Hi Raphael P.
ich finde beide Nester sehen sehr gut aus, optisch finde ich sie sehr ansprechend!
Daumen hoch:-)
Wenn sie wirklich genug Feuchtigkeit aufnehmen ist das auch vollkommen in Ordung, nur gelangt die Feuchtigkeit auch wieder nach draußen? Wenn die Luftdurchlässigkeit zu gering ist könnte das für Probleme sorgen was die Schimmelbildung angeht.
Keramik ist ein sehr hartes und dichtes Material, ich drücke Dir fest die Daumen, denn gut sehen sie alle mal aus!
Ich halte auch Camponotus ligniperda und muss sagen meine kommen mit einer sehr geringen Nestfeuchtigkeit aus.
Sollte das bei Dir mit dem externen befeuchten des Nestes nicht klappen, lass es einfach trocken. Die Ameisen können sich selbst um das Nestklima kümmern. Wenn Du eine Wasserquelle in Deiner Arena anbietest dürfte das kein Problem sein.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das meine Ameisen in ein nicht befeuchteten Y-Tong gezogen sind.
Ich habe wieder ein Reagenzglas angeboten, welches sie aber nicht mehr angenommen haben.
Bewässern tue ich den Y-Tong nur extrem wenig.
Wenn ich ihn soweit befeuchte das die Feuchtigkeit rein optisch 2cm unter der ersten Kammer steht, verkrümeln die sich schon weiter nach oben.
Hier mal ein Bild damit Du Dir das Optisch vorstellen kannst:
http://www.ameisenforum.de/attachments/europaeische-arten/11632d1222001395-camponotus-ligniperda-haltungserfahrungen-img_0804.jpgViel Erfolg!
LG
Imago