[Diskussion] Toblin's Formikarium 2008

Diskussions- und Frageforum für bestehende Foto- und Videobeiträge.
Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
Beiträge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#1 [Diskussion] Toblin's Formikarium 2008

Beitrag von Toblin » 2. März 2008, 13:56



[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Benutzeravatar
Atombone
Halter
Offline
Beiträge: 121
Registriert: 28. März 2007, 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 08

Beitrag von Atombone » 2. März 2008, 15:06

Hiho,
möchte zu dem Baubericht folgendes loswerden:
TOP,1A,sehr schön, einfallsreich, tolle Anregung--> insgesamt mal ein wirklicher Augenschmaus an Formicarium!
Gefällt mir wirklich gut was du da zusammengebastelt hast, besonders das Rundnest find ich interressant!!

Ich denke das die getrockneten Bonsai Leichen in ähnlicher Form auch bald bei mir Einzug halten werden...;)

Freu mich schon auf den Haltungsbericht und darauf zu sehen, wie das Formi, besonders das Nest angenommen wird!!!

Gruß Flo


ein weiser Mann sagte einmal: In schlechten Zeiten sind dicke Leute dünn und dünne Leute Tod. XXl = Luxusmodell

Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#3 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 08

Beitrag von Fraaap » 2. März 2008, 15:11

Oh man, ich kipp gleich um. Ist das geil. *beneid*



Michi-King91
Halter
Offline
Beiträge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 08

Beitrag von Michi-King91 » 2. März 2008, 16:44

Hey,

wow, Tobi, dass ist wirklich der Oberhammer!
Die Becken sehen wirklich seeehr gut aus, super bis ins Detail.
Das Nest ist Perfekt, die Bäume sind perfekt, alles ist Perfekt :respekt: *umkipp*
Eine kleine Anmerkung aber noch, ich würde dir raten Moosgummiplatten und die Formikarienbecken zu legen!
Das hat einen einfachen Grund, bei zu hohem Gewicht innerhalb des Beckens, bekommt die Grundglasplatte Risse oder wird aus der Verankerung gedrückt!
Ich habe selbst schon schlechte Erfahrungen gemacht, ich hatte eine große Portion Kies im Formikarium ein ein paar Steine und als ich anhob löste sich die Untere Glasgrundplatte doch glatt aus der Silikonverankerung, die 5mm Glasplatte hatte außerdem einen Riss diagonal durch:-(.
Durch das Moosgummi hat das Becken eine Pufferzone, dass Becken drückt sich quasi in das Moosgummi(anstatt Moosgummi kann man auch Schaumstoff,etc. nehmen)
Nur als kleiner Tipp;), falls du das nicht schon gemacht haben solltest.

MfG
Michi


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Benutzeravatar
Frustav
Einsteiger
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 22. März 2007, 16:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 08

Beitrag von Frustav » 2. März 2008, 17:27

Hallo,
einfach 1A+.....
selten ein derart schönes Formicarium gesehen........
Werde meine eigentlich schon abgeschlossene Planung nun zum großen Teil verwerfen und einige deiner Ideen übernehmen.
Besonders die Verwendung von "Natur-Steinen" hat es mir sehr angetan.
Bei meinen Spinnen und Schaben ist es deutlich einfacher Sachen aus Wald+Garten zu verwenden........doch nun scheint diese Grenze für mich gänzlich gebrochen ;-)
Bin mal gespannt wie es deiner Kolonie gefallen wird....

schöne Grüße
Frustav



syntaxx
Halter
Offline
Beiträge: 119
Registriert: 27. Januar 2008, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 08

Beitrag von syntaxx » 2. März 2008, 17:49

ja mir gefällt es auch ganz gut :) nur was für ameisen kommen denn da rein? konnte nichts im haltunsbericht oder so finden?

grüße


Grüße,
syntaxx

hoersie
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 26. Februar 2008, 11:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 08

Beitrag von hoersie » 2. März 2008, 18:54

Da fällt mir einfach nur wow ein. Vorallem die Idee mit den Bonsais. Habe da auch noch zwei zu liegen.



david
Halter
Offline
Beiträge: 271
Registriert: 5. November 2007, 20:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 08

Beitrag von david » 2. März 2008, 19:30

Hallo echt cool! Das Becken ist einfach genial!
Die Idee mit den Bonsais hatte ich auch,allerdings waren meine
viel zu gross für mein Formicarium,also hab ich es gelassen.
Einfach cool!
lg david



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Fotos & Videos“