User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisen beschäftigen !

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
ZiTroNe
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Ameisen beschäftigen :D

Beitrag von ZiTroNe » 10. Oktober 2008, 17:37

hofnarr hat geschrieben:Dann hast du den Sinn der Ameisenhaltung nicht ganz verstanden!


Den hab ich sehr wohl verstanden ;)
Ich weiß das Ameisen nicht gerade die spannensten Tiere oder abwechslungsreichsten Tiere sind. Trotzdem find ich es interessant, sie zu halten bzw zuzusehen, was sie so tun.
Sagen wir es auch so.
Hätte ich es nicht verstanden hätte ich erst garnicht damit angefangen :D



Nuptial
Halter
Offline
Beiträge: 431
Registriert: 5. Juli 2008, 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Ameisen beschäftigen :D

Beitrag von Nuptial » 10. Oktober 2008, 18:53

ZiTroNe hat geschrieben:Ich weis das Ameisen nicht gerade die Spannensten Tiere oder abwechslungsreichsten tiere sind.


Ganz im Gegenteil. Ameisen sind spannende und abwechslungsreiche Tiere, allein es liegt im Auge des Beobachters, welche spannenden und abwechslungsreichen Vorgänge und Verhaltensweisen er bei den Tieren erkennen kann.

Dazu gehört, dass man sich ausführlich mit dem Hobby beschäftigt, sich Zeit zur Beobachtung nimmt. Manchmal muss man etwas länger hinschauen, bevor man schliesslich etwas Neues sieht. Geduld und Beobachtungsgabe sind zwei der wichtigsten Eigenschaften des Ameisenhalters, die sein Hobby zu einer Beschäftigung machen, die immer neue, spannende und lohnende Erkenntnisse bietet.

Grüße
Nuptial



Viebi02
Einsteiger
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 31. Juli 2008, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Ameisen beschäftigen :D

Beitrag von Viebi02 » 10. Oktober 2008, 19:57

Ein kleines Bierzelt bauen,Blasmusik und die Dirndel nicht vergessen:-)



Antie
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Ameisen beschäftigen :D

Beitrag von Antie » 10. Oktober 2008, 19:59

Nupital@:Hast vollkommen recht!Kann ich dir nur zustimmen!
Ameisen sind auf jeden Fall die faszinierensten und interessantesten Lebewesen,die man halten kann.Selbst meine Mutter hockt manchmal stundenlang vor dem Formi. und beobachtet sie.
Was interessanteres gibts garnich!(meiner Meinung nach)
Und nun mein Beschäftigungstipp:D:
Raptiformica sanguinea in den Sommermonaten Puppen
von Serviformica-Arten geben.
Warum?
Weil es sehr interessant ist,zu beobachten,wie die Puppen ins Nest getragen
und aufgezogen werden und die geschlüpften Arbeiterinnen der Kolonie dann
als "Sklaven" dienen.
Soviel zu meinem Tipp...


Gruß,
Mathias



Benutzeravatar
ZiTroNe
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Ameisen beschäftigen :D

Beitrag von ZiTroNe » 16. Oktober 2008, 19:07

Klar das Ameisen faszinierend und interresant sind.
Was ich damit nur sagen wollte ist, das bei den Ameisen anfangs der Gründung noch nicht so viel los ist.
Wären sie nicht Interessant wären sie ja kaum seiht 3 jahren mein Hobby ;)
Ich drück mich manchmal falsch aus. Des is mein proplem tut mir leid.^^

mfg Zitrone


Haltung:
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying

TPE
Halter
Offline
Beiträge: 147
Registriert: 22. August 2008, 11:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#14 AW: Ameisen beschäftigen :D

Beitrag von TPE » 19. Oktober 2008, 10:07

Antie hat geschrieben:Raptiformica sanguinea in den Sommermonaten Puppenvon Serviformica-Arten geben.
Warum?
Weil es sehr interessant ist,zu beobachten,wie die Puppen ins Nest getragenund aufgezogen werden und die geschlüpften Arbeiterinnen der Kolonie dannals "Sklaven" dienen.


Ich find das irgendwie sinnlos. Das ist zwar vielleicht für den Einen oder Anderen lustig, aber da kann man doch keine Ameisenliebe haben. Nur weil Serviformica (meistens) Sklavenameisen sind, kann man die doch genauso lieben zumal ja auch Halter deren ist.
War ja nur so ne Meinung, Antie. Bitte nicht falsch verstehen. :)


Die sind schwarz und klein... Das müssen Lasius niger sein!

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#15 AW: Ameisen beschäftigen !

Beitrag von Boro » 19. Oktober 2008, 11:24

Hallo Antje!
Das ist schon deshalb nicht so spannend wie es klingt, weil die geschlüpften Imagines der Serviformica-Gruppe sich gar nicht als "Sklaven fühlen" oder über ihr Schicksal "Bescheid wissen" können. Sie dienen dem Staat - ihrem Staat - genau so, wie die später schlüpfenden Arbeiterinnen von Raptiformica selbst. Sie sind vollwertige Mitglieder in diesem Volk und verteidigen den Staat genau so, wie sie auch selbstverständlich die (fremde) Brut betreuen oder jene, die später (in der Natur) von Raptiformica geraubt wird und oft der gleichen Serviformia-Art angehört.
Also, ein Verhältnis von "Herren" und "Sklaven", wie man sich das aus der Geschichte des Menschen vorstellt, gibt es hier nicht.
Grüße v. Boro



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#16 AW: Ameisen beschäftigen !

Beitrag von swagman » 19. Oktober 2008, 12:56

Hallo.

Die beste "Beschäftigungstherapie" für Ameisen ist es dafür zu sorgen, dass sie ihre natürlichen Bedürfnisse ausleben können.
Dazu gehören die Grundbedürfnisse wie: Nestbau, Brutpflege, Nahrungsbeschaffung.
Jeder Halter sollte sich dazu seine Gedanken machen und die Haltung auf die jeweilige Art anpassen.

Ein gesundes Volk wird z.B. genügend Brut aufziehen um diesen Trieb zu erfüllen.
Schafft man verschiedene Temperatur- und Feuchtigkeitsbereiche im Nest, kann man seinen Ameisen die Möglichkeit bieten die Brut an den ihnen am besten zusagenden Stellen zu bringen. Somit sind sie beschäftigt.

Zur Nahrungsbeschaffung kann man sich vieles einfallen lassen. Hat man eine Anlage mit Schläuchen kann man da sehr viele Möglichkeiten. Man kann die Schlauchlängen ändern. Man kann z.B. zwei Schläuche anbieten welche zu einem Futterbecken führen. Von diesen Schläuchen ist einer deutlich kürzer ist als der andere und man kann gut beobachten welcher nach einer gewissen Zeit öfter genutzt wird. Im Normalfall sollte das bei Arten, welche eine Duftspur benutzen, der kürzere sein. Da der Weg kürzer ist, sollte die Duftspur schneller kräftiger und somit besser benutzt werden als die im langen Schlauch.
Natürlich kann man auch mit dem verwendeten Futter noch einiges anstellen. Arten welche Jagen, sollte man ruhig ab und an geeignete Futtertiere lebend anbieten. Man kann sich auch die Mühe mit den Blattläusen machen.

Der Trieb zum Nestbau ist bei vorgegebenen Nestern für die Ameisen nicht so leicht zu befriedigen. Aber auch hier gibt es Möglichkeiten wie das auffüllen einiger Kammern mit Substrat. Manche Arten bauen aber auch Tunnel zu ihren Futterplätzen, hier sollte man den Ameisen die Möglichkeit dazu bieten. Ein hartes, trockenes Substrat in der Arena ist dazu nur bedingt geeignet. Bei solchen Arten lieber nur eine sehr dünne Schicht einbringen, in welche sie kein Nest graben können, diese jedoch grabfähig halten durch befeuchten. So können sie ihre "gesicherten Wege" bauen. Reiner Sand ist dazu natürlich nicht geeignet.

Es gibt viele Dinge die man tun kann, man muss sich nur genau über die jeweils gehaltene Art informieren und seine Fantasie etwas einsetzen.
Manche Arten haben weitere, besondere Verhaltensweisen welche sie ausleben müssen, da muss man dann die richtigen Bedingungen schaffen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“