Frage zum puschen von F. fusca

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Frage zum puschen von F. fusca

Beitrag von TRIA » 10. Juli 2008, 01:14

Moins
Hab da mal ne frage, ja hab ich, aber nichts gefunden:)
Wieviel Puppen kann ein Arbeiter von F. fusca bewältigen? Da die Puppen ja nichts fressen, sollten sie doch mit einigen klar kommen. Die Frage ist nur wieviel? Ich möchte sie auch nicht überfordern, nur hab ich bei uns so viele Kolonien, das ich den schon mal paar klauen kann. Zur meiner Freude hab ich hier ein riesen Vorkommen meiner lieblings Meise gefunden.

Ein hab ich noch. F. fusca ist ja polygyn, wie ist das mit zusetzen von Gyns bei denen? Bei meinen M.rubra war das kein Akt, hat wer das schon getan? Betreiben sie Inzucht?


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3153
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#2 AW: Frage zum puschen von F. fusca

Beitrag von Joachim » 10. Juli 2008, 08:14

Das Pushen bei fusca funktioniert problemlos, man kann fusca Puppen sogar zu vielen anderen Formica setzen, sogar Camponotus Gründerköniginnen akzeptieren die kleinen schwarzen manchmal als Hilfsarbeiter (klappt allerdings nicht unbedingt immer).

Was für Auswirkungen das Pushen auf den Stoffwechsel des Volkes, speziell der Königin hat, ist nicht hinreichend bekannt. Offensichtlich ist auf jeden Fall, dass es einer Königin schlecht bekommt (sogar in manchen Fällen tödlich ist), wenn eine hohe Arbeiterzahl einer Kolonie (z.b. beim Fangen) plötzlich drastisch reduziert wird.

Die andere Seite ist deine: Hat es ebenso krasse negative Auswirkungen, wenn die Arbeiterzahl durch Pushen stark ansteigt? Ich finde, hier wird viel zu viel negatives über Pushen gesagt. Einer Gründerkönigin kann man ohne weiteres fünf Puppen dazugeben, bei einem Volk würde ich zur Sicherheit mit genauso vielen Puppen pushen, wie schon Arbeiter vorhanden sind. Dann schrumpft das Risiko einer schädlichen Auswirkung auf das Volk, falls bei fusca überhaupt vorhanden, auf ein Minimum. Ich hatte vor einigen Jahren ein Volk mit etwa 30 Arbeiterinnen, das habe ich mit 60 Puppen gepusht (etwas übertrieben, aber ich brauchte sie schnell groß zu der Zeit), und die Kolonie war noch zwei Jahre gesund und munter, bis ich sie abgegeben habe. Klar ist das kein langfristiger Maßstab und müsste näher untersucht werden bis man eine sichere Aussage treffen kann, doch ich möchte mal gewagterweise behaupten, dass es hier keinen Halter gibt, der durch Pushen seiner Kolonie merklich geschadet hat, bzw. die Schädigung (Falls vorhanden) eindeutig auf das Pushen zurückzuführen war. Wenn doch, immer her mit den schönen Berichten!


vG Joschi

Antie
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Frage zum puschen von F. fusca

Beitrag von Antie » 10. Juli 2008, 08:14

Hallo
niemals mehr als 3 puppen (der selben Art!) pushen.
Wenn die geschlüpft sind,noch mal 3 puppen u.s.w.



Gruß,
Mathias



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Frage zum puschen von F. fusca

Beitrag von Hawksfire » 10. Juli 2008, 08:34

Ich habe auch von der "Regel" gehört, dass man nicht mehr als die aktuelle Koloniegröße (in Arbeitern) pushen sollte.

Warum man nur 3 zugeben sollte (unabhängig von der Koloniegröße?!) erschließt sich mir nicht.

Derzeit spiele ich auch etwas mit meinen Ameisen rum, und teste ein wenig das Zugeben von Puppen. Evtl. berichte ich später mal von meinem Versuch.



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Frage zum puschen von F. fusca

Beitrag von eastgate » 10. Juli 2008, 10:01

Hallo,
Ich habe auch von der "Regel" gehört, dass man nicht mehr als die aktuelle Koloniegröße (in Arbeitern) pushen sollte.
Das ist mir auch bekannt. Trotzdem sollte man vorsichtig sein. Gerade wenn man leicht zu verwechselnde Arten (z.B. Myrmica) pusht, kanns schnell passieren das man nicht die gleiche Art dazugibt. Dann können später auch kämpfe ausbrechen.
niemals mehr als 3 puppen (der selben Art!) pushen.
Wenn die geschlüpft sind,noch mal 3 puppen u.s.w.
Woher hast Du diese Info, Antie? Mir ist diese Regeln nicht bekannt.

Gruß

EastGate



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#6 AW: Frage zum puschen von F. fusca

Beitrag von Maddio » 10. Juli 2008, 10:41

Das mit den "niemals-mehr-als-drei-puppen" mag in der Gründungsphase vlt zu treffen, aber was passiert denn wenn ich einer großen Kolonie Puppen in Vierer-Schüben zuführe? Stirbt dann plötzlich die gesamte Kolonie ab?

Man sollte es mit dem pushen langsam angehen lassen, und nicht zu viele auf einmal hinzugeben. Wenn die erste neue Generation dann geschlüpft ist und es keine Verhaltensauffälligkeiten gibt kann man weiter pushen, bis man die gewünschte Koloniegröße erreicht hat.

Aber gerade bei Jungkönniginen sollte man es nicht übertreiben. Sie sind daran angepasst ihre Eiablage dem Koloniewachstum anzupassen, und es kann in der Tat negative Auswirkungen haben, wenn eine Kolonie mit wenigen Pygmäen innerhalb kürzester Zeit mehr als 100 Arbeiter hat. Also immer schön schrittweise und bei jungen Könniginen nicht übertreiben!



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Frage zum puschen von F. fusca

Beitrag von eastgate » 10. Juli 2008, 11:30

ABER:

Am besten ist immernoch: Garnicht pushen!!!
Pushen ist immer ein unnatürlicher Eingriff, der so in der Natur wohl nie/bzw. äußerst selten passiert und vor allem den Raubameisen vorbehalten ist.
Und wer seine Kolonie unbedingt pushen will, weil die Person das Wachstum nicht erwaten kann, ist kein richtiger Ameisenhalter. Als Ameisenhalter muss man eben geduldig sein.

Gruß

EastGate



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Frage zum puschen von F. fusca

Beitrag von TRIA » 10. Juli 2008, 11:51

An die Gyne hab ich dabei eigentlich garnicht gedacht, die sollte es super packen. Da Formica fusca ja Polygyn ist, dürfte es ja keine Auswirkung haben. Wenn eine neue Gyne zu einem 500 Arbeiter starkem Volk dazu kommt, dürfte das keine Auswirkung auf die neue Gyne haben da es ja von der Natur so vorgesehen ist. Bei monogynen kann ich mir vorstellen das es was mit Botenstoffen und Enzymen zu tun hat die sie an ihr Volk weiter gibt. Daher auch der 2. Teil meiner Frage ob es Probleme gibt bei der Adoption von Gyne. Sollte es auch nach Jahren funkionieren, gehe ich davon aus das es in der Natur nicht anders ist, ergo das Puschen Null Auswirkungen auf die Gyne hat. Mir machen eher die Arbeiter Sorgen da sie ja "Geburtshilfe" leisten, ich will sie ja nicht überfordern falls zu viele gleichzeitig schlüpfen. Noch ist eh alles in Planung, ich weiss nur gern vorher was ich mache bevor Schäden entstehen:D Suche überigens ein Formica fusca Volk falls wer was abgeben will. Möglichst aus Berlin, möchte nicht verschiedene Völker aus anderen Städten mischen.

Und wer seine Kolonie unbedingt pushen will, weil die Person das Wachstum nicht erwaten kann, ist kein richtiger Ameisenhalter. Als Ameisenhalter muss man eben geduldig sein.


Bitte nicht schon wieder, ich kanns nicht mehr hören arghhhh Ja ja, ihr seit alle super und die Retter der Welt. Lasst doch einfach mal einen Beitrag so stehen wie er ist, ohne ewige Kritik. Hier gehts um Infos,nicht um, ich bin eins besser.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“