User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Sorge um Diacamma rugosum

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Dark_orange
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 23. Januar 2007, 20:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Sorge um Diacamma rugosum

Beitrag von Dark_orange » 14. Januar 2008, 15:19

Hallo Leute, *mit riesigem schwung n Bierkasten hinstell*:beer:

hab Sorge um meine Diacamma rugosum...
Am Freitag kamen die Kleinen an und waren sichtlich angestrengt von der beschwerlichen Reise quer durch Deutschland...
Sie siedelten aus ihrem RG in den Boden, direkt unter eine naheliegenden Pflanze...

Jedoch haben sich insgesamt 36 Arbeiter + Königin im Bau verschanzt...

Ich weiß auch nicht, aber man sieht nur seeeelten eine Arbeiterin das Becken absuchen...

Ich biete ihnen schon seit Beginn immer frisches Bio-Honig-Wasser, verschiedene Früchte und Heimchen an...

An das Honigwasser gehn sie nie... am Obst hab ich schon eine mal kurz nippen sehn... und die Heimchen werden total ignoriert...

Als ich zur Probe ein Heimchen kleinschnitt und ihnen anbot, kam kurze zeit später eine Arbeiterin und trug das Stück Heimchen weeeeeeeit weg vom Nesteingang platzierte es dort und kehrte zurück in den Bau...

Natürlich geb ich nicht so leicht auf... habe noch ein Heimchen zerstückelt und wieder platziert...

Da komm ich heute wieder und natürlich waren die Stücke weit fortgebracht... ein Stück sogar in der Honiglösung... <- das hatten sie schon zwei mal hintereinander mit der einzigen Transportleiche gemacht :fluchen:

irgendwie weiß ich nicht, was mit denen los is... zur Zeit seh ich auch keine Arbeiterin... alles still und verlassen....


Bitte Helft mir... Danke

Gruß Dark


Halte Diacamma rugosum u. Polyrhachis dives

Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Sorge um Diacamma rugosum

Beitrag von eastgate » 14. Januar 2008, 15:26

Hallo, *ein Bierchen nehm*

mach Dir erstmal keine Sorgen.

Kolonien dieser Größe sind meist eher zurückhaltend, zeigen sich nicht so oft, und benötigen eher weniger Nahrung.
Außerdem müssen sie sich ja noch vom Transport regenerieren.

Wieviele Larven hatte denn die Kolonie? Das "Hungergefühl" der Kolonie hängt ja auch immer vom Brutstatus ab.
Probiers doch auch mal mit anderer Nahrung: Fliegen und deren Maden, Mehlwürmer, Spinnen. Honig mal unverdünnt.
Kleine Kolonien sind meist recht wählerisch was Nahrung angeht. Große Kolonien tragen fast alles ein.

Gruß

EastGate



Benutzeravatar
Dark_orange
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 23. Januar 2007, 20:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Sorge um Diacamma rugosum

Beitrag von Dark_orange » 14. Januar 2008, 15:36

hey Eastgate...
da war keine Brut dabei... Ja werde dann mal verschiedene Sachen probieren ! Danke !

gruß dark


Halte Diacamma rugosum u. Polyrhachis dives

Ganymed
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 5. Juli 2007, 00:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Sorge um Diacamma rugosum

Beitrag von Ganymed » 14. Januar 2008, 15:41

tach,

vielleicht probierst du es zwischendurch mal mit Braunen-Rohzucker-Wasser.

mfg



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Sorge um Diacamma rugosum

Beitrag von eastgate » 14. Januar 2008, 15:49

Hi!

Also wenn keine Brut dabei war kannst Du davon ausgehen, dass keine/kaum Nahrung (Proteine) aufgenommen wird, bis wieder Larven vorhanden sind. Einzig die Larven benötigen Proteine (Insekten) für das Wachstum - gelegentlich auch die Königin zum Produzieren von Eiern.
Die Imagines (Arbeiterinnen) benötigen Honig zur Energieproduktion (Fortbewegung usw.). Vielleicht haben sie das ja bereits etwas aufgenommen, aber genau dann, wenn du gerade nicht geschaut hast. Ist doch immer so ;-)

Mit Rohrzucker (oder Zucker Allgemein) kann mans auch probieren. Auf dauer ist davon aber abzuraten da der Zucker keine Vitamine und so'n Zeugs hat. Hier ein Beitrag von chrizzy zu diesem Thema: Zuckerwasser ist als Nahrung für Ameisen ungeeignet.

Gruß

EastGate



Ganymed
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 5. Juli 2007, 00:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Sorge um Diacamma rugosum

Beitrag von Ganymed » 14. Januar 2008, 16:30

Also wenn Zucker dann doch eher braunen ,unraffinierten,oder? Der weiße hat doch mehr "Nachteile", oder?

Kurzfristig wäre die Kolo versorgt und kannst vielleicht mit anderen Honigsorten probieren.

mfg



Woppl
Halter
Offline
Beiträge: 179
Registriert: 25. Juni 2007, 02:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Sorge um Diacamma rugosum

Beitrag von Woppl » 14. Januar 2008, 16:34

Das kam gestern zufällig bei Galileo "Nahrungslügen".
Da sagten sie das es absolut egal ist ob der Zucker braun oder weiß ist, es ist genau das gleiche drin.



Benutzeravatar
SortfoX
Halter
Offline
Beiträge: 150
Registriert: 10. Juni 2005, 19:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Sorge um Diacamma rugosum

Beitrag von SortfoX » 14. Januar 2008, 17:10

Hey Dark_orange, wende dich vielleicht mal an Parson, er ist ein Experte was diese Art angeht, also falls du noch Fragen hast denke ich das er dir sicherlich weiter hilft.

Gruß SortfoX


Nach langer langer Zeit endlich wieder da, freu mich schon auf all die Neuigkeiten die es zuhören gibt!!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“