Beitrag
von swagman » 19. Oktober 2008, 12:56
Hallo.
Die beste "Beschäftigungstherapie" für Ameisen ist es dafür zu sorgen, dass sie ihre natürlichen Bedürfnisse ausleben können.
Dazu gehören die Grundbedürfnisse wie: Nestbau, Brutpflege, Nahrungsbeschaffung.
Jeder Halter sollte sich dazu seine Gedanken machen und die Haltung auf die jeweilige Art anpassen.
Ein gesundes Volk wird z.B. genügend Brut aufziehen um diesen Trieb zu erfüllen.
Schafft man verschiedene Temperatur- und Feuchtigkeitsbereiche im Nest, kann man seinen Ameisen die Möglichkeit bieten die Brut an den ihnen am besten zusagenden Stellen zu bringen. Somit sind sie beschäftigt.
Zur Nahrungsbeschaffung kann man sich vieles einfallen lassen. Hat man eine Anlage mit Schläuchen kann man da sehr viele Möglichkeiten. Man kann die Schlauchlängen ändern. Man kann z.B. zwei Schläuche anbieten welche zu einem Futterbecken führen. Von diesen Schläuchen ist einer deutlich kürzer ist als der andere und man kann gut beobachten welcher nach einer gewissen Zeit öfter genutzt wird. Im Normalfall sollte das bei Arten, welche eine Duftspur benutzen, der kürzere sein. Da der Weg kürzer ist, sollte die Duftspur schneller kräftiger und somit besser benutzt werden als die im langen Schlauch.
Natürlich kann man auch mit dem verwendeten Futter noch einiges anstellen. Arten welche Jagen, sollte man ruhig ab und an geeignete Futtertiere lebend anbieten. Man kann sich auch die Mühe mit den Blattläusen machen.
Der Trieb zum Nestbau ist bei vorgegebenen Nestern für die Ameisen nicht so leicht zu befriedigen. Aber auch hier gibt es Möglichkeiten wie das auffüllen einiger Kammern mit Substrat. Manche Arten bauen aber auch Tunnel zu ihren Futterplätzen, hier sollte man den Ameisen die Möglichkeit dazu bieten. Ein hartes, trockenes Substrat in der Arena ist dazu nur bedingt geeignet. Bei solchen Arten lieber nur eine sehr dünne Schicht einbringen, in welche sie kein Nest graben können, diese jedoch grabfähig halten durch befeuchten. So können sie ihre "gesicherten Wege" bauen. Reiner Sand ist dazu natürlich nicht geeignet.
Es gibt viele Dinge die man tun kann, man muss sich nur genau über die jeweils gehaltene Art informieren und seine Fantasie etwas einsetzen.
Manche Arten haben weitere, besondere Verhaltensweisen welche sie ausleben müssen, da muss man dann die richtigen Bedingungen schaffen.