Hier ein Zitat des Mitglieds
Mandalore, der momentan damit Erfahrungen bei einer exotischen Ameisenart macht.
Zitat Anfang"
[font=Arial]Im Gegensatz zur Aquaristik wĂŒnscht man sich bei WassergrĂ€ben totes Wasser, denn nur totes Wasser ist in diesem Fall gutes Wasser, dies wĂ€re aber nur mit Chemie möglich.[/font][font=Arial]FĂŒr die Ameisen ist das natĂŒrlich der ideale Ort, um sĂ€mtliche AbfĂ€lle loszuwerden.[/font][font=Arial]Das bedeutet fĂŒr den Halter regelmĂ€Ăige Reinigung des Wassergrabens.[/font][font=Arial]Wartet man zu lange, bildet sich auf der stehenden WasseroberflĂ€che eine Kahmhaut, ĂŒber die Ameisen rĂŒberwandern könnten.[/font][font=Arial]Ich habe es nicht getestet, aber ich denke mal dass es die [I]Crematogaster auch mit Kahmhaut nicht ganz so einfach hĂ€tten ĂŒber die OberflĂ€che zu wandern (im Gegensatz zu
Polyrhachis dives). [/font]
[font=Arial]Wer so lange wartet hat selber schuld, die Haut bildet sich nicht innerhalb von ein paar Stunden.

[/font]
[font=Arial]Ich hole zur Zeit einmal die Woche das Wasser mit einem Schlauch (und ziehe damit auch den Dreck und die toten Ameisen raus) aus dem Becken und erneuere es komplett.[/font]
[font=Arial]Leider wirft die Kolonie auch Teile der Sandschicht in den Wassergraben.[/font]
[font=Arial]Fazit zum Wassergraben:[/font]
[font=Arial]Solange man den Graben regelmĂ€Ăig reinigt und der Kolonie genĂŒgend Platz und ein ausreichendes Futterangebot bietet gibt es keine nennenswerten Probleme.[/font]
[font=Arial]Falls doch mal jemand nicht die Zeit fĂŒr einen Wasserwechsel findet, kann man auf die Schnelle den Bakterienfilm (Kahmhaut) mit Zeitungspapier von der WasseroberflĂ€che aufnehmen."[/font][/I]
[font=Arial]
Zitat Ende[/font]
[font=Arial]Scooby[/font]