User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Persönliche Erfahrungen mit dem Wassergraben (Inselhaltung)

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Himmelhund
Halter
Offline
Beiträge: 301
Registriert: 27. April 2007, 11:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Persönliche Erfahrungen mit dem Wassergraben (Inselhaltung)

Beitrag von Himmelhund » 23. Mai 2007, 23:52

Hallo =)

Also ich will hier mal über die Ausbruchssicherung 'Wassergraben' diskutieren und was andere Halter dazu so sagen, bzw. wie sie das handhaben.

Ich kann mir noch kein Aquarium leisten (25 Euro, aber ich muss leider auch irgendwie über den Monat kommen, dann noch TÜV und Steuern und wieder ist man arm) und habe deswegen 2 grosse Blumenuntersetzer als Ameiseninsel.

Pro:
- es gab noch nicht einen einzigen Ausbruchversuch
- kostengünstig
- Luftbefeuchtung fürs eigene Zimmer ^.^

Contra:
- Todesopferanzahl steigt an
- durchs geöffnete Fenster kommen Insekten und ertränken sich zielsicher im Wassergraben

Also als Ausbruchsschutz ist diese Technik für die hiesigen Ameisen SEHR GUT geeignet. Jedoch treibt es hin und wieder Arbeiter zielsicher ins Wasser, wo sie dann eingehen, wenn man nicht rechtzeitig zur Stelle ist - deswegen werde ich mir auch bald ein Aquarium besorgen, es ausbruchsicher verschliessen und dort meine Ameisen ansiedeln =) (ohne Graben)

Was ich jedoch sehr interessant fand und nur zufällig bemerkte (unbeabsichtigt natürlich): Ich kam an die Insel und wollte meinen Tierchen zuschauen, da entdeckte ich, dass eine Arbeiterin im Graben versunken war, sich nicht mehr regte und schon gekrümmt war...also die übliche Stellung bei ertrunkenen Ameisen...

Ich fischte das vermeindlich tote Tier heraus und legte es erstmal in den Vogelsand, weil ich weg musste. Als ich nach 5 Stunden wiederkam lag die Ameise noch immer da. Ich wollte sie rausnehmen und entsorgen, da regte sie sich bei meiner Berührung...sie lebte also noch...ich gönnte ihr also weiterhin Ruhe und am nächsten Tag war sie wieder fit und arbeitete wieder normal mit.

Dem wollte ich auf den Grund gehen und fischte dann immer, wenn ich mal eine 'tote' Ameise im Graben fand, jene heraus und legte sie zum trocknen in den Sand. Und jedesmal liefen diese Ameisen später wieder rum... passiert zwar nicht oft, dass eine Ameise in den Graben fällt - oder sich reinstürzt, ich weiss es nicht genau- , aber das muss ja nicht sein...

Jedenfalls der Tip für alle ertrunkenen Ameisen: Selbst Tiere, die anscheinend schon 3 Stunden unter Wasser waren, können sich noch regenerieren...also nicht zu voreilig mit dem Entsorgen handeln...

Meine Frage an Insel-Halter: Wie vermeidet ihr das Abstürzen der Ameisen in den Graben? Lernen wollen diese Tiere ja anscheinend nicht und selbst, wenn der Rand abrutschsicher ist, 'ertränken' sich Ameisen...


Viel Spass beim Diskutieren =)

MfG Himmelhund


Who keeps Atlantis off the maps?
Who keeps the Martians under wraps?
~We do!~~We do!~

Benutzeravatar
Aquatica
Einsteiger
Offline
Beiträge: 78
Registriert: 13. Mai 2007, 18:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Persönliche Erfahrungen mit dem Wassergraben (Inselhaltung)

Beitrag von Aquatica » 24. Mai 2007, 00:01

Hi.

Mir fällt da bloß eine Lösung ein.
Einen flachen Übergang von Insel zu Wasser schaffen. So merken die Ameisen wenn sie zu weit gegangen sind aber können sich noch retten. So können sie nicht reinfallen.
Soo, Diskusion beendet. :spin2:


Gruß
Aqua

Benutzeravatar
Himmelhund
Halter
Offline
Beiträge: 301
Registriert: 27. April 2007, 11:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Persönliche Erfahrungen mit dem Wassergraben (Inselhaltung)

Beitrag von Himmelhund » 24. Mai 2007, 00:06

Klappt auch nicht...manche denken, sie seien Jesus und könnten über Wasser laufen....BLUBB!

Ausserdem verdunstet das Wasser sehr schnell..man wundert sich echt, was an einem Tag so rausdunstet :confused:


Who keeps Atlantis off the maps?
Who keeps the Martians under wraps?
~We do!~~We do!~

Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3134
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1330 Mal
Danksagung erhalten: 864 Mal

#4 AW: Persönliche Erfahrungen mit dem Wassergraben (Inselhaltung)

Beitrag von Sajikii » 24. Mai 2007, 00:14

Himmelhund hat geschrieben:Klappt auch nicht...manche denken, sie seien Jesus und könnten über Wasser laufen....BLUBB!


*LOL* Tja, es gibt aber einige Ameisenarten, die gerne mal übers Wasser spazieren. Besonders kleine Arten haben da kein Problem damit ;)



Benutzeravatar
Aquatica
Einsteiger
Offline
Beiträge: 78
Registriert: 13. Mai 2007, 18:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Persönliche Erfahrungen mit dem Wassergraben (Inselhaltung)

Beitrag von Aquatica » 24. Mai 2007, 00:18

Hi.

Jup, das kann ich auch oft beobachten. Grad die Kleinen schwimmen praktisch in Gelee auf der Oberfläche.


Gruß
Aqua

Benutzeravatar
Himmelhund
Halter
Offline
Beiträge: 301
Registriert: 27. April 2007, 11:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Persönliche Erfahrungen mit dem Wassergraben (Inselhaltung)

Beitrag von Himmelhund » 24. Mai 2007, 00:20

Wenn man fies ist, macht man einen Tropfen Tenside in den Graben...dann können auch die kleinen Ameisen nicht mehr über Wasser laufen.

Tenside heben die Wasseroberflächenspannung auf und BLUBB gehen dort sogar Wasserläufer unter. Also ein Tropfen Spüli und der Graben ist mehr als Ausbruchsicher...

Aber wie gesagt, wie hindert man Ameisen daran, überhaupt nur dran zu denken, ins Wasser zu gehen? In der Natur rennen die ja auch nicht zum nächstbesten Bach, um da zu ertrinken oder, wenn es klappt, drüber zu laufen...

MfG Himmelhund


Who keeps Atlantis off the maps?
Who keeps the Martians under wraps?
~We do!~~We do!~

Chufu
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 15. März 2005, 16:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Persönliche Erfahrungen mit dem Wassergraben (Inselhaltung)

Beitrag von Chufu » 24. Mai 2007, 17:12

Hallo, bei meinem Volk (Messor barbarus) ist es so, dass sie nur zum und in den Wassergraben gehen wenn sie nix mehr zu fressen oder trinken finden. Also immer ausreichend füttern und für auslauf sorgen, dann gibts kaum noch tote.
Und selbst wenn es tote gibt bei über 100 Krabblern sehe ich das nicht mehr kritisch (is aber trotzdem schade um die Tiere).



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#8 AW: Persönliche Erfahrungen mit dem Wassergraben (Inselhaltung)

Beitrag von Maddio » 24. Mai 2007, 20:36

Das mit dem Spülmittel in den Wassergraben geben hab ich auch schonmal probiert. Es funktioniert bestens, die Ameisen haben dann allerdings keine Chance mehr ans Land zu kommen und die oben beschriebenen Rettungsversuche dürften dann auch nicht mehr funktionieren.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“