Beitrag
von swagman » 26. Dezember 2008, 14:13
Hallo.
Du kannst ein Ytong-Nest verwenden, wenn du es eben so baust, dass es nichts macht wenn sich die Ameisen ihre eigenen Gänge und Kammern bauen. In einem geschlossenen Becken ist es nicht schlimm wenn sie irgendwo aus dem Nest entkommen. Nur bei einem externen Nest wäre dies verhängnisvoll. Bleibt allerdings das Problem mit der Befeuchtung des Nestes.
Da braucht es wohl etwas Fantasie.
Am natürlichsten wäre es wenn sie sich selbst ein Erdnest graben können, nur hast du dann nicht viel von deinen Tieren.
Ãœbrigens wird Gips auch zerkleinert.
Es reicht wenn du über die Insekten frisch aufgekochtem Wasser gießt. Ein Wasserkocher ist da eine gute Anschaffung.
Zum Thema Fischfutter, da kommt es zuerst auf deine Ameisen an. Nicht alle nehmen das gerne an. Bei meinen Messor wurde es nur am Anfang genommen und auch nur sehr zögerlich.
Auf Fischfutter kannst du auch ganz verzichten, wenn du ihnen genügend Insekten anbietest. Honig wird auch kaum genommen, da sie mit den Körnern ihren Bedarf an Kohlenhydraten decken.
Zu Frage 1, meine haben die Exotenmischung sehr gerne angenommen. Allerdings ohne Zusatzstoffe, da diese nur auf der Schale sind, welche die Ameisen wegwerfen. Vögel nehmen das durch die Spucke beim auslösen der Körnern dagegen auf.
So lange die Kolonie noch kein ist, also keine Majore zum knacken der Körner vorhanden sind, solltest du ihnen aber kleinere Samen bieten.
Zu Frage 2, lass das mit dem Ei lieber bleiben. Reste vergammeln sehr schnell. Lieber Insekten anbieten, ist natürlicher.
Übrigens haben meine Messor sehr gerne überbrühte kleine Regenwürmer genommen. Nach dem überbrühen sind diese fest und nicht mehr schleimig.
Zu Frage 9, das es zu trocken ist, merkst du spätestens wenn die Arbeiterinnen wie blöde am Wasser trinken sind.
Bei dieser Gattung ist es unbedingt nötig genügend frisches Wasser zur Verfügung zu stellen! Gerade wegen den trockenen Körnern.
@ TRIA
Na ja, nicht alles was die Shops verkaufen ist auch sinnvoll.
Wie getrocknete Insekten, Honigwasser uvm.