Sei mir nicht böse, aber das klingt echt nach an den Haaren rangezogen


Wolfram hat geschrieben:Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hab ein paar Fragen zu Messor barbarus.
Ich hab mir ein Formicarium bestellt und möchte bald meinen kleinen "Zoo" mit Ameisen erweitern. Ich hab mich für die Messor barbarus entschieden, weil sie eine für mich recht interessante Art ist und recht günstig zu haben ist.
Nun zu meinen Fragen:
1.)Messor barbarus verarbeiten Körner zu Ameisenbrei. Müssen es bestimmte Körner sein oder kann ich auch Wellensittichfutter (weil ich 2 Wellensittiche besitze) geben? Hat Messor barbarus eine Vorliebe zu bestimmten Körner?
[Als Wellensittichfutter verwende ich das gemixte Fertigprodukt mit Honig und Vitaminen und so... und Hirse]
2.)Irgendwo hab ich gelesen das jemand gekochte Eier verfüttert. Kann man das der Messor barbarus Art anbieten? Wenn ja, was sollte man vom gekochten Ei geben? Eiweiß oder Eigelb oder ist es egal?
3.)Auserdem hab ich noch irgendwo gelesen das man auch Fischfutter anbieten kann?! Kann man das anbieten? Fischfutter scheint vitaminreich und proteinreich zu sein.
4.)Da ich drei Vogelspinnen besitze hab ich meistens Heimchen/Grillen zur Verfügung. Sollte man die immer abkochen um evtl. Milbengefahr zu entgehen? Oder ist es auch ok wenn ich die Heimchen/Grillen nur töte und den Ameisen anbiete? Meine Vogelspinnen haben keine Milben, zumindest hab ich bis heute keine einzige Milbe entdeckt.
[Heimchen/Grillen kaufe ich in Fressnapf]
5.)Schadet es Messor barbarus wenn ich sie etwas wärmer überwintern lasse? 18 Grad Celsius?
6.)Wieviele Ameisen kann ich in einem Jahr bei guten Bedingungen erwarten?
7.)Bei Messor barbarus gibt es größenunterschiede bei den Arbeiterinnen. Welche werden als erstes gelegt (bei einer Gründung), die Kleinen oder die Großen?
8.)Ich weiß das man bei meinen Vogelspinnen auf keinen Fall eine Heizmatte unten am Terrarium anbringen sollte, zumindest bei Vogelspinnen die graben, weil in ihrer natürlichen Umgebung normalerweise die Temperatur abnimmt je weiter die Spinne nach unten gräbt. Mit einer Heizmatte würde es immer wärmer werden, je weiter die Spinne nach unten gräbt. Ist es bei den Ameisen auch so oder könnte ich ein Heizmatte anbringen? (natürlich keine heiße, nur eine leicht warme)
9.)Man sollte bei Messor barbarus eine Hälfte ihres Wohnortes eher feucht halten und die andere Hälfte eher trocken. An welchem Verhalten merkt man das es zu feucht/ zu trocken ist?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich hoffe das diese Fragen nicht allzu oft gestellt wurden.
In der Haltung füttere ich manchmal kleine Zuckerbröckchen, diese werden ins Nest getragen und gemeinsam verwertet.
TPE hat geschrieben:Ich persönlich würde dir vom Überbrühen abraten, denn durch das Überbrühen wird das Eiweiß zerstört.
MfG TPE