Gecko als Ameisenfutter - Video

Selbstgedrehte Kurzvideos über Ameisen und sonstige Insekten.
Antie
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Gecko als Ameisenfutter

Beitrag von Antie » 25. Juni 2008, 08:20

Genau...:fettgrins:
OK;das mit der letzen Ruhe war jetzt vielleicht n bischen übertriben.



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#18 AW: Gecko als Ameisenfutter

Beitrag von TRIA » 25. Juni 2008, 12:57

Den Gecko zu bestimmen ist bei dem Video unmöglich. Wie kommst du da auf Hausgecko und was verstehst du unter Hausgecko genau?! Immer diese deutschen Trivialbezeichnungen ^^
Ich würde, wenn ich mir die anderen Videos des User ansehen, darauf tippen, dass es sich um eine japanische Ameisen- und Gecko-Art handelt.


Wenn es dich glücklich macht. Ich tippe auf Hemidactylus frenatus (Asiatischer Hausgeko). Was ich aber an Hand der Bilder sehe ist, das es ein Halbzeher (Hemidactylus spec.) ist. Die Asiaten werden bei uns im Handel als Futtergekos angeboten da sie zu hauf in ihrer Heimat vorkommen. Dort findet man sie in fast allen Häusern ( daher Hausgeko). Phelsuma-Arten sind keine Halbzeher. Hoffe das reicht als Erklärung warum ich das annehme , möchte nicht schon wieder eine sinnlose Diskussion vom Zaun brechen :D



Benutzeravatar
antsev
Einsteiger
Offline
Beiträge: 53
Registriert: 18. Juni 2008, 17:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Gecko als Ameisenfutter

Beitrag von antsev » 25. Juni 2008, 15:53

@KunoC: Wenn Ameisen Knochen "fressen" , fressen sie nur das Knochenmark. Ich meine von einigen Arten gehört zu haben, die die Knochen "zerstückelten" um an das Knochenmark zu kommen.(ich glaube das auch nicht recht)
@ xero : Ja, mir tun die Grillen leid, die ich verfüttere.Aber sie würden ja auch in der freien Natur von Ameisen getötet und gefressen werden. Bei dem Gecko habe ich da so meine Zweifel...



david
Halter
Offline
Beiträge: 271
Registriert: 5. November 2007, 20:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Gecko als Ameisenfutter

Beitrag von david » 25. Juni 2008, 19:47

In Amerika laufen die sowieso überall rum, da findet man sicher überall
tote.....glaub ich....



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#21 AW: Gecko als Ameisenfutter

Beitrag von swagman » 25. Juni 2008, 20:04

antsev hat geschrieben:Ja, mir tun die Grillen leid, die ich verfüttere.Aber sie würden ja auch in der freien Natur von Ameisen getötet und gefressen werden. Bei dem Gecko habe ich da so meine Zweifel...


Natürlich gehören auch tote Wirbeltiere zum normalen Speiseplan von Ameisen.
Du findest Ameisen an fast jedem toten Vogel oder an toten Mäusen am fressen.
In Kroatien konnte ich an wenig befahrenen Straßen oft tote Eidechsen finden. Die sind dort teilweise so häufig das sie ständig überfahren werden. Jedenfalls
waren da immer hunderte von Ameisen am zerlegen. Besonders oft Pheidole Arten, aber auch Crematogaster scutellaris und auch Camponotus Arten konnte ich beobachten. Letztere legen dank ihrer Größe eine ziemliche Energie ans Werk. Die zerren so eine Eidechse schon mal einige Meter weit durch die Gegend.

Ob das in der Haltung nun von belang ist so ein Futter anzubieten muss man wohl für sich selber entscheiden. Bei sehr großen Kolonien wird man mit Frostmäusen sicherlich billiger dran sein als ständig große Mengen Insekten zu kaufen. Man kann natürlich selber Futterinsekten züchten wenn man nichts gegen die Mehrarbeit hat. Aber das ist alles eine Einstellungssache die man für sich selbst klären muss.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Videos“