User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthread zu Lasius niger Schwarmflug 06

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
LilWyte
Halter
Offline
Beiträge: 688
Registriert: 22. Juni 2005, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#17

Beitrag von LilWyte » 21. September 2006, 15:13

Wenn ich sie jetzt schon in die Winterruhe schicke sterben doch alle Puppen ab oder ???
Richtig! Eier und Puppen sterben ab...also würde ich noch warten. Hast ja noch Zeit und so wie die Temperaturen momentan sind ist das überhaupt kein Problem, sie Mitte/Ende Oktober in die Winterruhe zu schicken.

Gruß LilWyte


Je kleiner der Geist, um so größer die Einbildung.
Aesop (600 v. Chr.)

Benutzeravatar
G UNIT 88
Halter
Offline
Beiträge: 762
Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#18

Beitrag von G UNIT 88 » 21. September 2006, 15:40

Also ich hab meine ja von Antstore mitbestellt und da war eine Anleitung dabei wo drin stand das man Sie ende Oktober in die Winterruhe schiken soll.
Und wegen^^
bedanke mich für die Antwort und werde es beobachten



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19

Beitrag von Sahal » 21. September 2006, 16:00

Hi und Hallo,

kurze Anmerkung zur Winterruhe:
die Empfehlungen "Ende Oktober" stellen lediglich einen sehr groben Richtwert dar!
Entscheidend ist letztendlich die Kolonie selber; es ist ebenso falsch, eine Kolonie frühzeitig zur Winterruhe zwingen zu wollen, wie die Winterruhe unnötig hinauszuzögern.

Durch die gleichmässigen und viel zu guten Temperaturen in der Haltung zeigen die Ameisen oft erhebliche Abweichungen zu den Zyklen in der Natur.
Beobachten und einschätzen lautet hier die Devise.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

JanusUrlaub
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 12. Juli 2006, 01:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20

Beitrag von JanusUrlaub » 24. September 2006, 19:05




NuEM
Halter
Offline
Beiträge: 345
Registriert: 29. August 2006, 13:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#21

Beitrag von NuEM » 24. September 2006, 23:23

Lasius niger stechen nicht. Sie schmieren Ameisensäure, vermischt mit anderen Stoffen, auf ihre "Opfer".



JanusUrlaub
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 12. Juli 2006, 01:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22

Beitrag von JanusUrlaub » 25. September 2006, 17:21

Wie gesagt...sah halt nur so aus...mittlerweile komme ich mit den Insekten grnicht mehr richtig hinterher...ist es schlimm, wenn ich fruchtfliegen nicht vor der Füttern Abbrühe, sondern sie lebend ins Formi setze ???
Ich sehe gerne wie die ants sie erlegen oder ist dann die Milbengefahr zu hoch ?



Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
Beiträge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#23

Beitrag von Toblin » 25. September 2006, 18:33

Wenn Du die Fruchtfliegen selber fängst, sollte das Risiko relativ gering sein. Die Milbengefahr resultiert hauptsächlich aus der Monokultur in der Futtertierzüchtung. Ich persönlich überbrühe nur gekauftes Futter; alles was ich aus dem Garten hole wird kurz eingefroren und dann frisch verfüttert. Mit Lebendfutter bin ich vorsichtig, denn bei größeren "Happen" kann es zu Verlusten unter den Ameisen kommen, gerade wenn sich die Futtertiere selbständig machen und sich häuslich im Formikarium niederlassen. Besonders Spinnen sind gefährlich!

Und...: ich hasse es in Spinnweben zu packen oder ständig nach keinen Fliegen zu schlagen!


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

JanusUrlaub
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 12. Juli 2006, 01:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24

Beitrag von JanusUrlaub » 25. September 2006, 18:39

:D....naja...damit hab ich jetzt net so meine Probleme und meine kleinen kommen bis jetzt bestens mit den Fliegen zurecht..^^...wollte aber nachher auch mal ne kleine lebende Spinne reingeben, da sie wirklich extrem hungrig sind in letzter Zeit...^^...
Und solange ich darauf achte, dass ich nicht grade ne Kreuzspinne da rein setze, dürfte es proportionell gesehen ja eigentlich keine Probleme geben oder ???:)

Aber noch was um euch ein bisschen mehr zu nerven..^^:
Ich habe vor mein Formicarium über den Winter mit einem kleinen Bachlauf zu erweitern...hat einer von euch Vorschläge zur Durchsetzung dieses Projektes ?

ThX für die Antworten...
JU



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“