Camponotus ligniperda - Diskussion zum Haltungsbericht

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
ANTdré
Halter
Offline
Beiträge: 365
Registriert: 11. September 2007, 21:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Camponotus ligniperda - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von ANTdré » 22. März 2008, 15:50

Grüß Dich NIPIAN,

das muss hart für Dich gewesen sein, die Königin als Tot geglaubte zu betrachten. Sie aber dann später als Reinkarnation ihrer selbst wieder zu entdecken, nicht nur ein Mathematischer Hickhack in Deiner Kolonie:spin2:!

Die Folie stammt aus dem Sortiment von "ANTSTORE"!

50ml Wasser aller zwei Tage scheinen mir schon recht viel, soll ich einfach mal jeden Tag 40ml Wasser in den Tank geben?
Oder, bedeutet nun das hängen der Brut an die Scheibe, das der Stein zu feucht ist?

Habe mir eben Sorgen gemacht, bei dem Verhalten, weil ich es noch nicht einstufen kann! Aber wenn Du sagst das solch ein Verhalten der Kolonie ein gutes Zeichen ist, dann bin ich beruhigt!

Ich danke Dir, wie verrückt!

Gruß, André.

Es geht um diesen Haltungsbericht:



Benutzeravatar
LJedi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 17. Februar 2008, 15:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Camponotus ligniperda - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von LJedi » 24. März 2008, 19:29

:clap: Schöner Bericht und sehr schöne Fotos!

Bei meinen Camponotus ligniperda ist noch nicht so viel los - sind ja auch nur zu fünft (inkl. Gyne). An HEimchen haben sie aber ihren Spaß!
Bild
(Ich hoffe, das mit dem Foto ist okay, wenn nicht - Kurze Info und es ist wieder weg!)


Lars
bei mir wohnen Camponotus ligniperda

Benutzeravatar
coraxthelord85
Einsteiger
Offline
Beiträge: 45
Registriert: 5. August 2007, 20:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Camponotus ligniperda - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von coraxthelord85 » 24. März 2008, 23:18

Also meine haben auch so gut wie keine Ausenbewegung. Aber dafür passiert im RG etwas ^^. Na gut ist ja auch erst eine 3 Mädels starke Kolonie. Wünsch dir noch viel Erfolg und fleißig Haltungsbericht schreiben. Lg Corax


Hier findet ihr meinen Haltungsbericht-Blog
ameisenfarm.blog.de
http://www.ameisenfarm.blog.de/

Benutzeravatar
ANTdré
Halter
Offline
Beiträge: 365
Registriert: 11. September 2007, 21:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Camponotus ligniperda - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von ANTdré » 25. März 2008, 11:28

Grüßt Euch,

das mit dem Foto ist voll in Ordnung, ich kann mich doch nie satt sehen an den kleinen Tieren! Sie sind einfach so schön!

@LJedi:
Ich werde in nächster Zeit auch mal versuchen ein Heimchen anzubieten, denn ich habe schon oft gelesen das Mehlwurmhälften nicht so gerne angenommen werden. Schneidest Du die Heimchen an? Und wie sieht es mit dem Müll aus, wird er fleißig entsorgt oder bleiben Beine und andere Kleinteile gerne mal im Nest und werden dadurch zu Schimmelkandidaten?

@coraxthelord85:
Es ist schwierig täglich zu schreiben, dies lässt der Zeitmangel einfach nicht zu. Zusätzlich will man nicht immer das selbe schreiben, das gerade mal Nichts passiert. Werde sehen, wenn es was zum berichten gibt, werde ich berichten!
Es ist wie eine unsichtbare Grenze, im Nest sind sie agil und mutig und außerhalb des Nestes sind sie so gut wie nie anzutreffen. Sie werden ihre Streifzüge sicherlich in dem Schutz der Nacht durchführen.

Sodenne, Gruß, André.



Benutzeravatar
LJedi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 17. Februar 2008, 15:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Camponotus ligniperda - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von LJedi » 25. März 2008, 16:27

Ich habe meine erst 8 Tage und da haben sie vor 3 Tagen das erste Heimchen bekommen.

Die Teile werden viel im Nest hin und her geschleppt - bisher noch nicht entsorgt.

Hier ist mein Haltungsbericht


Lars
bei mir wohnen Camponotus ligniperda

Skasi
Halter
Offline
Beiträge: 334
Registriert: 11. August 2006, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Camponotus ligniperda - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von Skasi » 28. März 2008, 14:39

Ich bin mir zwar nicht hundertprozentig sicher, aber ich glaube die Bezeichnung des schwarzen Punktes in der Larve lautete Kot (medizinisch faeces, auch Fäkalien, als Untergruppe der Exkremente). ;)

Kann aber leicht sein, dass ich mich verschrieben habe - am besten du wartest da auf einen Profi. :angst:



Benutzeravatar
ANTdré
Halter
Offline
Beiträge: 365
Registriert: 11. September 2007, 21:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Camponotus ligniperda - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von ANTdré » 28. März 2008, 19:08

Ich weiß das die Verdauungsüberreste im Körper der Larve bis zur Verpuppung gespeichert werden und dann kurz vor der Verpuppung ausgeschieden werden. Desweiteren sind meines Wissen ( Ameisenwiki.de ) diese Verdauungsreste hell bis weiß, von daher glaube ich nicht an Exkremente! Ich denke eher ,das es die Entwicklung des Individuums darstellt?
Aber ich hoffe das hier noch jemand etwas dazu sagen wird, der sich damit wirklich auskennt und nicht wie wir beide vermuten.
Aber danke für Dein Feedback!

Grüße, André.



Skasi
Halter
Offline
Beiträge: 334
Registriert: 11. August 2006, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Camponotus ligniperda - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von Skasi » 28. März 2008, 20:12

Najaa, du musst ja bedenken, dass Nacktpuppen beispielsweise auch keinen schwarzen Fleck haben. Zumindest habe ich auf noch keinem Bild einen gesehen. (gut, abgesehen von den Augen, die man schon früher erkennen kann)
Ansonsten ist das Larvenstadium meines Wissens nach nur zum Fressen und Wachsen da, aber noch nicht zum verformen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“