@Boro: Ja, sicherlich mach ich bei den Fotos einiges falsch in wie weit meine Kamera ĂŒberhaupt in der Lage ist gute Makro Fotos zu machen weiĂ ich auch nicht. Wobei ein geĂŒbter auch mit dieser Kamera sicherlich weit bessere Fotos macht. Das mit den Maximalen Digitalen Zoom, könnte sogar eine Ursache sein. Zoomt man nicht erkennt man die Ameise kaum oder nur unscharf auf dem Display. Auf einem groĂen Foto ist dies dann vll. gar nicht so schlimm. Ich weiĂ es nicht. Personen oder die Umgebung zu Fotografieren ist nun mal etwas anderes. Ich hĂ€tte selber gerne bessere Fotos geschossen, da ich es dann besser hĂ€tte dokumentieren können und auch die Fragestellung anhand von Bildern einfacher gewesen wĂ€re. Wie gesagt ich hĂ€tte meine Bilder auch nicht ins Forum gebracht wenn es nur um die Ameisen am Honig gegangen wĂ€re. Aber dies war fĂŒr mich einfach eine besondere Situation, die auch Fragen aufwirft z.B. das komplett Passive verhalten, selbst wenn mehrere Myrmica
sp. bei einer Lasius cf. niger waren geschah von ihnen aus nix. Oder das "totstellen" der Myrmica
sp. , so wie es fĂŒr mich aussah. Wenn sie eine
Larve von sich wiedergefunden haben brachten sie sie wieder in Richtung Nest, aber das alles wirkte doch sehr trÀge. Liegt es an der Art das sie so trÀge ist? Kann man nicht beantworten, da man anhand der Fotos die Art nicht genau bestimmen kann, also es Àrgert niemanden mehr als mich das die Fotos nicht die nötige QualitÀt aufweisen.
@Jan: Danke fĂŒr deinen Beitrag, jedoch konnte ich am Nest der Myrmica
sp. keine Kreisbildung festellen. Desweiteren kamen die Lasius cf. niger Arbeiterinnen aus der Richtung des Myrmica
sp. Nest und trugen von dort aus
Larven zu ihrem Nest. Ob sie beim Umzug "ĂŒberfallen" wurden kann ich leider auch nicht sagen, da ich die Situation erst spĂ€ter bemerkte.