hat von euch sich schonmal jemand Gedanken gemacht wie man gerade Exoten oder sogenannte "Hausameisen" in letzter Instanz daran hindern könnte auszubrechen?
Also ein dichter Deckel und ein Ausbruchschutz am Beckenrand sollten ja selbstverständlich sein trotzdem liest man doch oft über die Gefahr eines Ausbruchs.
Also wenn mal eine Ameise den Schutz überwindet und der Deckel gerade zu dem Zeitpunkt nicht aufliegt und der Halter es nicht merkt
![Respekt :respekt:](https://ameisenforum.de/images/smilies/respekt.gif)
Ich habe mir überlegt könnte man um den Tisch auf dem man die Ameisen hält nicht noch einen Graben aus Öl anlegen, anscheinend meiden die meissten Tiere Öl nicht nur weil es rutschig ist? (schwer umzusetzen)
Oder wie wäre es mit diesen gelben Fliegenfänger-Klebebändern, da müsste man ja nur ein paar kaufen und rundum kleben?
Oder irgendeine geruchsneutrale extrem klebrige Substanz aus dem Baumarkt?
Ich denke Ameisenköder und ähnliches würden wohl nicht viel Sinn machen.
Habt ihr noch eine zusätzliche Sicherung dieser Art?