Temnothorax
- nilsgollub
- Halter
- Beiträge: 209
- Registriert: 26. Juli 2006, 14:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Antastisch
- Halter
- Beiträge: 2807
- Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#26 AW: Temnothorax
Jap, einziges Problem kann sein, dass die Camponotus das Nest der Temnothorax etwas "belagern". Das Eingangsloch sollte also so klein sein, dass auch eine Minorarbeiterin von Camponotus keine Chance hat.
Dann noch soweit wie möglich vom Camponotusnest entfernt aufstellen, und die beiden Arten werden sich nicht in die Quere kommen.
Dann noch soweit wie möglich vom Camponotusnest entfernt aufstellen, und die beiden Arten werden sich nicht in die Quere kommen.
- nilsgollub
- Halter
- Beiträge: 209
- Registriert: 26. Juli 2006, 14:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#27 AW: Temnothorax
Ja danke. War gerade im Wald und hab mir die richtigen geholt. Wenn ich sie noch mal vor die Linse kriege poste ich noch mal Bilder. Hab aber 2 Königinnen in einer Eichel gefunden (Die erste die ich aufgehoben habe! Was ein Glück!) und sie auch noch mal mit Bildern verglichen.Bin mir ziemlich sicher, sind auch viel kleiner . Bei der Lasius hab ich garnich erst geschaut, weil ich mir so sicher war wegen dem Fund in der Nuss.
- nilsgollub
- Halter
- Beiträge: 209
- Registriert: 26. Juli 2006, 14:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#28 AW: Temnothorax
So hier sind sie. Das is doch jetzt Temnothorax, oder?
Tut mir leid das ich das alles hier rein poste aber hier sind wohl Leute die sich mit dieser Art auskennen.
Tut mir leid das ich das alles hier rein poste aber hier sind wohl Leute die sich mit dieser Art auskennen.
- Scooby
- Halter
- Beiträge: 1468
- Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#29
Hallo nilsgollub!
Es ist eine Knotenameise, soviel steht fest. Könnte die erfragteGattung sein, aber dafür fehlt mir das Hintergrundwissen bezogen auf diese Gattung .
Ich schreibe nur, bezüglich Deines Beitrags an sich: Es braucht Dir nicht Leid zu tun, das alles hier zu posten. Wir helfen gern und es ist unser aller Ziel das Verständnis, die Freude, sowie das Interesse an Ameisen in den Leuten zu wecken.
Das Du Dich damit so viel auseinandersetzt u. hier mitmachst ist ein kleiner Beweis, dafür, das unsere Bemühungen von Erfolg gekrönt worden sind.
Alles Gute u. auf das man Dir dieGattung schnell bestimmt...
Scooby
Es ist eine Knotenameise, soviel steht fest. Könnte die erfragte
Ich schreibe nur, bezüglich Deines Beitrags an sich: Es braucht Dir nicht Leid zu tun, das alles hier zu posten. Wir helfen gern und es ist unser aller Ziel das Verständnis, die Freude, sowie das Interesse an Ameisen in den Leuten zu wecken.
Das Du Dich damit so viel auseinandersetzt u. hier mitmachst ist ein kleiner Beweis, dafür, das unsere Bemühungen von Erfolg gekrönt worden sind.
Alles Gute u. auf das man Dir die
Scooby
- nilsgollub
- Halter
- Beiträge: 209
- Registriert: 26. Juli 2006, 14:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Antastisch
- Halter
- Beiträge: 2807
- Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#31 AW: Temnothorax
Entspricht die Größe der Walnuss auch nur in etwa der Größe der Nuss, in der die Lasius saß?
- nilsgollub
- Halter
- Beiträge: 209
- Registriert: 26. Juli 2006, 14:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#32 AW: Temnothorax
Das auf den neuen Bildern ist die kleine Eichel in der ich sie gefunden hab. Die Arbeiterin sind so 2-4 mm groĂź, Die Gyne ca. 6mm.