Der Begriff der
"Soldaten" ist keineswegs genau definiert.
Pheidole pallidula ist wohl die bekannteste Art mit einer Soldatenkaste. Nach meinen Beobachtungen bestreitet sie tatsächlich den "Kampf" fast alleine, weil die Arbeiterinnen sich praktisch nicht wehren können. Ich konnte (leider) mehrere Auseinandersetzungen zwischen dieser Art und
Lasius niger beobachten.
Leider deshalb, weil
Lasius niger immer der Angreifer und auch immer siegreich war.
Wie Markus richtig schreibt, zählen die Türschließermorphen von
Camponotus truncatus zu den Soldaten.
Auch Majore anderer Arten können sehr erfolgreiche "Soldaten" sein. Bei den großen heimischen Camponotus-Arten konnte ich vor Jahren einen Krieg zwischen sehr volkreichen Camponotus ligniperda-Populationen beobachten, der sich über eine Länge von mehreren Dutzend Metern hinzog und
ausschließlich von
Majoren geführt wurde. Auf der ganzen Strecke war keine einzige Minor- od. Media-Arbeiterin zu sehen.
Das hat mich mächtig beeindruckt, aus der Erinnerung kann ich aber heute nicht mehr sagen, um was es da eigentlich ging (viell. Dauernahrungsplätze).
Auch bei
Camponotus vagus rücken bei Gefahr vor allem die Majore aus. Auch als Torwächter findet man ganz vorwiegend die Majore dieser Arten. Wie u. a. hier zu sehen (C. ligniperda):
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/25365-suedhaenge-im-bergland-als-lebensraum-fuer-ameisen.htmlIm Gegensatz dazu sind die Majore der mir (durch eigene Beobachtung) bekannten Messor-Arten als mögliche "Soldaten" völlig ungeeignet: Schwerfällig, langsam und ungelenk!
Beste Grüße Boro