User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Soldaten

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Pharachiel
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 30. Oktober 2008, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Soldaten

Beitrag von Pharachiel » 30. Oktober 2008, 22:33

Hi liebe Gemeinde,

wollte nur wissen ob jemand/mehrere auflisten kann, welche Ameisenarten, Soldaten hervorkommen lassen.

Sowohl Europäische und Exoten.

Es können auch ruhig Ameisen dabei sein die man nicht halten kann wie zum Beispiel die Treiberameise Dorylus sp. was nun die erste von mir auf der Liste ist.

Dankeeee

Grüße an euch



Benutzeravatar
Anjubis
Halter
Offline
Beiträge: 462
Registriert: 20. März 2008, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Soldaten

Beitrag von Anjubis » 30. Oktober 2008, 22:40

So hier hast du:

http://www.antstore.net/shop/product_info.php/info/p1161_Pheidole-pallidula.htmlPheidole pallidula
Glaube auch Atta sexdens.
Es gibt noch einige aber ich kenne eben nicht alle.

Mfg mesut



Benutzeravatar
Ant-Flo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 81
Registriert: 2. Oktober 2008, 23:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Soldaten

Beitrag von Ant-Flo » 30. Oktober 2008, 23:58

Hy,

ja Atta sexdens hat auch Soldaten,
wie auch:

Atta cephalotes
Pheidologeton cf. affinis
Pheidologeton diversus
Pheidologeton spec.

mehr kann ich dir auf die schnelle auch nicht sagen, hoffe es hilft ein bisschen!!!

mfg Ant-Flo



Benutzeravatar
speedylenni
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 23. Oktober 2008, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Soldaten

Beitrag von speedylenni » 31. Oktober 2008, 10:57

Atta sexdens auf jeden Fall.



Benutzeravatar
M@rkus
Halter
Offline
Beiträge: 534
Registriert: 29. August 2007, 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Soldaten

Beitrag von M@rkus » 31. Oktober 2008, 11:22

Hi

Wie schon oben aufgelistet sind wohl die bekanntesten Pheidolegeton, Pheidole, Atta und die Treiberameisen, die Soldaten ausbilden.
Aber auch noch erwähnenswert ist Camponotus truncatus. Sie ist die Einzige Mittel europ. Ameise die eine echte Soldatenkaste besitzt (jedenfalls wüsste ich keine Andere). Außerdem ist das für diese Gattung sehr untypisch. Es gibt wohl keine Andere Camponotus die auch Soldaten ausbildet.

Grüße, Markus


Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),

Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
Beiträge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6 AW: Soldaten

Beitrag von Frank Mattheis » 1. November 2008, 12:19

Spricht man bei Atta von Soldaten? Gibt es hier nicht alle Übergänge vom minor bis zum major, so dass die grössten Arbeiterinnen ähnlich wie bei Messor oder Camponotus (hier ausser Colobopsis) als Majorarbeiterinnen bezeichnet werden? Ich hab mich nie eingehender mit Atta beschäftigt... Ging aber bisher von polymorphen Arbeiterinnenkasten bei ihnen aus.

Echte Soldaten treten zB. auch bei wenigen Arten der Cataglyphis auf. Einmalig in der Verwandschaft. Hier bei den Cataglyphis bombycinus.

LG, Frank.



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Soldaten

Beitrag von Gaster » 1. November 2008, 12:44

Bei Atta gibt es doch folgende Kasten:

Minima
Minor
Media
Major
Maxima

Oder irre ich mich da? Meine, solches hier im Forum gelesen zu haben.


LG Jan



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8 AW: Soldaten

Beitrag von Boro » 1. November 2008, 15:04

Der Begriff der "Soldaten" ist keineswegs genau definiert. Pheidole pallidula ist wohl die bekannteste Art mit einer Soldatenkaste. Nach meinen Beobachtungen bestreitet sie tatsächlich den "Kampf" fast alleine, weil die Arbeiterinnen sich praktisch nicht wehren können. Ich konnte (leider) mehrere Auseinandersetzungen zwischen dieser Art und Lasius niger beobachten. Leider deshalb, weil Lasius niger immer der Angreifer und auch immer siegreich war.
Wie Markus richtig schreibt, zählen die Türschließermorphen von Camponotus truncatus zu den Soldaten.
Auch Majore anderer Arten können sehr erfolgreiche "Soldaten" sein. Bei den großen heimischen Camponotus-Arten konnte ich vor Jahren einen Krieg zwischen sehr volkreichen Camponotus ligniperda-Populationen beobachten, der sich über eine Länge von mehreren Dutzend Metern hinzog und ausschließlich von Majoren geführt wurde. Auf der ganzen Strecke war keine einzige Minor- od. Media-Arbeiterin zu sehen.
Das hat mich mächtig beeindruckt, aus der Erinnerung kann ich aber heute nicht mehr sagen, um was es da eigentlich ging (viell. Dauernahrungsplätze).
Auch bei Camponotus vagus rücken bei Gefahr vor allem die Majore aus. Auch als Torwächter findet man ganz vorwiegend die Majore dieser Arten. Wie u. a. hier zu sehen (C. ligniperda):
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/25365-suedhaenge-im-bergland-als-lebensraum-fuer-ameisen.html
Im Gegensatz dazu sind die Majore der mir (durch eigene Beobachtung) bekannten Messor-Arten als mögliche "Soldaten" völlig ungeeignet: Schwerfällig, langsam und ungelenk!
Beste Grüße Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“