User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Anfängerart?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1366
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#17 AW: Anfänger Ameisenart?

Beitrag von Oberst Emsig » 10. April 2007, 12:39

Anfänger hin oder her, Polyrachis dives würde ich nun gar keinem anraten, das sollte mittlerweile bekannt sein?!
Hier mal wieder ein Beispiel einer Kolonie, die dem Halter über den Kopf wächst (innerhalb eines Jahres).
- ANTSTORE World of Ants - View topic - Wahrscheinlich eine der größten deutschen P. dives Kolonien - Ants - Ameisen - Formica - Fourmis - Hormigas - Mrovka - Formicarium - Miere - Muurhainen - Myrmex - Seangán - Seechomes - Myr - Myre - Formiga - Mu
Zwar eine sehr hübsche Anlage(!), aber ziemlich verantwortungslose Haltung, wenn da die Drohnen lustig im Zimmer rumfliegen (keine Deckel).
In einem anderen Thread berichtet ein 11jähriger ebenfalls diese Art zu halten und keine Probleme zu haben (doch wie lange!?).


Exoten sind teurer, das stimmt und ein Haltungsfehler kostet somit mehr Geld. Camponotus substitutus sind scheinbar recht leicht zu halten, aber das wird erst die Zukunft sicher zeigen. Ausbruchschutz ist bei Exoten aber immer oberste Pflicht und hier hat ein Neuling eben nicht schon Erfahrungen gemacht. Bei großen Arten geht es ja noch, aber wenn ich hier Pheidole lese O_o?!
Im Allgemeinen könnte ein Neuling schon eine exotische Camponotus halten, wenn er denn Verantwortungsbewusst ist und hält.

Die beste Anfängerart ist mMn Formica (Serviformica) fusca.
Schöne Größe, scheinbar leicht zu halten und genügend schnelle Brutentwicklung (habe ich alles nur erlesen).
Oder Laisus sp., aber die sind für manche interessante Beobachtungen schon recht klein (mir zumindest).



Janniknoah
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 21. August 2006, 09:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Anfänger Ameisenart?

Beitrag von Janniknoah » 10. April 2007, 19:42

Hallo Martin123,
ich würde dir eine Pheidole pallidula empfehlen.
Bei meinen Freund der auch Ameisen züchtet hat die Messor babarus erst drei Eier gelegt und er hat sie seit acht Monaten.



Benutzeravatar
Ant13
Halter
Offline
Beiträge: 250
Registriert: 18. April 2006, 11:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Anfänger Ameisenart?

Beitrag von Ant13 » 10. April 2007, 19:55

sry hab was verwechselt


Friss oder stirb!

Benutzeravatar
Weber
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 7. Januar 2007, 19:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Anfänger Ameisenart?

Beitrag von Weber » 10. April 2007, 19:59

@janniknoah: ich würde deinem Freund mal empfehlen das Formicarium nicht auf den Subwoofer zu stellen. ;)
@martin: ich muss lorry in dem Punkt recht geben, dass es völlig egal ist ob die optimalen Haltungsbedingungen von einem Anfänger oder einem Profi erzeugt werden.
Nur fällt es durch Erfahrung und Routine dem Profi wesentlich leichter dies zu bewerkstelligen.



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#21 AW: Anfänger Ameisenart?

Beitrag von NIPIAN » 10. April 2007, 20:15

@Weber: *g* Ich beschäftige mich erst seit knapp 2 Jahren intensiver mit Ameisen und habe mich vor 1 1/2 Jahren in diesem Forum angemeldet. Vielleicht wäre es mir möglich Dir eine nicht unerheblich Menge über deren Körperbau, und einige Kommunikationsarten und schlussendlich ihrer Haltung zu erzählen. Allerdings werde ich mir mit Sicherheit noch keine Exoten zulegen.

Wenn ich widerrum einige Fragen lese, dann frage ich mich oftmals, wie die entsprechenden Verfasser es schaffen wollen, den eigenen Popo ohne Landkarte zu finden.
Oder der optionale Glühbirnenbiologe.

Es gehört ne Menge mehr dazu, als eine Anweisung zu befolgen. Des is wie mit Autos. Die Sache mit den drei Pedalen, dem Runden Ding und dem Phallus nebendran hat so ziemlich jeder drauf. Dann kommt die Praxis und die Königsdisziplin "Geisterfahrer voraus".

Erstaunlicherweise endet ein nicht unerheblicher Teil der Haltungsberichte sehr abrupt. Ich wage es zu bezweifeln, dass spontan die Lust vergangen ist.



Benutzeravatar
Weber
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 7. Januar 2007, 19:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Anfänger Ameisenart?

Beitrag von Weber » 10. April 2007, 21:41

Das ist es was ich meine, nipan du hättest genug erfahrung um mit Exoten umzugehen, tust es aber aus Verantwortungsbewusstsein, welches sehr lobenswert ist, nicht.
Andere Halter, die sich noch nicht so lange mit der Ameisenhaltung beschäftigen, legen sich aus Mangel an Wissen/verantwortungsbewusstsein Exoten zu und entweder die Kolonie geht ein , der Halter ist frustriert und hört mit der Ameisenhaltung auf, oder sie kommt nach ein paar Anfängerfehlern mit Hängen und Würgen durch.
Wenn die Kolo ersteinmal groß genug ist, ist die Haltung auch einfacher, da die Ameisen die Lebensbedingungen besser nach ihren Bedürfnissen modellieren können.
PS: Das mit den abrupt endenden Haltungsberichten regt mich auch auf, denn wenn einem eine Kolonie eingeht, sollte man das auch zugeben, den Haltungsfehler suchen um andere davor zu wappnen den gleichen Fehler nicht zu wiederholen.

LG,



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“