Hallo,
Mit der offenen Inselvariante ist es auch kein Problem, der Ameisenshop, dort wie ich die Kolonie erwarb hat auch eine offene Inselvariante.
Stimmt, und das wird von einigen Haltern auch schwer kritisiert
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
. Soweit ich weiß wurden angeblich auch schon Arbeiterinnen außerhalb des Formicariums angetroffen.
Für die genannte Art ist ein Wassergraben wohl nicht unüberwindbar. Wenn ich mich richtig erinnere, hat hat z.B. Sahal etwas derartiges verlauten lassen.
Und mit dem Wegfliegen, dass ist mir unbekannt, meiner Meinung nach fliegen die männl. Geschlechtstiere nicht weg.
1. Warum haben sie dann Flügel?
2. Wie begatten sie sich dann in der Luft?
3. Was ist mit den weibl. Geschlechtstieren?
Ich habe jedenfalls noch keine in meiner Wohnung gesehen.
Na das will ich auch schwer hoffen! Wenn, dann ist es schon zu spät!
Infektionsgefahr durch exotische Ameisen - AmeisenWiki <-- Siehe: Das Risiko biologischer Invasionen, die Gefahr der Entstehung weiterer Schadameisen oder invasiver Arten, die Ãœbertragung von Parasiten auf einheimische Arten etc.
Bei den fliegenden Ameisen ist es doch so, dass sie nur wegfliegen wenn sie Duftstoffe von anderen Kolonien wahrnehmen und das ist ja bei mir nicht der Fall, da ich nur diese eine Kolonie besitze.
Der Schwarmflug ist mWn nicht an das Wahrnehmen von Duftstoffen anderer Kolonien gebunden und findet auch so statt.
Ich würde dir (im Sinne der Natur) dringend raten, einen Deckel sowie ein Rutschmittel zu verwenden!!
lg, chrizzy