User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisentränke / Wasserspender [Baubericht]

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
shar
Halter
Offline
Beiträge: 628
Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Ameisentränke / Wasserspender [Baubericht]

Beitrag von shar » 3. August 2008, 00:44

Servus.

Möchte hier kurz meinen bisher bewährte Ameisentränke, die auch für Nichtschwimmer bestens geeignet ist vorstellen.
Da das Wasser recht langsam verdunstet, erhöht sie auch kaum die Luftfeuchtigkeit im Becken und der Wasservorrat hält recht lange vor.
Sie besteht aus einer modifizierten Spritze und einem Stück Watte und ist damit schnell und kostengünstig zu realisieren.
Das benötigte Werkzeug und die Baumaterialen dürfte sowieso bei jedem Ameisenhalter vorhanden sein.

Zum Vergrößern der Bilder auf selbrigens klicken.


Baumaterial:
2cl-Spritze
Watte

Werkzeug:

Kutter
Pinzette

Herstellung:

[INDENT][attach]10957[/attach][/INDENT]

1. Aus der Spritze den Kolben heraus ziehen.
[INDENT][attach]10958[/attach][/INDENT]


2. Das hintere Stück des Kolben so abschneiden, daß ca. 10mm von diesem übrig bleibt.
[INDENT][attach]10959[/attach][/INDENT]


3. Den Teil der Spritze mit den Flügeln dran abschneiden.
[INDENT][attach]10960[/attach][/INDENT]


4. Den abgeschnittenen Kolben wieder bis zum Anschlag in die Spitze schieben, dieser wird später verhindern, daß das Wasser aus dem kleinen Loch heraus fließen kann.
Wenn gewünscht, den Anschluss für die Kanüle abschneiden.
[INDENT][attach]10961[/attach][/INDENT]


5. Sich ein kleines Stück Watte zurecht legen.
[INDENT][attach]10962[/attach][/INDENT]


6. Die Spritze randvoll mit Wasser füllen, das Stück Watte anfeuchten und als Verschluss in die Spritze schieben und zwar soweit, daß es ca. 2mm weit in der Spritze steckt und so die Ameisen noch ein kleines Stück in hinein müssen. So verhindert man, daß sich ggf. eine Feuchtigkeitsbrücke zw. Spritze und Bodengrund bildet und so die Spritze leer "gesaugt" wird.
[INDENT][attach]10963[/attach][/INDENT]


7. Nun noch, mit der Öffnung nach unten, etwas gegen die Spritze klopfen und so die überschüssigen Wassertropfen die Außen hängen und beim hinein Schieben der Watte bereits durch gedrungen sind zu entfernen.


[color="red"]Hinweise/Beachtet:[/color]
Wenn die Watte in der Größe richtig gewählt wurde, dann ist sie nun gut mit Wasser durchtränkt, hindert dieses aber daran, auch wenn man die Spritze mit der Öffnung nach unten hält, am heraus fließen - Beachtet, es muss wirklich nicht viel Watte sein, da der Kapilareffekt und die Oberflächenspannung ihr übriges tut.
Auch machte ich die Erfahrung, daß die Watte mit abnehmen des Wasserstandes in den allermeisten Fällen regelrecht in die Spritze gezogen wird und sich so keine Luftblase im Wassertank bildet und die Watte immer auf der gesamten Höhe mit Wasser in Kontakt ist.
Den Wasserspender so ins Formicarium legen, daß er eben oder besser etwas schief, mit der Öffnung nach oben liegt.
Ein Höhenunterschied von 1-2 mm reichen schon gänzlich aus.


Grüßle ~Shar~

[SIZE="1"]
Für die Suche:
Tränke, Traenke, Wassertränke, Wassertraenke, Ameisentränke, Ameisentraenke, Wasserspender, Wasser, trinken, anbieten.[/SIZE]
Dateianhänge
traenke 007.jpg
traenke 006.jpg
traenke 005.jpg
traenke 004.jpg
traenke 003.jpg
traenke 002.jpg
traenke 001.jpg


Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. Meinungsäußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, ändert dies nichts an meiner geäußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!

Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisentränke / Wasserspender [Baubericht]

Beitrag von Hawksfire » 3. August 2008, 10:19

Hrmm . . .
Aus welchem Grund so kompliziert machen, wenn man auch einfach ein Reagenzglas als Wasserspender nehmen kann, was sicherlich viele tun (mich eingeschlossen) ?!
Aber ansonsten wird es, wie vermutlich viele andere Konstruktionen auch, funktionieren.



geckonia
Einsteiger
Offline
Beiträge: 53
Registriert: 10. Juli 2006, 18:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ameisentränke / Wasserspender [Baubericht]

Beitrag von geckonia » 3. August 2008, 10:47

Idee ist klasse, nur wie fülle ich nach? :)


Stephan - The Flying Dutchman

Blaue_Elise
Halter
Offline
Beiträge: 216
Registriert: 18. Juli 2008, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ameisentränke / Wasserspender [Baubericht]

Beitrag von Blaue_Elise » 3. August 2008, 11:17

Watte raus, Wasser rein und Watte wieder davor... wie auch sonst. Ich finde die Idee nicht schlecht. Wer ein wenig basteln mag und sich nicht auf fertige Angebote versteift kann sich solch eine Variante bauen.


"... na wenn das keine Diskriminierung ist... hätte nie gedacht das mir das passiert... ich bringe einer Ameise das Essen ..."

Nuptial
Halter
Offline
Beiträge: 431
Registriert: 5. Juli 2008, 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ameisentränke / Wasserspender [Baubericht]

Beitrag von Nuptial » 3. August 2008, 11:25

Ja, ich benutze auch Reagenzgläser.. Ich dachte zunächst, bei der Spritzenkonstruktion würde die Watte vielleicht vorne reinkommen und dadurch das Wasser noch sparsamer abgeben.. Aber in dieser Version ist glaube ich ein Reagenzglas einfacher!
Man bekommt sie übrigens auch in verrschiedenen Größen! Ich benutze für kleine Arten 80mm x 10mm Gläser, von denen lege ich auch manchmal welche nur mit Wasser gefüllt dazu. Wenn die Arbeiterinnen mehr werden, ist ein 18 mm Reagenzglas schon ein komfortables Habitat! Als Wasserspender sind zwei solcher großen Gläser komfortabel und es reicht eine Weile.

Grüße
Nuptial



Benutzeravatar
Karl144
Halter
Offline
Beiträge: 587
Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ameisentränke / Wasserspender [Baubericht]

Beitrag von Karl144 » 3. August 2008, 11:35

???.... ÄHM,

Ich habe mal eine Frage: Wieso so kompliziert?

RG´s eignen sich dafür meiner meinung nach viel besser



Ganymed
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 5. Juli 2007, 00:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ameisentränke / Wasserspender [Baubericht]

Beitrag von Ganymed » 3. August 2008, 12:54

Hai,

ich benutze eine Vogeltränke für 0,35 cent.

mfg



Benutzeravatar
treztrez
Halter
Offline
Beiträge: 110
Registriert: 28. August 2007, 13:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Ameisentränke / Wasserspender [Baubericht]

Beitrag von treztrez » 3. August 2008, 13:05

Oha nur 0,35 cent.:respekt:


Es ist sehr unhöflich Sätze nicht zuende zu schrei

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“