Materialien-Brainstorming

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Materialien-Brainstorming

Beitrag von Necturus » 16. September 2007, 15:52

Na ihr,
gute Tips!
Derzeit erscheint mir die Idee, das Gebäude aus Ton zu formen, am leichtesten. Bei vernünftigem Ausrollen sollten die Kanten auch parallel sein, beim Arbeiten am Ytong bzw. beim Überziehen mit Gips o.ä. wüsste ich nicht ob ich das schaffe. Das Aufeinandersetzen der einzelnen Stufen probiere ich mit verdünntem Ton oder sanftem Andrücken, möchte alle Spalten vermeiden.
Gerne würde ich dem Ton vor dem Brennen noch irgendwas beimischen bzw. ihn mit etwas bestreichen, was ihn älter und weniger einfarbig aussehen lässt. Hat dazu jemand einen Einfall? Ich dachte da z.B. an Asche (logischerweise nicht von Zigaretten) bzw. Kohlepulver, aber
würde gerne noch ein paar mehr passende Farben mit ins Spiel bringen.
Angeschlossen werden soll das Ganze an der Basis mit einem kurzen Stück Schlauch zum Ytongeingang.
Gruß,
Necturus



Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
Beiträge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Materialien-Brainstorming

Beitrag von moglie » 16. September 2007, 16:16

Dir ist aber schon bewußt, dass sich Ton beim brennen verzieht?



Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Materialien-Brainstorming

Beitrag von Necturus » 16. September 2007, 17:22

Na moglie,
ja, nur fehlt mir das Gefühl dafür, wie sehr er sich verzieht. Evtl hat ja jemand mit regelmäßigem Umgang mit Ton eine Meinung dazu? Werde sowieso einige Versuche mit dem neuen Material unternehmen, eventuell lässt sich das über die Stufendicke mit beeinflussen?
Necturus



Temugien
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 7. September 2007, 22:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Materialien-Brainstorming

Beitrag von Temugien » 17. September 2007, 15:05

Beim Arbeiten mit Ton musst du darauf achten, dass das Material nicht dicker als 2 cm ist und das absolut keine Luftblasen eingeschlossen sind. Wenn du die Stufen fertig hast lass sie erstmal mindestens 1 Woche trocknen um das Zerspringen im Ofen zu vermeiden. Großartig veziehen sollte sich der Ton allerdings nicht.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“