Ich brauche Rat bezüglich einer Lasius cf flavus Gyne mit Eier und Überwinterung

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
legges
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 29. August 2008, 18:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ich brauche Rat bezüglich einer Lasius cf flavus Gyne mit Eier und Überwinterung

Beitrag von legges » 22. September 2008, 00:20

Hallo an alle,

ich bin neu hier und hab direkt mal eine Frage an die Experten:

Vorgeschichte:
Ich habe mich schon immer für Ameisen interessiert und hatte auch schon immer vor Ameisen zu halten. Im August habe ich dann von meinem Sohn das Alpha Ants Starter Set - A (ohne Ameisenkolonie) von meinen Söhnen geschenkt bekommen. Ich habe mich daraufhin natürlich erst mal intensiv in den entsprechenden Foren über die Ameisenhaltung informiert.

Nach Tagen der Recherche habe ich mich dann entschieden, eine Lasius niger Königin mit 10 Arbeiterinnen von Antsore zu bestellen. Zusätzlich wollte ich eigentlich auch noch eine Myrmica rubra Kolonie zulegen. Da es Anfang August war und Myrmica rubra von Mitte August-September schwärmen, wollte ich mir keine Kolonie kaufen, sondern eine Gyne sammeln. Daher war ich auf dem Weg zur und von der Arbeit immer mit einem Reagenzglas "bewaffnet".

Am 10.09 gegen 17:30 (schwül warmes Wetter) habe ich dann am Bahnhof mind. 10 Gynen einer Lasius Art gesehen. Die Gynen (teilweise mit und ohne Flügel) sind da zwischen den Füßen der Leute rumgelaufen und teilweise waren die auch schon plattgetreten. Auf dem Bahnhof sind auch noch viele Tauben unterwegs gewesen (fressen die eigentlich Ameisen?). So hab ich mich entschieden, obwohl ich ja schon eine Lasius Art hatte, wenigstens eine Gyne zu retten. Tja, Rucksack auf, Reagenzglas raus und am Boden rumgeschaut was da noch lebt (die Leute haben mich schon ein wenig verwundert angesehen). Eine Gyne ohne Flügel hab ich dann noch einfangen können.

So und jetzt zu meinem Problem.
Ich hatte das Reagenzglas natürlich mit Wasserreservoir und Watte präpariert. Ich wollte mir zu Hause nun überlegen, was ich mit dieser Gyne mache. Entweder behalten, oder am Bahnhof an einer sichern Stelle im Gebüsch wieder aussetzen. Diese Frage hatte mir die Gyne dann abgenommen, da Sie angefangen hat Eier zu legen!

Mittlerweile hat Sie ca. 15 Eier gelegt. Jetzt stellt sich mir die Frage, wann und wie ich Sie am Besten überwintere. Ich möchte die Gyne nicht zu früh bzw.zu spät überwintern lassen, um die Brut nicht zu gefährden. Ich habe für Lasius flavus keine genaue Angaben über die Entwicklungsdauer von Ei->Larve->Puppe->Imago gefunden, oder sind die mit Lasius niger gleich?

Was könnt Ihr mir raten?

P.S.
Ich versuche mit diesem Eintrag 2 Bilder einzustellen, mal sehen ob das klappt. Vielleicht kann ich die Art mit eurer Hilfe besser bestimmen.

Gruss legges
Dateianhänge
Bild3.jpg
Bild1.jpg



Benutzeravatar
The_Paranoid
Halter
Offline
Beiträge: 485
Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Ich brauche Rat bezüglich einer Lasius cf flavus Gyne mit Eier und Überwinterung

Beitrag von The_Paranoid » 22. September 2008, 00:26

Tja, du hast jetzt die Qual der Wahl. Entweder du winterst sie ein, sobald alle Eier zu Larven geworden sind oder du zögerst die Winterruhe etwas herraus, bis die ersten Pygmäen da sind. Wie lange Ei->Imago dauert hängt natürlich von Temperaturen und anderen Faktore ab. Aber 30 Tage wird es mindestens dauern .... würde eher zu 40 bis 45 tendieren.
Aber mal ne ganz andere Frage ... schöne Bilder übrigens ... aber ist das zwischen Gaster und Thorax nicht etwa eine Milbe?

Nochmal kurzer Nachtrag, da dich dieser Post bei deiner eigentlich Frage jetzt auch nicht weiter bringt... also was sollst du tun? Die beiden Möglichkeiten habe ich oben genannt. Blöde Situation. Aber ich würde wohl mit Larven überwintern. In 10 bis 20 Tagen solltest du Larven haben und dann ab mit dem RG in den Kühlschrank.



legges
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 29. August 2008, 18:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ich brauche Rat bezüglich einer Lasius cf flavus Gyne mit Eier und Überwinterung

Beitrag von legges » 22. September 2008, 00:51

Hi The_Paranoid,

danke für Deine schnelle Antwort. Ich denke auch das es keinen Sinn macht bis zu 45 Tage zu warten bis die Pygmäen da sind. Ich tendiere auch eher dazu, das Larvenstadium abzuwarten und dann zu überwintern.

Das es Probleme mit Milben geben kann, hab ich natürlich auch gelsen. Eine Gyne genauer im Reagenzglas zu untesuchen ist natürlich schwer. Besonders wenn Sie Eier hat , reagiert Sie natürlich hektisch, wenn ich die Alufolie abnehme. Die Gyne hat an der Watte ein bischen rumgezupft, so das ich schon öfter dachte, da wäre was. Bisher sind die weißen kleinen Punket aber immer wieder verschwunden. Ich hab aber jetzt nochmal ein genaueres Foto gemacht.
Dateianhänge
Bild4.jpg



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Ich brauche Rat bezüglich einer Lasius cf flavus Gyne mit Eier und Überwinterung

Beitrag von TRIA » 22. September 2008, 01:09

Ich will nu nicht sülzen, aber es ist jetzt 3 mal das gleiche Thema gestartet worden, bitte einfach mal bissel stöbern:)
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/lasius-flavus-legt-noch-eier-t33886.html
Bleib locker, lass sie in Ruhe hochziehen, sie wirds dir danken.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ich brauche Rat bezüglich einer Lasius cf flavus Gyne mit Eier und Überwinterung

Beitrag von Imago » 22. September 2008, 12:18

Hi legges!

Das wäre für mich gar keine Frage, ich würde sie ganz in Ruhe den ertsen Brut-Zyklus abschließen und sie die ersten Imagines (Pygmäen) aufziehen lassen!
Die Gyne hat wesentlich höhere Chancen durch den Winter zu kommen, da die Pygmäen ein wunderbarer Futterspeicher sind und die Gyne durch Trophallaxis ernähren können!

Also meiner Meinung nach auf jeden Fall in diesem Jahr noch gründen lassen, eine spätere Einwinterung wird bei einer jungen und gesunden Gyne keine beeinträchtigungen haben!

Auch den Pygmäen wird es nicht schaden!

Vorteil: Das Übewinterungs-Risiko wird stark eingeschränkt!

Vorteil: Die Gyne hat für den nächsten Brutzyklus einen kleinen Vorteil, da die Pygmäen sich schon um die Nahrungsaufnahme und Verteilung dieser kümmern können sowie um die Brutpflege!

Vorteil: Im kommenden Jahr werden mehr Imagines produziert aufgrund der Hilfe der Pygmäen!

Vorteil: Die Königin kann über den Winter die Puppen nicht fressen!

Es gibt bestimmt noch mehr Vorteile, die mit Sicherheit dem leichten Nachteil, wenn es über einer ist, der etwas verzögerten Winterrruhe entgegen gestezt werden können!

LG Imago



Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
Beiträge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#6 AW: Ich brauche Rat bezüglich einer Lasius cf flavus Gyne mit Eier und Überwinterung

Beitrag von Smaug » 22. September 2008, 13:14

Ich würde mich The_Paranoid anschließen, den Schlupf der Larven abwarten und dann mit der Ãœberwinterung beginnen. Inwieweit die Königin sich während der Winterruhe an den Puppen vergreifen könnte, ist mir nicht ganz klar – denn kein Halter, der sich etwas mit der Materie beschäftigt, würde Puppen (und natürlich auch Eier) in die Winterruhe schicken. Auch bin ich der festen Ãœberzeugung, dass eine gesunde Gyne ohne Pygmäen ohne Probleme überwintern kann.



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ich brauche Rat bezüglich einer Lasius cf flavus Gyne mit Eier und Überwinterung

Beitrag von Imago » 22. September 2008, 13:47

Ich habe mich in dem letzten Punkt falsch ausgedrückt!
Ich meine natürlich die Larven entschuldigung!

Imago:

Vorteil: Die Königin kann über den Winter die Puppen nicht fressen!


Tut mir leid es hätte heißen sollen:

Vorteil
: Die Königin kann über den Winter die Larven nicht fressen!

LG Imago



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Ich brauche Rat bezüglich einer Lasius cf flavus Gyne mit Eier und Überwinterung

Beitrag von Imago » 22. September 2008, 14:01

Erkärung meiner Meinung!

Wenn legges 10-20 Tage auf das Larvenstadium warten muss, und die Ameisen und Larven dann langsam runtergekühlt werden, müsste legges ja nur noch 15-25 Tage warten bis die fertigen Imagines geschlüpft sind!

Sprich die Winterruhe wird nur leicht verzögert!

Das steht meiner Meinug nach in keiner Relation die Gyne aus diesem Grund alleine überwintern zu lassen! Und dieses nicht so durch zu führen!

LG Imago



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“