User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Welche Nahrung bevorzugen Lasius niger Kolonien

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Dreamwalker
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 2. Mai 2007, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Welche Nahrung bevorzugen Lasius niger Kolonien

Beitrag von Dreamwalker » 2. Juni 2007, 23:09

Kenecky hat geschrieben:Eine Frage zum Abkochen bzw Überbrühen: Wieso muss das gemacht werden?



Bleib bitte beim Überbrühen, Abkochen ist wie gesagt ja nicht so gut
:100:

MfG Marci



NuEM
Halter
Offline
Beiträge: 345
Registriert: 29. August 2006, 13:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#18 AW: Welche Nahrung bevorzugen Lasius niger Kolonien

Beitrag von NuEM » 3. Juni 2007, 00:44

Es ist richtig, in der Natur erbeuten die Ameisen in aller Regel auch keine überbrühten Insekten. Aber in der Natur geht auch hin und wieder eine Kolonie wegen Milbenbefalls zugrunde. So natürlich braucht die Haltung dann auch wieder nicht zu sein.



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#19 AW: Welche Nahrung bevorzugen Lasius niger Kolonien

Beitrag von chrizzy » 3. Juni 2007, 11:05

Hallo,

ich finde es lustig, das alle immer gleich Ratschläge geben, ohne überhaupt zu wissen, welche Art gemeint ist^^. Wie gerade erst geschrieben, L.n. könnte Lasius neglectus oder Lasius nitidigaster heißen. Niemand kann mit 200%iger Sicherheit sagen, das nicht diese Arten gemeint sind! Die Namen bitte Ausschreiben, also in diesem Fall höchstwahrscheinlich Lasius niger.

lg, chrizzy



Schlonie
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 20. Oktober 2008, 19:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Welche Nahrung bevorzugen Lasius niger Kolonien

Beitrag von Schlonie » 22. Oktober 2008, 18:20

bei mir sind auch 2-10 mm große Heimchen beliebt, lebend oder tot, beides kein Problem



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#21 AW: Welche Nahrung bevorzugen Lasius niger Kolonien

Beitrag von PHiL » 22. Oktober 2008, 18:24

Schlonie hat geschrieben:bei mir sind auch 2-10 mm große heimchen beliebt lebend oder tot beides kein problem

Du weist schon, dass der Thread älter als ein Jahr ist? Übrigends ist Lebendfutter gefährlich, man denke nur an TRIAs Geschichte mit den Milben. Überbrühen bedeutet Sicherheit vor Milben.



Benutzeravatar
oblivion
Halter
Offline
Beiträge: 126
Registriert: 26. Oktober 2008, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Welche Nahrung bevorzugen Lasius niger Kolonien

Beitrag von oblivion » 2. November 2008, 13:35

Was haltet ihr denn dafon Bild Insekten Vitamin Jelly



AlphaMaulwurf
Einsteiger
Offline
Beiträge: 74
Registriert: 27. September 2008, 19:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Welche Nahrung bevorzugen Lasius niger Kolonien

Beitrag von AlphaMaulwurf » 3. November 2008, 03:31

Habe da etwas in der SuFu gefunden: Was haltet ihr davon? Protein Jelly - Ameisenforum.de

Ist zwar über protein-jellys, aber ist auf vitamin jellys übertragbar.

Die Suche hat nichtmal 10s gedauert also bitte, nutze in Zukunft die SuFu:spin2:



hofnarr
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 10. August 2008, 22:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24 AW: Welche Nahrung bevorzugen Lasius niger Kolonien

Beitrag von hofnarr » 3. November 2008, 13:04

Du kannst in Reptilshops oder Zoohandlungen Reptilfutter finden. Das sind Maden/Grillen/Heimchen. Ich verfüttere an meine Lasius niger Heimchen und Wachsmaden. Heimchen geht mir die hälfte ein weil sie nur 1 Heimchen pro Tag füttern. Außerdem sind Heimchen laut und schnell *g*. Die Wachsmaden sind zwar teuer aber naja sie lieben sie =). Wurden ja ausschließlich mit Honig gefüttert. Ich nehme mir fürs abkochen nen kleinen Kochtopf füll dort heißes Wasser ein bring dann es zum sieden und nimm die Wachsmaden hau sie rein tauch sie 2-3x mit ner Pinzette unter und fisch sie dann raus. Am anfang sind mir ca. 5 Tiere gestorben... Alle im Honig ertrunken deshalb biete ich Honig in Watte nun an. Ich tauche die watte 2-3 mal unter im Honig press ihn bissl aus mit der Pinzette leg ihn auf den Napf und tropfe mit 1-2 Tropfen Wasser noch oben drauf. Achtung Honig alle 2-3 Tage wechseln sonst fängt er an zu geehren wenn du ihn mit Wasser "streckst"/verdünnst.

mfg Stefan



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“