User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus rufipes - Diskussion zum Haltungsbericht

Diskussions- und Frageforum fĂŒr bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
MainMan
Halter
Offline
BeitrÀge: 952
Registriert: 2. Februar 2002, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Camponotus rufipes - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von MainMan » 18. Februar 2007, 09:54

Immer her mit euren Fragen und Tipps!


Hier geht es zum Haltungsbericht!


Gruß Mathias!


P.S Ist das nicht ein dicker Brummer, ich halte ja nichts von Namen geben aber BIG BERTA hat sie sich verdient :D



Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
BeitrÀge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2

Beitrag von Oberst Emsig » 28. Februar 2007, 12:27

C. rufipes also?! Wie genau wohl solche angaben gemacht werden können? Naja, ich weiß es nicht.

Auf jeden Fall ist das wirklich eine schöne (schwarz-rot=schön) Ameisenart, die zudem auch noch wirklich riesig zu sein scheint. Schon an den Proportionen meine ich erahnen zu können, wie groß diese dicke "Hummel" ist. ;)
Bin schon ein wenig neidisch.

Mal sehen wie die ersten Minors aussehen.
Super Fotos!



Benutzeravatar
MainMan
Halter
Offline
BeitrÀge: 952
Registriert: 2. Februar 2002, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3

Beitrag von MainMan » 28. Februar 2007, 16:09

Hallo Herr Oberst,

Ja ich glaube ich lege mal was daneben beim Fotografieren, damit man sich das besser vorstellen kann! Erstaunlich ist einfach diese schnelle Entwicklung, zumindest bis zur Puppe. Kann natĂŒrlich sein das es extrem Lange dauert bis daraus Arbeiterinnen schlĂŒpfen! Aber das werden wir ja bald sehen, die Ă€lteste Puppe ist ja jetzt 2 Wochen alt!

Gruß Mathias



Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
BeitrÀge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4 AW: Camponotus rufipes - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von Oberst Emsig » 12. MĂ€rz 2007, 22:36

Herzlichen GlĂŒckwunsch zum Nachwuchs.

Was bei dieser Art auffĂ€llt ist die Ă€ußerst starke Behaarung (sogar die puppen sehen haarig aus*g*) und der Kopf der Königin ist auch ziemlich breit. Die Majorarbeiterinnen dĂŒrften ziemlich furchteinflĂ¶ĂŸend aussehen. (cool)

Wie genau hĂ€lst du die Art eigentlich. Wahrscheinlich Ă€hnlich wie die Camponotus substitutus ? Ist bestimmt sogut wie unmöglich da Infos fĂŒr die Haltung zu finden, aber du wirst das schon machen.



Benutzeravatar
MainMan
Halter
Offline
BeitrÀge: 952
Registriert: 2. Februar 2002, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Camponotus rufipes - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von MainMan » 13. MĂ€rz 2007, 07:40

Hallo Jan ;) schön mal wieder was von dir zu hören!

Ja mit den Haltungsbedingung liegst du genau richtig, ich halte sie genauso wie die Camponotus substitutus sie liegen sogar nebeneinander in der Pappbox. Es gibt ja nicht viel ĂŒber diese Art in Erfahrung zu bringen und so muss man sich nach dem Herkunftsland richten. Ich denke mal wenn etwas falsch wĂ€hre dann wĂŒrden sie sich nicht so gut entwickeln! zur Zeit fĂ€rbt sich gerade wieder eine Puppe etwas dunkler! und bei allen Puppen sind die Augen schon deutlich zu erkennen! Die Puppen sehen sehr cool aus mit ihrer Adrigen Struktur die aber nicht bei Jeder Puppe gleich stark zum vorschein kommt! Die Majoren werden sicher auch sehr groß und massig ausfallen! Das werden wir ja noch beobachten können da ich meine Camponotus rufipes auf jedenfall behalten werde! Der Rest wird nun nach und nach abgegeben!

Gruß und wĂŒnsch mir GlĂŒck das ich bis zum Wochenende noch ein paar mehr Mitbewohner habe ;)

Mathias



Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
BeitrÀge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#6 AW: Camponotus rufipes - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von Oberst Emsig » 15. April 2007, 18:59

'Nabend Mathias,

mittlerweile ist ja nach deinem letzten Eintrag schon ein bisschen Zeit vergangen. Ist die andere Puppe noch geschlĂŒpft?
Wie sieht ihr Becken aus?
Anosnten dĂŒrfte sich ja nicht viel getan haben, weil nur Eier da waren, die jetzt aber auch schon Larven oder spgar Puppen sein dĂŒrften?!

Fragen ĂŒber Fragen ^^

Gruß aus dem sonnigen Berlin,
Jan



Benutzeravatar
Atombone
Halter
Offline
BeitrÀge: 121
Registriert: 28. MĂ€rz 2007, 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Camponotus rufipes - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von Atombone » 15. April 2007, 21:10

Hallo MainMan, GlĂŒckwunsch zu diesen wirklich hĂŒbschen Mitbewohnern und den tollen Bildern. Scheinen interessante MĂ€dels zu sein die Du da hast :respekt:. Interessant fand ich auf den Bildern auch die 3 dreieckig angeordneten Punkte (auf der Stirnplatte, zwischen den FĂŒhlern) die bei deiner Gyne echt toll zu sehen sind. Meine Neugier fĂŒhrte ĂŒber mein leider recht allgemeines Bestimmungsbuch, ĂŒber Wikipedia dann zu dem Ergebniss das die Dinger Ocellen heissen (inkl. detail. Infos ĂŒber Fkt. und Aufbau).. war Interressant. Was sich daraus ergibt: Sehr Fotogene Gyne fĂŒhrt zu Mehrung von Wissen! DANKE FOTOGENE GYNE :bananadancer:, DANKE MainMAn fĂŒr tolle Fotos, werde diesen Thread weiterhin aufmerksam beobchten!



Benutzeravatar
MainMan
Halter
Offline
BeitrÀge: 952
Registriert: 2. Februar 2002, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 Frage?

Beitrag von MainMan » 21. April 2007, 15:32

BezĂŒglich meines EDIT im Haltungsbericht!

Was meint ihr sind die Temperaturen zu hoch oder geht das noch so? Was haltet ihr von der angestrebten Luftfeuchte von 70% , zu viel oder zu wenig?

Danke fĂŒr antworten! :yellowhopp:

Gruß MainMan



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“