User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Große tagaktive und exotische Camponotus Arten

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Dachwald
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 19. November 2007, 18:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Große tagaktive und exotische Camponotus Arten

Beitrag von Dachwald » 28. September 2008, 12:41

hi,
Ja bei mir ist das Verhältnis Minor/Media zu Major ungefähr 1:15.
Ob sie bei erhöhter Temperatur aktiver werden, habe ich noch nicht beobachtet.

Meine Anlage ist ein 30x20x20 Glasbecken mit einem 20x12 Ytongnest und eine 37x22x20 Arena. Die Fläche die sie zur Verfügung haben reicht ihnen gut aus, allerdings wird das Nest langsam zu klein, ich muss wohl bald ein neues Nest zur Verfügung stellen.

Bild

Ob die Camponotus spec. aus Südostasien auch dämmerungsaktiv sind weis ich leider nicht.

Ich hoffe ich konnt dir weiterhelfen.

Mfg Dachwald

/Edit: Mittlerweile koche ich meine Futtertiere immer ab. Da ich Angst vor Milben habe.



Knarschi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 93
Registriert: 25. September 2008, 01:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Große tagaktive und exotische Camponotus Arten

Beitrag von Knarschi » 28. September 2008, 12:48

Kochst du deine Futtertiere ab oder auch mal ein lebendes? Wegen Milben etc.



wanderameise
Halter
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 4. Mai 2008, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Große tagaktive und exotische Camponotus Arten

Beitrag von wanderameise » 28. September 2008, 13:14

Willst du dir welche anschaffen oder schreibst du nen Aufsatz?



Knarschi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 93
Registriert: 25. September 2008, 01:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Große tagaktive und exotische Camponotus Arten

Beitrag von Knarschi » 28. September 2008, 13:48

Ich möchte mir welche anschaffen und dafür wissen was die Art dann für Ansprüche hat.



Wasser
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Große tagaktive und exotische Camponotus Arten

Beitrag von Wasser » 28. September 2008, 14:02

Knarschi hat geschrieben:ich möchte mir welche anschaffen
...


Dann beherzige doch endlich mal den Tip von The_Paranoid.
Er hat schon alles auf den Punkt gebracht.

The_Paranoid hat geschrieben:...
Mein Tipp: Schau nach Haltungsberichten. Zu Camponotus substitus gibts ein paar Berichte. Bestimmt auch zu anderen exotischen Camponotus Arten. Falls du dich genauer für eine Camponotus Art entschieden hast, kannst du mit der genauen Art bzw. Bezeichnung "Camponotus spec. (aus Lummerland)" nochmal nachfragen ... vielleicht hat jemand das selbe Angebot wahrgenommen und kann dir seine Erfahrungen mitteilen.



.



Benutzeravatar
dommsen
Halter
Offline
Beiträge: 417
Registriert: 12. April 2005, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Große tagaktive und exotische Camponotus Arten

Beitrag von dommsen » 28. September 2008, 15:16

Gaster hat geschrieben:@dommsen: Auch wenn Knarschi mit Sicherheit selbst einige seiner Fragen hätte beantworten können und auch, wenn er seine Fragen nicht besonders sinnvoll formuliert hat, wie ich oben ja schon schrieb, kann man trotzdem deutlich netter reagieren. Wir sind hier in einem Forum. Hier geht es um den Austausch untereinander. Es wäre doch schön, wenn einige Halter hier ihre bereits gesammelten Infos posten, sodass die angehenden Halter, welche sicherlich kommen werden, nicht mehr mühselig das Internet durchforsten müssen.


Jan, natürlich hast du Recht! Ich habe und werde allerdings auch niemals einen Anfänger kritisieren, nur weil er eine simple Frage stellt, die er sich selbst auch durch wenig Aufwand hätte beantworten können. (Ich hab doch selber nicht anders angefangen!)
Aber die Art und Weise wie es Knarschi hier macht, gefällt mir nicht. Er stellt nichtmal eine Frage und ein schlichtes "suche Infos - macht ihr mal - ich find nichts" kann ich so nicht akzeptieren. Es gibt einen Haufen Infos, die er gefunden hätte, wenn er es denn wirklich versucht hätte. Für mich zeugt es lediglich von Faulheit, auf die es zumindest von mir keinen konstruktiven Beitrag geben wird.
Aber das ist wohl jedem selbst überlassen.

(ich wollte keine Debatte beginnen, von daher meine Bitte: sollte noch Gesprächsbedarf bestehen, dann bitte via PN)



Knarschi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 93
Registriert: 25. September 2008, 01:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Große tagaktive und exotische Camponotus Arten

Beitrag von Knarschi » 28. September 2008, 15:36

So, da dieser Thread wohl nicht sehr beliebt ist, bitte ich um Schließung.

Danke nochmal @Dachwald und Paranoid



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#16 AW: Große tagaktive und exotische Camponotus Arten

Beitrag von Gaster » 29. September 2008, 16:11

Hey Knarschi,


warum sollte ein solcher Thread geschlossen werden? Hab einfach ein wenig mehr Geduld, vielleicht meldet sich ja noch der ein oder andere Camponotus-Halter.
Vor allem MainMan sollte dir hier weiterhelfen können. Er ist aber gerade erst wieder zuhause angekommen, wird also wohl deshalb noch nicht geantwortet haben.


LG Jan



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“