

Aber in welchem Zoogeschäft gibts den Ameisen??

mfg Felix



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“