User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Bienensterben in USA?

Themen über andere Insekten und Spinnentiere.
Benutzeravatar
Salmosalar
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 22. November 2006, 19:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Bienensterben in USA?

Beitrag von Salmosalar » 14. März 2007, 20:54

Hallo,
Ich muss leider auch sagen, dass ich ein Bienenvolk diese Jahr verloren habe, im allgemeinen ist die Rate bei mir (im Imkerverein) diese Jahr sehr hoch, jedoch ist es oft die Varroamilbe Varroamilbe - Wikipedia Das was im Artikel genannt wurde ist mir noch nie zu Ohren gekommen (Gott sei Dank)

@ Gummib4er: das was du da hattest war ein Schwarm, also eine alte Konigin, die von Arbeiterinnen oder ihrer Tochter vor die Tür gesetzt wurde und die nehmen immer einen Teil des Volks mit. Leider haben die Bienen bei uns in Deutschland ohne einen Imker eine eher schwache Chance zu überleben und sterben dann meistens.

Liebe Grüße,
Florian



schmidi
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 7. Oktober 2003, 23:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Bienensterben in USA?

Beitrag von schmidi » 18. März 2007, 05:46

Und nun ist die SZ nun auch nicht gerade die Bildzeitung, die solche Storrys gerne etwas aufbauscht.



Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Bienensterben in USA?

Beitrag von timmey » 18. März 2007, 11:02

Hey Leute,
gut das ich nicht der einzige bin den das beunruhigt ^^ Meine Freunde verstehen irgendwie das Problem daran nicht ==_==
@schmidi
Jaa, muss ich dir zustimmen, das die Bildzeitung gerne Sachen dazudichtet oder übertreibt. Laut denen müsste die Erde ja schon gut 10mal untergegangen sein ^^
Aber es gibt auch verlässlichere Quellen:
1.
2.
3.
nur mal so zum Beispiel (ja, ich verfolge das Thema ;) )
Sind zwar alle auf Englisch, aber ich denke des Englischen sind wir hier wohl mächtig ;)

MfG Tim



sesamtiffi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 57
Registriert: 19. September 2004, 22:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Bienensterben in USA?

Beitrag von sesamtiffi » 18. März 2007, 11:16

Hallo,
ich habe gehört, der Bienenschwund solle daran liegen, dass Imker in den Usa ihre Bienen besonders häufig zur Bestäubung an Landwirte "vermieten". Dazu werden die Völker oft hunderte von Kilometern über die Staatsgrenzen gekarrt. Der dadurch enstehende Stress solle für das Problem verantwortlich sein.
Ganz nachvollziehen kann ich zwar nicht warum die Bienen dann einfach wegfliegen aber ich habe auch keine Ahnung von Bienen.
Außerdem wäre es interessant ob das genannte Verhalten auch bei Wildbienen so stark vermehrt auftritt. Damit wäre die o.g. Theorie ja widerlegt.



Ati91
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 17. März 2007, 18:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Bienensterben in USA?

Beitrag von Ati91 » 18. März 2007, 11:35

also ich denke mal die Varroa wirds nicht sein....
die lässt sich ja nu mit Oxal und Perizin bekämpfen...

Letztes Jahr war in Deutschland ganz dickes Sterben wegen dem harten Winter.
Nem Kollegen sind die Völker lebendig eingefroren.
(Und das in der Segeberger (Syropor oda wie schreibt man das?))

Und Genkram...
hab ich nicht so die Ahnung von, aber das könnte sein.
(Genmanipulation finde ich sowieso dämlich!)



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Bienensterben in USA?

Beitrag von Sahal » 18. März 2007, 12:23



Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

cyanit
Halter
Offline
Beiträge: 241
Registriert: 13. Juni 2006, 21:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Bienensterben in USA?

Beitrag von cyanit » 18. März 2007, 12:44

Also ich finde das ganz schön beunruhigend...
Ich nehme an, dass vllt die genetisch manipulierten Pflanzen daran schuld sein könnten. Weil eigentlich hat niemand eine wirkliche Ahnung wie sich das auf die Umwelt auswirkt. Vielleicht werden die Bienen dann ja "verrückt" und fliegen davon. (Oder was ähnliches)
Aber ich denke bis man das Problem gefunden und gelöst hat, wird die globale Bienenpopulation stark dezimiert sein. (fängt ja auch hier schon an)
Was danach passiert.... Ich wills mir gar nicht ausmalen

MfG
cyanit



Benutzeravatar
Darius
Halter
Offline
Beiträge: 627
Registriert: 6. Januar 2004, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#16 AW: Bienensterben in USA?

Beitrag von Darius » 18. März 2007, 13:20

Als ich den Thread hier gelesen habe dachte ich mir zuerst, dass das ganze bestimmt etwas mit der globalen Erwärmung zu tun hat, aber mittlerweile glaube ich das weniger. Die globale Erwärmung geht im Verhältniss zum Bienensterben langsam voran. Wieso sollten fast alle Bienen gleichzeitig sterben? An dem Verleih der Bienen, um Felder zu bestäuben könnte es schon eher liegen, aber das ist ja auch nichts wirklich neues, das Ganze wird schon mehrere Jahre praktiziert. Am meisten leuchtet mir die Theorie des Bienensterbens durch den Anbau von Genpflanzen ein. Weiß vielleicht jemand von euch, ob die Bienen auch an Felder mit genmanipulierten Pflanzen verliehen werden? Das könnte der Grund für die schnelle Verbreitung sein.

Grüße, Darius



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Andere Insekten & Spinnentiere“