Preisunterschiede bei Ectatomma ruidum

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
shibby
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 30. August 2008, 15:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Preisunterschiede bei Ectatomma ruidum

Beitrag von shibby » 9. September 2008, 18:29

Hallo Ameisenhaltung!!!

Ich habe mich fĂĽr die Art Ectatomma ruidum
entschieden da diese keine Winteruhe halten und sehr aktiv sind.

Nun gucke ich bei apocrita.de und bei Antstore.net mir fallen fast die Augen aus dem Kopf

bei apocrita kostet eine begattete Königin 89,00 €
bei Antstore kostet eine Königin 29,00 €

Wie kommt dieser Preis unterschied zustande???

Danke



Benutzeravatar
The_Paranoid
Halter
Offline
Beiträge: 485
Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Preisunterschiede bei Ectatomma ruidum

Beitrag von The_Paranoid » 9. September 2008, 18:38

Antstore (Ectatomma ruidum) hat geschrieben:Trotz Schwarmflug, sind häufig Gynen unbegattet und bringen nur Männchen hervor! Wer es trotzdem probieren möchte, tut es auf eigenes Risiko!


Apocrita (Ectatomma ruidum) hat geschrieben:Könginnen sind begattet und haben eigene Brut


Hast eben die Wahl. Entweder billig mit Risiko oder teuer und dafĂĽr auf Nummer sicher.

Wobei natürlich fraglich ist, in wie weit man davon ausgehen kann, dass eine Gyne begattet ist nur weil sie Brut hat ... aber da Apocrita Ectatomma ruidum als Qualtitätsklasse 1 verkauft, wirst du hier wohl Ersatz für eine unbegattete Gyne bekommen. Bei Antstore nicht.



shibby
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 30. August 2008, 15:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Preisunterschiede bei Ectatomma ruidum

Beitrag von shibby » 9. September 2008, 18:46

Vielen Dank !

Das mit dem Risiko ist irgendwie behindert !



Benutzeravatar
Karl144
Halter
Offline
Beiträge: 587
Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Preisunterschiede bei Ectatomma ruidum

Beitrag von Karl144 » 9. September 2008, 18:49

Nur mal so ne Frage nebenbei: Hast du schon Erfahrung mit Ameisen? Den als Einsteigerart, sind diese Ameisen nicht zu empfehlen. Hoffe du ĂĽbernimmst dich nicht damit.


"Die Welt hat genug fĂĽr jedermanns BedĂĽrfnisse, aber nicht fĂĽr jedermanns Gier".
Mahatma Gandhi.

shibby
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 30. August 2008, 15:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Preisunterschiede bei Ectatomma ruidum

Beitrag von shibby » 9. September 2008, 18:55

Karl144 hat geschrieben:Nur mal so ne Frage nebenbei: Hast du schon Erfahrung mit Ameisen? Den als Einsteigerart, sind diese Ameisen nicht zu empfehlen. Hoffe du ĂĽbernimmst dich nicht damit.


Nein ich habe noch keine Erfahrung mit Ameisen ausser aus dem Garten...:-D
Aber ich möchte jetzt anfangen und nicht erst bis april warten bis sich da was in meinem Nest tut..

Und wie sieht es aus wenn das Weibchen nicht befruchtet ist und dann männchen eier legt können diese sie dann nicht befruchten???

Ist diese Art etwa so schwer zu Halten????

mfg DAnke



DavidS
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 23. Mai 2007, 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Preisunterschiede bei Ectatomma ruidum

Beitrag von DavidS » 9. September 2008, 19:27

hallo,

Zumindest deutlich schwerer als die meisten einheimischen Arten, wie z.b Lasius niger.

Bei Exoten musst du meist fĂĽr eine richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit sorgen, bei einheimischen Arten ist das weniger ein Problem, da diese ja an das hiesige Klima angepasst sind.
Und glaube mir, es ist gar nicht so einfach im Terrarium eine weitestgehend gleichbleibende Temperatur , die dem originalen Lebensraum entspricht, zu erzielen und eine konstant richtige Luftfeuchtigkeit zu erreichen ist noch schwerer..
oder wie Apocrita auch im Angebot schreibt:

Haltungklasse: 2, aufwendigere, komplexere Haltung (z.B. Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Futter mĂĽssen richtig dosiert werden).
Vorkenntnisse der Insektenhaltung sollten vorhanden sein.
Also ĂĽberleg dir das besser nochmal, auch wenn ich verstehen kann, dass du ungeduldigt bist.

"Und wie sieht es aus wenn das Weibchen nicht befruchtet ist und dann männchen eier legt können diese sie dann nicht befruchten???"

Nein normalerweise nicht, auch wenn es anscheinend Arten gibt, die Inzucht betreiben.



wanderameise
Halter
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 4. Mai 2008, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Preisunterschiede bei Ectatomma ruidum

Beitrag von wanderameise » 9. September 2008, 22:29

Ich kann aus deinen Beiträgen schon herauslesen, dass die Ameisen auf keinen Fall die richtigen sind für dich.Die teilweise günstigen Preise reizen viele Anfänger einfach mal so zuzuschlagen. Tiere sind kein Spielzeug!



Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Preisunterschiede bei Ectatomma ruidum

Beitrag von timmey » 10. September 2008, 07:13

Hey shibby,
also als Anfänger würde ich dir (wie die anderen auch schon) von Exoten abraten... da kannst du dich in 1-2 Jahren dran trauen, wenn du Erfahrung mit einheimischen Arten gemacht hast. Ansonsten kann es schnell passieren, dass einem die Tiere über den Kopf wachsen (hohe Reproduktionsrate) oder stellenweise ist die Haltung auch recht schwierig und Anfänger können meist die Verhaltensunterschiede nicht (schnell genug) erkennen. Das haben die Tiere dann wohl wirklich nicht verdient ;)

Nimm dir lieber erstmal eine einheimische Art vor und siehe dir bei einem Halter in der Nähe erstmal die Exoten oder größere Kolonien an... sie sind zwar toll, aber machen eine Menge Arbeit und Kopfzerbrechen ^^

GrĂĽĂźe Tim



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“