SpÀte Pleometrose bei Myrmecocystus sp. möglich?
- TiGGa
- Halter
- BeitrÀge: 360
- Registriert: 31. MĂ€rz 2007, 00:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: SpÀte Pleometrose bei Myrmecocystus sp. möglich?
Sag ich erst, wenn ich die BestĂ€tigung zu meiner Bestellung habe. Sonst endet es wie letztes Jahr, wo alles ausverkauft war und ich gezwungenermaĂen zu Antstore laufen musste.
antblog.net - TiGGas Haltungsbericht
- swagman
- Halter
- BeitrÀge: 2285
- Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#10 AW: SpÀte Pleometrose bei Myrmecocystus sp. möglich?
Corsair hat geschrieben:das mit der Pleometrose ist sicher nur in der Natur hilfreicher, weil 2 Königinnen sich besser verteidigen können als 1. In einem Formikarium bei dir Zuhause macht das sicher wenig Sinn - da du sie sicher keinen möglichen Gefahren aussetzen (wie anderen Ameisen, Fressfeinden) wirst - lieg ich wohl richtig.
Bei dieser
Dabei wurde festgestellt, dass
Das ist insofern bedeutsam, da Arten dieser
Eine sehr interessante
Ich hoffe deshalb natĂŒrlich sehr, dass es diesmal klappt bei dir TiGGa.
DrĂŒcke dir die Daumen.
- TiGGa
- Halter
- BeitrÀge: 360
- Registriert: 31. MĂ€rz 2007, 00:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: SpÀte Pleometrose bei Myrmecocystus sp. möglich?
Nur zur Info: Myrmecocystus navajo sind, wie ich bereits geahnt habe, wie warme Semmel weggegangen. Es werden also dieses Jahr vier Myrmecocystus mimicus eintrudeln, die ich, falls alle die Post ĂŒberleben, in ZweiergrĂŒppchen einteilen werde. Die beiden Gruppen werde ich dann in zwei kleinen Tupperdöschen mit Sand/Lehm grĂŒnden lassen.
Ist es sinnvoll einen Gang vorher reinzugraben? Möchte ja nicht, dass dieKöniginnen jede fĂŒr sich ein Nest grĂ€bt. Sie sollen ja Pleometrose betreiben.
Ist es sinnvoll einen Gang vorher reinzugraben? Möchte ja nicht, dass die
antblog.net - TiGGas Haltungsbericht