Hallo,
momentan pflege ich alle Ameisen von Matze, deshalb berichte ich nun von seinen
Camponotus barbaricus.
Nachtrag:
Matze erzählte mir, dass einige Arbeiterinnen weg seien.
Nunja, eine Arbeiterin habe ich tot im RG seiner
Messor barbarus Kolonie (im RG nebenan) gefunden.

Ich habe nun beide Reagenzgläser (RG) getrennt. (eines war wieder verschlossen worden, was so nicht bleiben sollte)
Nunja jedenfalls hat die Kolonie ziemlich viel Nachkommen verloren, mir ist es natürlich nicht weiter möglich die Ursachen dafür zu finden.
Donnerstag, den 7.06.2007 - Milben entdeckt!
Heute habe ich die Kolonie mal fotografiert.
Auf den Bildern musste ich mit schrecken erkennen, dass
Milben auf der
Gaster der
Königin hausen. Sie sind sehr deutlich zu sehen, es sind die typischen Milben, wie wir sie von der Ameisenhaltung kennen. Denke, es sind etwa 15 Tiere, die einzige Minorarbeiterin der
Königin scheint noch nicht befallen zu sein. Ob das auch eine Ursache für die negative Bilanz der Kolonie war? (neben den entfleuchten Arbeiterinnen)
Nunja eine schlechte Botschaft für den Halter, aber auch eine schlechte für mich, schließlich habe ich mir Milben ins Haus geholt.
Ich werde Instruktionen von Matze abwarten. Würde es gerne nochmal mit Zeitungspapier versuchen, um endgültig zu wissen, dass es
nicht hilft.
Ein Überbrühen wird wohl die einzige mir mögliche Maßnahme sein.
Hier ein Bild der Kolonie, auf dem man auch die Milben gut erkennt:

Die
Brut der Kolonie habt ihr auf dem Bild gesehen, deshalb einfach nur der Stand der Kolonie.
Stand: Königin + Minorarbeiterin + etwa 2 mittlergroße Larven + 3 Puppen + etwa 6-8 Eier