User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Myrmica rubra - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Myrmica
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
ChEiRoN_92
Halter
Offline
Beiträge: 140
Registriert: 8. Juli 2007, 20:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Myrmica rubra - Haltungserfahrungen

Beitrag von ChEiRoN_92 » 17. Juli 2007, 01:08

[font=Arial]Hi Leute,[/font]
[font=Arial]ich habe heute eine neue Kolonie Myrmica rubra bekommen, die ich euch jetzt auchmal präsentieren wollte.[/font]


[font=Arial]14. Juli 2007:[/font]
[font=Arial]Heute kamen meine Myrmica rubra endlich an! Ich hatte sie von einem Kumpel bekommen, der sie jetzt ca. 1 Jahr hatte und auf die Ameisenhaltung keine Lust mehr hatte.[/font]
[font=Arial]Sie kamen in einem Transportbehälter DHL zu mir. Ich stellte sie natürlich sofort in ihre Arena, die 60x30x30cm (BxTxH) misst. Licht an und erstmal ca. 10 min beobachtet ob noch alle wohl auf sind. [/font]
[font=Arial]10 Minuten später war ich mir sicher, dass noch alle wohl auf sind.[/font]
[font=Arial]Ich habe ihnen erstmal 3 Fliegen für den ersten Hunger gefüttert und ihnen auf ein kleines Stück Glas ein wenig Honig angeboten. [/font]

[font=Arial]Stand:[/font]
[font=Arial]1 Königin, 180 Individuen, 3 Puppen, 10 gr. Larven, 3 kl. Larven, 15 Eier [/font]



[font=Arial]15. Juli 2007:[/font]
[font=Arial]Heute habe ich erstmal 5 Fliegen und neuen Honig an die hungrigen Tierchen verfüttert! Die fliegen waren in ca. 30 min. in dem Transportbehälter ;). Erste Erkunder haben auch schon den Ytong ausfindig gemacht, der ca. 10 cm von dem Transportbehälter seinen Eingang hat. Die drei Puppen sind geschlüpft und nun hat die Kolonie 3 Individuen mehr ;)[/font]

[font=Arial]Stand: [/font]
[font=Arial]1 Königin, 183 Individuen, 0 Puppen, 10 gr. Larven, 3 kl. Larven, 15 Eier[/font]



[font=Arial]16. Juli 2007:[/font]
[font=Arial]Heute Nacht sind sie in den Ytong gezogen, naja eher in den Eingang des Ytongs, in den ersten beiden Kammern befinden sich nur Arbeiterinnen. Eine Kammer konnte ich als Trashkammer ausfindig machen, da sie die Überreste von den Fliegen dort lagern, von denen sie heute wieder 2 bekommen haben. Bilder folgen Morgen, da ich hoffe, dass die von mir bestellte Kamera morgen ankommt, ansonsten übermorgen.[/font]

[font=Arial]Stand: [/font]
[font=Arial]1 Königin, 183 Individuen[/font]
[font=Arial]mehr kann ich leider nicht sagen, da ich die Brut nicht sehe, da sie sich im Eingang befinden, zudem ich keinen Blick habe. Tipps, wie sie den Eingang nicht als Kammer ansehen, erwünscht![/font]

[font=Arial]Hier kann Diskutiert werden![/font]


-Camponotus ligniperda

Benutzeravatar
ChEiRoN_92
Halter
Offline
Beiträge: 140
Registriert: 8. Juli 2007, 20:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Myrmica rubra - Haltungserfahrungen

Beitrag von ChEiRoN_92 » 17. Juli 2007, 20:17

17. Juli 2007:

Es ist nicht viel passiert, leider nutzen sie immernoch den Eingang als Nestkammer. Sie haben heute 2 Heimchen und 3 Fliegen verputzt, und waren wieder an dem erneuerten Honig. Kamera kam leider noch nicht an.

Stand:
1 Königin, 183 Individuen

[font=Arial]Hier kann Diskutiert werden![/font]


-Camponotus ligniperda

Benutzeravatar
ChEiRoN_92
Halter
Offline
Beiträge: 140
Registriert: 8. Juli 2007, 20:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Myrmica rubra - Haltungserfahrungen

Beitrag von ChEiRoN_92 » 19. Juli 2007, 01:49

18. Juli 2007:

Heute haben die kleinen wieder 4 Fliegen verputzt! Langsam gehen mir die Fliegen aus. Habe nun das Nest mit Pappe abgeklebt, da ich vermute, dass Myrmica rubra rotes Licht wahnimmt? Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.


Sie haben Rindenmulch in den Eingang getragen, womit sie ihn verkleinert haben. So hoffe ich nun, dass sie bald aus dem Eingang in die Kammern wechseln.


Bilder folgen morgen!


Stand:
ca. 190 Arbeiterinnen




-Camponotus ligniperda

Benutzeravatar
ChEiRoN_92
Halter
Offline
Beiträge: 140
Registriert: 8. Juli 2007, 20:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Myrmica rubra - Haltungserfahrungen

Beitrag von ChEiRoN_92 » 20. Juli 2007, 14:18

19. Juli 2007:

Sie scheinen endlich aus dem Eingang raus zu kommen und ich konnte die Brut wieder ausfindig machen. Desweiteren haben sie wieder ordentlich gefressen.

Stand:
190 Individuen, 5 Puppen, 10 kl. Larven, 2 gr. Larven, 2 Nacktlarven, ca. 20-30 Eier




20. Juli 2007:

Heute konnte ich endlich ein paar Bilder machen...leider sind sie verschommen.


Bild
Die erste Kammer des Nestes und das Loch geht durch den Ytong durch an die andere Seite in die Arena.


Bild
Die Ameisen beim Honig saufen ;)

Ihnen geht es super und sie wachsen weiter an ;)

Stand:
190 Individuen, 7 Puppen, 15 kl. Larven, 2 Nacktpuppen, ca. 20-30 Eier

Lieben Gruß, Tim

[font=Arial]Hier kann Diskutiert werden![/font]


-Camponotus ligniperda

Benutzeravatar
ChEiRoN_92
Halter
Offline
Beiträge: 140
Registriert: 8. Juli 2007, 20:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Myrmica rubra - Haltungserfahrungen

Beitrag von ChEiRoN_92 » 12. August 2007, 21:19

Hi Forengemeinde,

Den Krabblern geht es bestens und sie vermehren sich richtig stark.

Sie sind sehr aktiv und überhaupt nicht scheu. Sobalt man in ihre Nähe kommt, laufen sie wild mit geöffneten Mandibeln durch die Gegend. Die außenaktivität liegt bei ca. 10 Ameisen mindestens immer.

Bilder folgen.

Stand:
ca. 250 Individuen, über 100 Puppen, 50 Larven, 50 Eier

[font=Arial]Hier kann Diskutiert werden![/font]

lg Tim


-Camponotus ligniperda

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Myrmica-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“