Naja, da hat sie es wohl nicht ganz geschafft ihren Flügel abzustreifen .


Crematogaster scutellaris - Haltungserfahrungen
- Cardinal
- Halter
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Juli 2005, 12:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9
So, es gibt zwar nichts wirklich neues zu berichten, jedoch konnte ich heute mal einen genauen Blick auf die Königin werfen, dabei ist mir aufegefallen, dass sie noch einen Flügel hat . Das ist mir vorher nicht aufegfallen, jedoch habe ich die Königin vorher nur einmal ganz kurz gesehen .
Naja, da hat sie es wohl nicht ganz geschafft ihren Flügel abzustreifen .
Naja, da hat sie es wohl nicht ganz geschafft ihren Flügel abzustreifen .
- Cardinal
- Halter
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Juli 2005, 12:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10
So, es gibt ein paar Neuigkeiten :
Meine scutellaris Kolonie hat nun 10 Arbeiterinnen, die 11 wird wohl über nacht schlüpfen .
Man kann nun auch den enormen Größenunterschied zwischen Pygmäen und Minor erkennen .
Die Kolonie wird auch hungriger, es ist auch immer noch vielBrut vorhanden .
Bei meiner auberti Kolonie hat sich nicht viel getan, es schlüpfen immer wieder neue Arbeiterinnen und neueBrut kommt natürlich auch hinzu, aber sonst gibt es nicht viel zu berichten .
Es ist mir aber aufgefallen, dass die scutellaris Königin um einiges größer ist als die auberti Königin .
Nun ja, mehr gibt es auch grade nicht
Edit : Wie bereits angekündigt, die 11 Arbeiterin ist über Nacht geschlüpft .
Meine scutellaris Kolonie hat nun 10 Arbeiterinnen, die 11 wird wohl über nacht schlüpfen .
Man kann nun auch den enormen Größenunterschied zwischen Pygmäen und Minor erkennen .
Die Kolonie wird auch hungriger, es ist auch immer noch viel
Bei meiner auberti Kolonie hat sich nicht viel getan, es schlüpfen immer wieder neue Arbeiterinnen und neue
Es ist mir aber aufgefallen, dass die scutellaris Königin um einiges größer ist als die auberti Königin .
Nun ja, mehr gibt es auch grade nicht

Edit : Wie bereits angekündigt, die 11 Arbeiterin ist über Nacht geschlüpft .
- Cardinal
- Halter
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Juli 2005, 12:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11
So, mal wieder ein bisschen Neuigkeiten :
C. scutellaris :
Es sind inzwischen 13 Ameisen, ca. 10 Pygmäen und schon 3 größere Arbeiterinnen . Es sind wahrscheinlich 3 Minor, jedoch kann es auch sein, dass es nur etwas größere (besser gefütterteLarven ) Pygmäen sind .
Es hat auch wieder einigePuppen und einiges an Brut .
C. auberti :
Bei diesr Kolonie kommen immer ein paar Arbeiterinnen hinzu, jedoch im Moment leider nicht merklich mehr .
Brut ist immer etwa diesselbe .
Es schlüpfen neue Ameisen, und es kommt neueBrut dazu .
Ich denke so langsam, richten sie sich auf dieWinterruhe ein ?!
Mal sehen ...
C. scutellaris :
Es sind inzwischen 13 Ameisen, ca. 10 Pygmäen und schon 3 größere Arbeiterinnen . Es sind wahrscheinlich 3 Minor, jedoch kann es auch sein, dass es nur etwas größere (besser gefütterte
Es hat auch wieder einige
C. auberti :
Bei diesr Kolonie kommen immer ein paar Arbeiterinnen hinzu, jedoch im Moment leider nicht merklich mehr .
Es schlüpfen neue Ameisen, und es kommt neue
Ich denke so langsam, richten sie sich auf die
Mal sehen ...
- Cardinal
- Halter
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Juli 2005, 12:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12
So, mal wieder ein bisschen etwas schreiben
Nun, in meiner C. scutellaris Kolonie hat sich zahlenmäßig bei den Arbeiterinnen nicht sgetan, weiterhin 10 Pygmäen, 3 Minorarbeiterinnen .
Jedoch legt diese Kolonie mächtig anBrut zu, es sind sehr viele Larven erkennbar, und auch schon wieder einige Puppen . Schätzungsweise sollte die Koloniegröße bis Ende September auf über 20 Ameisen angewachsen sein .
Die Ameisen genießen weiterhin das "Sonnenbaden" im Schein der Wärmelampe :bdancer ,fouragieren auf der Suche nach Nahrung und Zuckerwasser im ganzen Formicarium, wobei sie immer fündig werden (was für ein Zufall:Schock
) .
Auf jeden Fall wird diese Kolonie etwas akitver .
Nun zu meinen C. auberti :
Ich habe in meinem letzten Beitrag geschrieben, dass diese Kolonie wohl etwas an Aktivität zurückschraubt, wegen der herannahendenWinterruhe .
Jedoch war das wohl etwas voreilig .
Sie hatten es lediglich satt immer diese Mehlwürmer verspeisen zu müssen .
Vor ein paar Tagen lief mir dann so zufällig ein Grashüpfer über den Weg, und schwups war er im Formicarium bei meinen Ameisen .
Schon nach kurzer Zeit bildete sich eine kleine Ameisenstraße zur Futterquelle und der Grashüpfer war voller Ameisen .
Etwas Abwechslung musssein ! :fluchen
Sicher ist, dass diese Kolonie an dem besagten Tag so aktiv wie schon lange nicht mehr war .
So, das soll's auch schon gewesen sein für diese Woche .
Nun denn, bis demnächst .

Nun, in meiner C. scutellaris Kolonie hat sich zahlenmäßig bei den Arbeiterinnen nicht sgetan, weiterhin 10 Pygmäen, 3 Minorarbeiterinnen .
Jedoch legt diese Kolonie mächtig an
Die Ameisen genießen weiterhin das "Sonnenbaden" im Schein der Wärmelampe :bdancer ,

Auf jeden Fall wird diese Kolonie etwas akitver .
Nun zu meinen C. auberti :
Ich habe in meinem letzten Beitrag geschrieben, dass diese Kolonie wohl etwas an Aktivität zurückschraubt, wegen der herannahenden
Jedoch war das wohl etwas voreilig .
Sie hatten es lediglich satt immer diese Mehlwürmer verspeisen zu müssen .

Vor ein paar Tagen lief mir dann so zufällig ein Grashüpfer über den Weg, und schwups war er im Formicarium bei meinen Ameisen .
Schon nach kurzer Zeit bildete sich eine kleine Ameisenstraße zur Futterquelle und der Grashüpfer war voller Ameisen .
Etwas Abwechslung musssein ! :fluchen

Sicher ist, dass diese Kolonie an dem besagten Tag so aktiv wie schon lange nicht mehr war .
So, das soll's auch schon gewesen sein für diese Woche .
Nun denn, bis demnächst .
- Cardinal
- Halter
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Juli 2005, 12:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13
Jep, da bin ich mal wieder
Bei meinen C. auberti gibt es nicht wirklich etwas zu berichten, die Aktivität dieser Kolonie ist nicht mehr sehr hoch .
Ganz anders bei meinen C. scutellaris :
Esfouragieren (immer noch) 13 Arbeiterinnen im Formicarium auf der Suche nach Nahrungsquellen, jedoch wir sich die Koloniestärke in etwa den nächsten zwei Wochen verdoppeln .
Es sind ca. 15 großeLarven vorhanden, die sich in den nächsten Tagen verpuppen sollten, auch schon einige Puppen , eine kleinere Menge kleinerer Larven und auch einiges an Eiern .
Diese Kolonie legt nochmal richtig zu :bdancer
Nun denn, werde wahrscheinlich erst wieder berichten, wenn die ersten Arbeiterinnen dieserBrut geschlüpft sind .
Also bis denne .

Bei meinen C. auberti gibt es nicht wirklich etwas zu berichten, die Aktivität dieser Kolonie ist nicht mehr sehr hoch .
Ganz anders bei meinen C. scutellaris :
Es
Es sind ca. 15 große
Diese Kolonie legt nochmal richtig zu :bdancer
Nun denn, werde wahrscheinlich erst wieder berichten, wenn die ersten Arbeiterinnen dieser
Also bis denne .