Winterruhe- einige Fragen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
indy
Halter
Offline
BeitrÀge: 201
Registriert: 7. Oktober 2007, 11:34
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Winterruhe- einige Fragen

Beitrag von indy » 1. Oktober 2008, 13:26

Hallo!

Jetzt- kurz vor der Winterruhe- kommen da doch noch einige Fragen auf...
1. Ich halte meine Myrmica ruginodis immer noch unter normalen Bedingungen- sollte ich sie jetzt schon langsam an Wintertemperaturen gewöhnen?

2. Was wĂ€re die Beste Variante? Wir haben einen Carport- da wĂŒrde ich sie reinstellen. Villeicht habe ich bis dahin auch schon eine Styroporbox (als Isolierung).

Beste GrĂŒĂŸe und vielen Dank im Vorraus

indy



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Winterruhe- einige Fragen

Beitrag von Boro » 1. Oktober 2008, 20:47

Hallo indy!
Ja, ich wĂŒrde sie jetzt schon kĂŒhler stellen! Draußen wird es ja auch schon kĂ€lter: Die nĂ€chste Kaltfront ist gerade unterwegs nach Deutschl.!
Eine Styroporbox sollte man in diesem Fall unbedingt einsetzen, die kannst du dir auch selbst zurechtschneiden!
GrĂŒĂŸe Boro



Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
BeitrÀge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Winterruhe- einige Fragen

Beitrag von timmey » 2. Oktober 2008, 09:25

Hey,
Styroporbox ist eindeutig die beste (und einfachste) möglichkeit. Styropor ist leicht zu beschaffen, da es bei vielen GerĂ€ten als Verpackungsmaterial benutzt wird. (ich habe meines z.B. von einem Netzwerk-Switch. Hatte ne super GrĂ¶ĂŸe =) ). Ansonsten holst du dir halt 2 kleine Styropor-Platten im Baumarkt. Dann höhlst du einen Bereich aus, der etwa so groß ist, wie die RG's. Du legst die RG's hinein, legst die 2. Platte oben drauf (Luftschlitze lassen!!!!) und voilĂą eine Überwinterungsmöglichkeit ^^
Meine LĂŒftungsschlitze habe ich damals so geregelt: Ich habe 4*5 1Cent StĂŒcke zusammen geklebt, sodass ich 4 kleine Stapel habe. Diese habe ich dann leicht in das Styropor gedrĂŒckt, sodass sich ein Abdruck gebildet hat (hĂ€lt besser). Das an jeder Ecke machen. Dann ein paar Gummis drumwickeln und das Ding hĂ€lt auch von alleine (natĂŒrlich sollte das Nest windgeschĂŒtzt stehen!) und lĂ€sst genug Platz fĂŒr Frischluft.
Habe dazu mal was zum besseren VerstÀndnis gezeichnet, aber nicht Lachen ^^

Gruß Timmey
DateianhÀnge
Kunstwerk.JPG


In KĂŒrze wieder im Forum und der Ameisenhaltung aktiv. Erneut auf gute Zusammenarbeit :)

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“