User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

[Diskussion] Toblin's Formikarium 2008

Diskussions- und Frageforum für bestehende Foto- und Videobeiträge.
Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
Beiträge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#9 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 08

Beitrag von Toblin » 2. März 2008, 19:46

Vielen Dank für das ganze Lob und die vielen Kommentare.

@Michi:
Schande über mein Haupt. Du hast recht, Moosgummiplatten wären wirklich angebracht. Ich hatte schon Unterlegmatten für Aquarien in der Hand, war dann aber zu geizig sie zu kaufen. Ich wollte immer noch nach Moosgummi ausschau halten, hab es dann aber vergessen. Ich werde das noch nachholen ;)

@ Syntaxx:
ich werde Camponotus ligniperda in dem Becken halten.


Aber Leute, seid bitte vorsichtig mit dem Islandmoos, falls ihr es benutzen wollt. Ich kann für nichts garantieren! Es wird auch vom Antstore als bedenklich eingestuft!


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#10 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 08

Beitrag von Fabienne » 2. März 2008, 21:41

Finde deine beiden Becken sehr schön. Du hast super tolle neue Ideen eingebracht einfach spitze. Auch die Idee die Bonsais noch mit Islandmoos wieder füllig zu machen find ich toll, auch wenn ich persönlich die beiden Bonsais sicherlich vor der Islandmoosbehandlung noch etwas hübscher fand. Aber das soll absolut keine Kritik sein, denn die Idee und Umsetzung ist einfach toll.

Auch die Anbringung der Nester und die Nester selbst sind schön angefertigt und künstlerisch herausgearbeitet. Sogar die Platzwahl deiner Formikas find ich toll. Ich will auch so einen Fallschirmspringer haben *kicher*

Islandmoos hab ich übrigends auch in meinem ersten Formicarium verwendet und bisher keinerlei Scherereien damit gehabt.


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
Pascal8993
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 4. März 2007, 14:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 08

Beitrag von Pascal8993 » 2. März 2008, 21:46

Wow Toblin!
Da hast du ja wirklich ganze Arbeit geleistet! :respekt:
Ich habe jetzt auch vor ein Formicarium für
meine Messor barbarus zu bauen,
nach deinem Vorbild! ;)
Wirklich sehr gelungen dein Werk!!!

Viele Grüße

Pascal



Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 08

Beitrag von Necturus » 3. März 2008, 22:39

Hey Toblin,
da hast du aber wirklich alle Register gezogen! Toll, wieviel Zeit du in die Planung und Umsetzung der Anlage gesteckt hast. Die Dokumentation ist sicher für Nachahmer sehr hilfreich!
Beide Daumen hoch!
Necturus



Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#13 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 08

Beitrag von Rolande » 4. März 2008, 00:30

Hallo Toblin,

Dein Formicarium ist SUPER geworden! Gefällt mir sehr gut. Bin schon auf den weiteren Bericht gespannt, wenn die Ameisen eingezogen sind.

Gruß Rolande
Digital - Foto (... und Video)

P.S. Das Panoramabild macht sich gut ;-)



Benutzeravatar
ANTdré
Halter
Offline
Beiträge: 365
Registriert: 11. September 2007, 21:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 08

Beitrag von ANTdré » 4. März 2008, 15:10

Grüß Dich Toblin,

auch wenn Du es sicher schon leid bist, diese ganzen positiven Rückmeldungen zu hören :) . Will ich mich nur einreihen, Deine beiden Becken machen echt was her, Du hast es irgendwie geschafft die Becken "rund" aussehen zu lassen. Viele Becken wirken so hindekoriert, aber Deine Landschaften sind wirklich gut geraten, auch das Nest ist mal eine ausgefallene Idee.
Glückwunsch für diese geratenen Werke.

Gruß, André.



Benutzeravatar
Tenschi
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 19. September 2007, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 08

Beitrag von Tenschi » 6. März 2008, 14:40

Hey super Becken auf von mir :)

Ich wollte mal fragen was für eine Rote Folie du denn gekauft hast? Und vorallem wo? ^^



Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
Beiträge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#16 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 08

Beitrag von Toblin » 6. März 2008, 17:39

Hi Tenschi,

die Folie habe ich bei Apocrita bestellt. Es ist eine Farbfilterfolie aus der profesionellen Optik und filtert alle Lichtfarben bis auf Rot zuverlässig aus dem Lichtspektrum. Sebastian war so nett und hat mir die Richtigkeit dieser Angaben bestätigt. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Folie! Sie wirkt im Vergleich zu der Folie die ich sonst benutzt habe relativ dunkel, aber trotzdem ist der Durchblick viel klarer.

Und vielen Dank nochmal an alle für die netten Komentare ;-)

Gruß
Tobi


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Fotos & Videos“